Musik_Fred Frith - Freedom in Fragments

Kollaboration der Veteranen

Sie nennen es Avantgarde - und wie einst beim Free-Jazz handelt es sich dabei um scheinbar willkürlich produzierte Geräusche und Klänge, die ungeübten Hörern Ohrenschäden zufügen können. Doch seit wann stört Avantgardisten sowas?    17.03.2003

Den Namen Fred Frith wird wohl jeder schon einmal gehört haben, der sich mit Musik abseits der Hitparaden beschäftigt. Der seit 35 Jahren aktive Multi-Instrumentalist begann seine Solokarriere mit einer Serie von Avantgarde-Rock-Platten, die in den späten Siebzigern auf dem hauseigenen Label Ralph der Performance-Truppe The Residents erschienen. Frith hatte zuvor mit Henry Cow gespielt und trug später zu Alben von Arto Lindsay, Laurie Anderson, John Lurie, Bill Laswell, den Swans, Brian Eno u. a. bei.

Die Stücke auf "Freedom in Fragments" schrieb er für das seit 25 Jahren existierende Rova Saxophone Quartet, bestehend aus Bruce Ackley, Steve Adams, Larry Ochs und Jon Raskin. Rova, die nicht gerade für Zugeständnisse an den Kommerz bekannt sind, präsentieren sich auf der Kollaborations-CD ungewohnt sanft. Frith schrieb ihnen mit diesem Werk eine Reihe kurzer Kompositionen auf den Leib, die sowohl als Ganzes als auch einzeln gehört werden können. Eingängige Folk-Melodien finden sich hier ebenso wie komplexe Tanzrhythmen oder avantgardistische Minimal-Loops. Wichtig bei der Komposition war die Tatsache, daß Rova die Stücke live variieren und mit Improvisation umgestalten können, wovon man sich Anfang März im Wiener Porgy & Bess sehr schön überzeugen konnte. Produziert wurde das Album von John Zorn, der den Reigen der Avantgarde-Legenden auf diesem Album ergänzt. Ein Muß also für jeden Musikfreund, der offene Ohren hat und sich vor ungewohnten Klängen nicht fürchtet.

Walter Robotka

Fred Frith - Freedom in Fragments

ØØØØØ


Tzadik/Extraplatte (USA 2002)

Links:

Kommentare_

Musik
Kraftwerk - Minimum-Maximum

Reduce to the Max

Die Düsseldorfer Elektroniklegenden haben offensichtlich von den vielen Raubpressungen die Nase voll und bringen endlich ein offizielles Live-Album auf den Markt.  

Musik
Non Toxique Lost - Bin/Med/USA

Stil ist irrelevant

Eine wiederauferstandene deutsche Kultband zeigt den Jungspunden, wo der Bartel den Most herholt. Diesmal nicht nur auf Kassette.  

Musik
Nurse With Wound - Angry Eelectric Finger

Noch mehr verärgerte Aalfinger

Wie ein Berserker bastelt Steve Stapleton an seinem Klanguniversum - und schiebt drei neue Werke nach.  

Musik
Zanana - Holding Patterns

Kunstwichserei

Zwei Damen liefern ein wunderbares Beispiel dafür ab, was man an klassischer Avantgarde alles hassen kann.  

Print
Peter Straub - Esswood House

Zum Abriß freigegeben

Die Edition Phantasia legt mit "Esswood House" eine seltene Novelle des renommierten Horror-Autors erstmals in ungekürzter Form auf.  

Musik
Markus Guentner - 1981

Ambientaufguß

Ambient, die x-te: ein weiteres angenehmes Album voller wabernder Elektronik-Sounds reiht sich nahtlos in eine lange Liste ein.