Musik_Monohm - Neon EP

Österreichischer Minimalismus

Nicht jede Elektronikplatte muß mit flirrenden, sirrenden Klängen überladen sein. Den Beweis liefern diese österreichischen Minimalisten. Weniger ist mehr...    15.09.2003

Das Wiener Projekt Monohm legt mit seiner Debüt-CD "Neon" ein sensationelles Album minimalistischer Elektronik vor. Weitab vom sonst in Wien dominierenden Clubbing-Gedudel entstehen hier auf vier exzellenten Tracks ruhige Klanglandschaften, die einmal mehr und einmal weniger auf Beats aufgebaut sind. Dabei erinnern sie ein wenig an frühe Nummern von Autechre, als sich diese noch nicht im Dschungel ihrer eigenen Sounds verloren hatten. Die Rhythmen drängen sich nie so weit in den Vordergrund, daß daraus technoide Tracks entstehen würden, sondern bauen sich genau dann wieder ab, wenn man es von ihnen am wenigsten erwartet. Dadurch entsteht eine nie nachlassende Spannung, die die Aufmerksamkeit des Hörers gefangenhält. Minimalismus pur, jedoch ohne jemals prätentiös oder langweilig zu werden. Und das beste daran: Die CD kann man nicht nur kaufen, sondern auch gratis von der hauseigenen Band-Webpage herunterladen. Wer dieses Angebot nicht nutzt, ist wirklich selber schuld.

Walter Robotka

Monohm - Neon EP

ØØØØØ


Monohm-Eigenverlag (Ö 2003)

Links:

Kommentare_

Musik
Kraftwerk - Minimum-Maximum

Reduce to the Max

Die Düsseldorfer Elektroniklegenden haben offensichtlich von den vielen Raubpressungen die Nase voll und bringen endlich ein offizielles Live-Album auf den Markt.  

Musik
Non Toxique Lost - Bin/Med/USA

Stil ist irrelevant

Eine wiederauferstandene deutsche Kultband zeigt den Jungspunden, wo der Bartel den Most herholt. Diesmal nicht nur auf Kassette.  

Musik
Nurse With Wound - Angry Eelectric Finger

Noch mehr verärgerte Aalfinger

Wie ein Berserker bastelt Steve Stapleton an seinem Klanguniversum - und schiebt drei neue Werke nach.  

Musik
Zanana - Holding Patterns

Kunstwichserei

Zwei Damen liefern ein wunderbares Beispiel dafür ab, was man an klassischer Avantgarde alles hassen kann.  

Print
Peter Straub - Esswood House

Zum Abriß freigegeben

Die Edition Phantasia legt mit "Esswood House" eine seltene Novelle des renommierten Horror-Autors erstmals in ungekürzter Form auf.  

Musik
Markus Guentner - 1981

Ambientaufguß

Ambient, die x-te: ein weiteres angenehmes Album voller wabernder Elektronik-Sounds reiht sich nahtlos in eine lange Liste ein.