Musik_The Crash - Melodrama

Bruchlandung am Zuckerhut

Mit ihrem dritten Album werfen die Finnen die Frage auf, was zuerst da war - der Titel oder doch die Musik. Hier spielen sich jedenfalls tatsächlich Melodramen ab.    07.06.2004

Das über den Band-Namen halbrund geschwungene "Performed by" ist nicht genug der Warnung davor, daß auf der CD eine (schwülstige) Inszenierung folgt. Zum "Prologue" hebt sich hinter dem Erzähler der Vorhang und entblößt eine von putzigen, großäugigen Eichhörnchen bevölkerte Welt. Und Reime waren auch schon einmal weniger angestrengt als bei dieser gesprochenen Einleitung - oder trifft es "Programmvorstellung" besser?

"And you realize this may not last for long ´till the ding dong so you best go strong, sing songs, wear thongs ´till the others live on and you´re born again in Hong Kong where you´ll like ping pong, your friends, reading and the sound of a gong."

Autsch!! Schnell weiter zum nächsten Stück, um die durch diese tiefergelegte Wortkunst gesträubten Nackenhaare wieder zu glätten. "Still Alive" müßte als Single geplant sein; warum sonst gäbe es das Video dazu als Extra auf die CD gepackt? Hier finden wir auch - zumindest teilweise - jene The Crash wieder, die es mit den beiden Vorgängeralben verstanden haben, sich einzuschmeicheln. Teemu Brunila bleibt durch seine Singweise noch immer gleichzeitig Märchenonkel und staunendes Kind. Vielleicht wirkt er ja nur deshalb am Mikro derart verwundert, weil er jeglichen Akzent vermeiden will und um seine finnisch geprägte Aussprache herum zu artikulieren versucht..?

"Still Alive" läßt sich gut an und quert die erste Strophenhürde mit viel Elan, um dann im Refrain zu stocken. Diagnose: Zucker im Tank. Das Quartett errichtet sich selbst eine Show-Treppe und putzt die Songs pompös heraus. Wären Supertramp an Diabetes erkrankt, würden sie nicht anders klingen. Die sich durch den Großteil der Songs ziehenden Keyboard-Attacken bekommen der Musik der vier Finnen gar nicht gut. Wo zu viele Tasten gedrückt werden, ist die Luft draußen. The Crash ziehen sich mit ihrem neuen Werk freiwillig und beabsichtigt (?) in den Hintergrund zurück. Genau dort wird "Melodrama" auch abgespielt werden, zur Kaufbegleitung bei H&M und Co. Viel Vergnügen.

Als Bonustrack hängt übrigens noch einmal "Star" vom 2001er-Album "Wildlife" dran, das ebay für seine TV-Werbekampagne verwendete. Schade, daß gerade diese Gebrauchtnummer den naiven Charme von The Crash am stärksten ausstrahlt.

Bernadette Karner

The Crash - Melodrama

ØØØ


Warner (Finnland 2004)

 

Links:

Kommentare_

Musik
Saint Thomas - There´s Only One Of Me

Es kann nur einen geben

Thomas Hansen hat den Heiligenschein wieder hervorgeholt und aufpoliert. Der Norweger nimmt sich Zeit zum Erzählen von Geschichten, die der Nachdenklichkeit genug Raum und der Melodie ausreichend Auslauf bieten, um in Schwung zu kommen.  

Musik
Audrey - Visible Forms

Licht am Ende des Tunnels

Seit 2002 geben vier Schwedinnen leise Laute von sich. Schlicht und bescheiden schwelgen sie in wohliger Traurigkeit, um gleich darauf mit einem Hochgefühl aufzuerstehen.  

Musik
Lassos Mariachis - Vamos

Tex-Mex auf österreichisch

Für ihre Ausdauer beschenken sich die Lassos mit eigenen Songs und legen nach elf Jahren Band-Geschichte ihr drittes Album vor. Motto: wie früher, aber anders.  

Musik
Bonnie "Prince" Billy - The Letting Go

Endstation Sehnsucht

Melodienmangel und Ideenlosigkeit sind für ihn ebenso Fremdwörter wie Schreibblockaden. Auf seinem aktuellen Album übt Will Oldham sich in der Kunst des Loslassens.  

Stories
Mando Diao/Interview

Ochrasy United

Die Schweden machten nicht nur durch ihre Musik, sondern auch durch rotzfreche Vergleiche auf sich aufmerksam. Der naive Übermut ist weg - aber goschert sind sie heute noch.  

Musik
Orson - Bright Idea

Alternative: hitzefrei

Es war einmal ein Songwriter, der auf der Suche nach Musikern und einem passenden Namen in Hollywood fündig wurde. Wo ließe sich Erfolg auch besser lernen?