Musik_Myracle Brah - Treblemaker

Ohne Nebenwirkungen

Das Trio aus Baltimore hat auf seinem neuen Album die Spendierhosen an. Elf Songs lang versprühen die Herrschaften großzügig gute Laune.
   30.06.2004

Selbst vehemente Tanzverweigerer werden bei der Gitarrenattacke "Think About You" knöchelabwärts vom Bewegungsdrang durchzuckt und geplagt werden. Mindestens - denn wahrscheinlich wird auch das Kinn zustimmend den schwungvollen Takt mitnicken und der dazwischenliegende Restkörper der allgemeinen Fröhlichkeit nachgeben. Shake, shake.

"The Most Important Subject" mit seiner etwas in die Länge gezogenen Trägheitsphase ist die balladenhafte Ausnahme auf dem Album "Treblemaker" von Myracle Brah, das ansonsten ohne weitere Schwachpunkte daherkommt. Das soll aber nicht heißen, daß hier Highlight auf Highlight, Überraschung auf Überraschung folgen würden. Mit deutlich Herausragendem geizt die amerikanische Band nämlich; stattdessen musiziert sie zwischen momentaner Kurzweil und Traditionsbewußtsein dahin. Die Klassiker der Beatles und ihrer Zeitgenossen finden sich mit Sicherheit in der Vinylsammlung der Musiker ...

Zugegebenermaßen: Es ist nicht ganz einfach, auf dem Gebiet des Gitarren-Pop mit innovativem Gestaltungswillen gewohnt harmonische Melodiegefüge neu aufzubereiten und dabei trotzdem ohrenfreundlich zu bleiben. An dieser Aufgabe versuchen sich viele. Was die Myracle-Jungs von ihren Kollegen abhebt, ist die auf Knabenchorreife stehengebliebene Stimme von Andy Bopp. Glasklar hebt er sich etwa auf "When She Comes Around" oder "Be Your Lover" vom zerfledderten Gitarren-Sound ab; für sich allein genommen wirkt die Gesangslinie allerdings nur brav und pilzköpfig. Dank der rauh angefaßten Saiteninstrumente und der verbissen taktgenau geschlagenen Drums kippt "Treblemaker" dennoch nicht auf die langweilige Seite der Niedlichkeit.

Myracle Brah liefern somit den Soundtrack für Sommerferien-Parties, wie man sie aus amerikanischen College-Serien kennt. Dort sorgen sie garantiert für Unterhaltung - bevor die Intrige losbricht.

Bernadette Karner

Myracle Brah - Treblemaker

ØØØØ


Rainbow Quartz/Ixthuluh (USA 2003)

 

Links:

Kommentare_

Musik
Saint Thomas - There´s Only One Of Me

Es kann nur einen geben

Thomas Hansen hat den Heiligenschein wieder hervorgeholt und aufpoliert. Der Norweger nimmt sich Zeit zum Erzählen von Geschichten, die der Nachdenklichkeit genug Raum und der Melodie ausreichend Auslauf bieten, um in Schwung zu kommen.  

Musik
Audrey - Visible Forms

Licht am Ende des Tunnels

Seit 2002 geben vier Schwedinnen leise Laute von sich. Schlicht und bescheiden schwelgen sie in wohliger Traurigkeit, um gleich darauf mit einem Hochgefühl aufzuerstehen.  

Musik
Lassos Mariachis - Vamos

Tex-Mex auf österreichisch

Für ihre Ausdauer beschenken sich die Lassos mit eigenen Songs und legen nach elf Jahren Band-Geschichte ihr drittes Album vor. Motto: wie früher, aber anders.  

Musik
Bonnie "Prince" Billy - The Letting Go

Endstation Sehnsucht

Melodienmangel und Ideenlosigkeit sind für ihn ebenso Fremdwörter wie Schreibblockaden. Auf seinem aktuellen Album übt Will Oldham sich in der Kunst des Loslassens.  

Stories
Mando Diao/Interview

Ochrasy United

Die Schweden machten nicht nur durch ihre Musik, sondern auch durch rotzfreche Vergleiche auf sich aufmerksam. Der naive Übermut ist weg - aber goschert sind sie heute noch.  

Musik
Orson - Bright Idea

Alternative: hitzefrei

Es war einmal ein Songwriter, der auf der Suche nach Musikern und einem passenden Namen in Hollywood fündig wurde. Wo ließe sich Erfolg auch besser lernen?