Musik_Blaine L. Reininger - Broken Fingers/Night Air

Aus dem Schatzkästlein

Als Punk vorbei, die Welt aber noch ein paar Minuten von der neuen großen Langeweile entfernt war, gab es ernsthafte Versuche, eine "New Wave" in der Musik zu etablieren. Ihre Einflüsse findet man auch heute noch - wie man diesen beiden Reissues anhört.    10.03.2003

Das britische Label Les Temps Modernes spezialisiert sich auf Reissues aus der goldenen Zeit von Post-Punk und New Wave. Kamen anfangs ein paar eher unnötige Bands zum Zug, so ziert neuerdings manches Schmankerl den LTM-Katalog: die Jazz-Punk-Pioniere Ludus, Klassiker wie Stockholm Monsters oder die Ausstellungsmusik "MZUI" der Herren Gilbert & Lewis (Wire).

Ein besonders erfreuliches Unterfangen ist die Wiederveröffentlichung der frühen Soloalben von Tuxedomoon-Mastermind Blaine Leslie Reininger. Auf dessen Debüt LP "Broken Fingers" von 1982 mischen seine Ex-Kollegen Peter Principle und Steven Brown noch kräftig mit, der Nachfolger "Night Air" wurde dagegen nur mit Hilfe des belgischen Musikers Michael Belfer eingespielt. Düstere Synthie-Rhythmen treffen hier auf Reiningers exzellentes Violinspiel, unterkühlte New-Wave-Ästhetik vermischt sich mit eingängigen Melodien. Eine Coverversion von David Bowies "Sons of the Silent Age" gehört zu den Highlights von "Broken Fingers", die Abschiedshommage "Ash and Bone" an die ehemaligen Tuxedomoon-Freunde zu den schönsten Momenten von "Night Air". Beide CDs sind mit den Original-Artworks der Vinyl-Erstausgaben ausgestattet und beinhalten neben jeweils 30 Minuten Bonusmaterial auch noch ausgiebige Disko- und Biographien der beteiligten Musiker. Und das nächste Gustostückerl für Fans dieses vergessenen Musikgenies ist schon in Arbeit: Reiningers bestes Album "Byzantium", gepaart mit der völlig unterbewerteten Mini-LP "Paris en Automne".

Walter Robotka

Blaine L. Reininger - Broken Fingers/Night Air

ØØØØØ


Les Temps Modernes (GB 2002/3)

Links:

Kommentare_

Musik
Kraftwerk - Minimum-Maximum

Reduce to the Max

Die Düsseldorfer Elektroniklegenden haben offensichtlich von den vielen Raubpressungen die Nase voll und bringen endlich ein offizielles Live-Album auf den Markt.  

Musik
Non Toxique Lost - Bin/Med/USA

Stil ist irrelevant

Eine wiederauferstandene deutsche Kultband zeigt den Jungspunden, wo der Bartel den Most herholt. Diesmal nicht nur auf Kassette.  

Musik
Nurse With Wound - Angry Eelectric Finger

Noch mehr verärgerte Aalfinger

Wie ein Berserker bastelt Steve Stapleton an seinem Klanguniversum - und schiebt drei neue Werke nach.  

Musik
Zanana - Holding Patterns

Kunstwichserei

Zwei Damen liefern ein wunderbares Beispiel dafür ab, was man an klassischer Avantgarde alles hassen kann.  

Print
Peter Straub - Esswood House

Zum Abriß freigegeben

Die Edition Phantasia legt mit "Esswood House" eine seltene Novelle des renommierten Horror-Autors erstmals in ungekürzter Form auf.  

Musik
Markus Guentner - 1981

Ambientaufguß

Ambient, die x-te: ein weiteres angenehmes Album voller wabernder Elektronik-Sounds reiht sich nahtlos in eine lange Liste ein.