Musik_Don Juan Dracula - Young Debutantes II

Ausgelernte Anfänger

Nicht jede ernsthafte Musik muß sich auch selbst ernstnehmen. Die Norweger haben lieber Spaß an der Freude und debütieren mit naiver Kunst, die es faustdick hinter den Ohren hat.    28.06.2005

Synthesizer sind suspekt. Im unbetasteten Zustand von noch eher harmloser Gestalt und Gesinnung, verwandeln sie sich im Handumdrehen zu Instrumenten des bösen Geschmacks, der sich unterhalb der sich ständig abwärts revidierenden Song-Contest-Qualitätsgrenze aufhält. Doch seichte Gewässer können trotzdem Tiefe zeigen, nämlich dann, wenn sie durch eine entspannte Herangehensweise der Band ausgehoben werden. Gerade daran fehlt es in vielen Fällen. Alles wird in einem Maße ernst genommen, daß die Musiker - und in der Folge klarerweise die Musik selbst - sich trotz oder wegen der Banalität verkrampfen. Vertreter des ausgeprägten Synthesizer-Fetischismus mißverstehen das wiederum oft als Anregung für ihr Bühnenauftreten. Schon mal aufgefallen, daß Sänger sich gerne in dramatischen Gebaren üben, die zur Annahme verführen, man wäre in einem Pantomimenkurs gelandet, der sich die Darstellung von Magenkrämpfen zur Aufgabe gestellt hat? Im Hintergrund tragen die übrigen Bandmitglieder währenddessen unbewegliche Frisuren spazieren.

Solche (Vor)Urteile müssen hart erarbeitet werden, erweisen sich aber auch als äußerst zählebig. Don Juan Dracula haben jedenfalls das Zeug, sie mit "Young Debutantes II" in wenigen Minuten über den Haufen zu schmeißen. Der Opener "Take Me Home" bleibt nicht das einzige Stück, das mit seinem geklimperten Zwischenthema an die Zeit erinnert, als im Kindergarten die Instrumentenkiste ausgepackt wurde, um reihum auf das Xylophon einzuschlagen. Die Melodien halten sich meist niedrig zwischen nur wenigen Tönen auf und verlaufen in schnell geregelten Bahnen ohne große Ausreißer. Dadurch bleiben eventuelle Stimmschwierigkeiten unentdeckt und bringen die Stimmung nicht ins Schwanken. Im Gegenteil. Vielmehr verfallen auch jene mit zwei linken Tanzbeinen zumindest ins Schunkeln, wenn sie nicht gar den Travolta in sich hervorkitzeln. Dreht sich da im Hintergrund nicht irgendwo eine Diskokugel?

Bernadette Karner

Don Juan Dracula - Young Debutantes II

ØØØØ


Switch Off Records (Norwegen 2005)

 

Links:

Kommentare_

Musik
Saint Thomas - There´s Only One Of Me

Es kann nur einen geben

Thomas Hansen hat den Heiligenschein wieder hervorgeholt und aufpoliert. Der Norweger nimmt sich Zeit zum Erzählen von Geschichten, die der Nachdenklichkeit genug Raum und der Melodie ausreichend Auslauf bieten, um in Schwung zu kommen.  

Musik
Audrey - Visible Forms

Licht am Ende des Tunnels

Seit 2002 geben vier Schwedinnen leise Laute von sich. Schlicht und bescheiden schwelgen sie in wohliger Traurigkeit, um gleich darauf mit einem Hochgefühl aufzuerstehen.  

Musik
Lassos Mariachis - Vamos

Tex-Mex auf österreichisch

Für ihre Ausdauer beschenken sich die Lassos mit eigenen Songs und legen nach elf Jahren Band-Geschichte ihr drittes Album vor. Motto: wie früher, aber anders.  

Musik
Bonnie "Prince" Billy - The Letting Go

Endstation Sehnsucht

Melodienmangel und Ideenlosigkeit sind für ihn ebenso Fremdwörter wie Schreibblockaden. Auf seinem aktuellen Album übt Will Oldham sich in der Kunst des Loslassens.  

Stories
Mando Diao/Interview

Ochrasy United

Die Schweden machten nicht nur durch ihre Musik, sondern auch durch rotzfreche Vergleiche auf sich aufmerksam. Der naive Übermut ist weg - aber goschert sind sie heute noch.  

Musik
Orson - Bright Idea

Alternative: hitzefrei

Es war einmal ein Songwriter, der auf der Suche nach Musikern und einem passenden Namen in Hollywood fündig wurde. Wo ließe sich Erfolg auch besser lernen?