Musik_The Raveonettes - Pretty In Black

Schwarze Schönheit mit kleinen Fehlern

Die Skandinavier bleiben sich treu und versprühen weiterhin Charme in abgedämpfter Form. Konsequent sind sie trotzdem nicht. Auf "Pretty In Black" mischen sie Farbe ins Dunkel.    01.09.2005

"They are here to put the URF! back in surf!" Nein, dieser Satz versucht nicht, die Raveonettes zu umschreiben, sondern ist der Homepage von The Tremolo Beer Gut entnommen. Mit diesem Import liegt man also knapp daneben, ohne wirklich vorbei getroffen zu haben. Hinter beiden Bandprojekten steckt nämlich Sune Rose Wagner als die antreibende Songschreibekraft. Der Däne will oder kann seine Vorlieben von einer zur anderen Gruppe nicht gänzlich abschütteln. Die Surfgitarren der wortkargen The Tremolo Beer Gut (mit zeitweiser Unterstützung von Jon Spencer himself) verlieren sich auch nicht bei The Raveonettes. Der Sandstrand wartet allerdings jenseits einer kaum beleuchteten Sackgasse. Der Weg dorthin ist freilich nicht mehr so verdreckt wie auf den ersten Tonträgern, die Wagner mit Sangeskollegin Sharin Foo bereits zur Veröffentlichung gebracht hat.

"Pretty In Black" erleichtert es der Melodie, sich aus in Schwarz/Weißfilmen bewährtem verzerrtem Hinterhofgetöse zu lösen. Das dänische Duo zeigt sich erfrischend kühl, läuft aber auch Gefahr, in der Coolness hängen zu bleiben. Wirkt ihre Haltung gegenüber der eigenen Musik distanziert, kann das aber auch als Abgeklärtheit aufgefaßt werden. Sie beherrschen ihr Fach, zeigen sich aufeinander eingespielt und haben mit dem aktuellen Album auch die drohende Gefahr gebannt, sich in einer Ecke fest zu fahren. Vom mit der EP "Whip It On" und dem Albumerstling "Chain Gang Of Love" begründeten Plan, sich pro Tonträger an nur eine Dur oder Moll zu halten, sind sie nun abgekommen. Im schlimmsten Falle hätte eine Fortführung des Konzepts in jene Art der Ausgeglichenheit geführt, bei der sich die Stücke kaum mehr voneinander trennen lassen. Das ließen die Raveonettes bei "Pretty In Black" nicht zu. Bei beibehaltener Richtung sind sie vom davor abgesteckten Kurs abgekommen, um doch am Ziel zu landen. Und das liegt auf dem Weg in die Fünfziger-Jahre.

Bernadette Karner

The Raveonettes - Pretty In Black

ØØØ 1/2


Columbia/Sony (Dänemark 2005)

 

Links:

Kommentare_

Musik
Saint Thomas - There´s Only One Of Me

Es kann nur einen geben

Thomas Hansen hat den Heiligenschein wieder hervorgeholt und aufpoliert. Der Norweger nimmt sich Zeit zum Erzählen von Geschichten, die der Nachdenklichkeit genug Raum und der Melodie ausreichend Auslauf bieten, um in Schwung zu kommen.  

Musik
Audrey - Visible Forms

Licht am Ende des Tunnels

Seit 2002 geben vier Schwedinnen leise Laute von sich. Schlicht und bescheiden schwelgen sie in wohliger Traurigkeit, um gleich darauf mit einem Hochgefühl aufzuerstehen.  

Musik
Lassos Mariachis - Vamos

Tex-Mex auf österreichisch

Für ihre Ausdauer beschenken sich die Lassos mit eigenen Songs und legen nach elf Jahren Band-Geschichte ihr drittes Album vor. Motto: wie früher, aber anders.  

Musik
Bonnie "Prince" Billy - The Letting Go

Endstation Sehnsucht

Melodienmangel und Ideenlosigkeit sind für ihn ebenso Fremdwörter wie Schreibblockaden. Auf seinem aktuellen Album übt Will Oldham sich in der Kunst des Loslassens.  

Stories
Mando Diao/Interview

Ochrasy United

Die Schweden machten nicht nur durch ihre Musik, sondern auch durch rotzfreche Vergleiche auf sich aufmerksam. Der naive Übermut ist weg - aber goschert sind sie heute noch.  

Musik
Orson - Bright Idea

Alternative: hitzefrei

Es war einmal ein Songwriter, der auf der Suche nach Musikern und einem passenden Namen in Hollywood fündig wurde. Wo ließe sich Erfolg auch besser lernen?