
Akzente: Lulu
Das todbringende Mädchen
Die Wiener Festwochen knüpften mit der Premiere von "Lulu" im Theater an der Wien nahtlos an den großen Erfolg des "Wozzeck" an. Mit einer grandiosen Aufführung der dreiaktigen Fassung zeigten die Veranstalter auch, wie wichtig es eigentlich wäre, diese beiden Opern Alban Bergs ständig im Repertoire zu haben. mehr

Akzente: Wozzeck
Der Hauch des Todes
Nein, diesmal geht es nicht um James Bond. Die Rede ist vielmehr von einem der schwärzesten Sujets der Musikgeschichte: Georg Büchners Drama "Woyzeck" in der Vertonung von Alban Berg. Was die Wiener Festwochen 2010 im Theater an der Wien daraus gemacht haben, lesen Sie hier. mehr

Akzente: Der Freischütz
Widerlegte Vorurteile
Ausgerechnet ein österreichischer Filmemacher inszeniert eine der anspruchsvollsten romantischen Opern - der Reinfall scheint programmiert. Und doch gelang Stefan Ruzowitzky mit dem "Freischütz" das Unerwartete. Herbert Hiess berichtet von einer Sternstunde im Theater an der Wien. mehr

Akzente: Abstimmung
Vincent Preis
Nein, das ist kein Druckfehler, sondern ein Horror-Award. Stimmen Sie selbst mit ab über die besten Beiträge des vergangenen Jahres! mehr

Akzente: Osterklang 2010
Vorösterliche Musikfreuden
Zur Eröffnung des österlichen Festivals war dieses Mal - endlich! - Maestro Pierre Boulez im Wiener Musikverein zu erleben. Der 85jährige zeigte mit einem Programm der slawischen Spätromantik, was Souveränität am Dirigentenpult ist. Herbert Hiess berichtet von einer seltenen Lehrstunde in Orchesterarbeit und Interpretation. mehr

Akzente: La Grande-Duchesse de Gérolstein
Die Diva und ihre Vasallen
Das Theater an der Wien hatte das Glück, in einer konzertanten Aufführung die Basler Produktion der Operette "La Grande-Duchesse de Gérolstein" von Jacques Offenbach präsentieren zu können. Das Glück bestand nicht zuletzt darin, dem Publikum auf diesem Wege eine Christoph-Marthaler-Regie erspart zu haben ... mehr

Akzente: Il mondo della luna
Kommissar Rex auf dem Mond
Zum Abschluß des Haydn-Jahrs 2009 servierte das Theater an der Wien eine eher einfältige Inszenierung der Opera Buffa "Il mondo della luna" in einer wahrhaft luxuriösen Besetzung. Die musikalische Leitung hatte Nikolaus Harnoncourt, der grandios vom szenischen Unsinn ablenken konnte. mehr

Akzente: Silvesterkonzert: Die Schöpfung
Haydnischer Jahresausklang
Das Theater an der Wien beging das Ende des Haydn-Jahres 2009 mit einer fulminanten Aufführung. Mit einem exzellenten Solistentrio und einem tollen Ensemble bewies Adam Fischer, wie man den Komponisten zelebrieren kann - und das trotz der problematischen Konzertakustik des Hauses. mehr

Akzente: Urlaub
Macht´s gut ...
... und danke für den Fisch. Hunderte neue Beiträge, noch viel mehr verworfene Ideen, verschobene Großprojekte und wie immer jede Menge Blut und Schweiß: das war 2009. Die EVOLVER-Redaktion zieht sich deshalb mit sofortiger Wirkung in den Urlaub zurück und rät Ihnen, es ihr nachzutun. mehr

Akzente: Arienabend Edita Gruberova
Live vom Olymp
Die Diva feiert am 23. Dezember ihren 63. Geburtstag. Eigentlich sollte man das Alter einer Dame ja nicht öffentlich diskutieren - doch wenn es sich um eine so grandiose und junggebliebene Stimme handelt, darf man schon darüber sprechen. So wie über ihr triumphales Konzert im Theater an der Wien. mehr