Print_Stephen Iliffe - Painting With Sound

Malen mit Tönen

Endlich wird ein großer Krautrock-Pionier in einem seiner Arbeit gewidmeten Buch gewürdigt - eine Hommage an einen der wichtigsten Komponisten unserer Zeit.    01.12.2003

Kluster (oder später: Cluster) ist der erste Name, der einem einfällt, wenn man an deutsche Pionierarbeit in Sachen Elektronikmusik denkt. Bestehend aus den beiden sehr unterschiedlichen Charakteren Dieter Moebius und Hans-Joachim Roedelius, hat diese Formation der Nachwelt einige unvergeßliche Alben hinterlassen, die sich wie Prototypen verschiedener Musikstile anhören. Waren ihre ersten Releases noch Vorgänger späterer Industrial-Noise-Collagen, so verfeinerten sie ihren Sound bald in Richtung Proto-Ambient, der sogar Brian Eno dazu bewog, eine Zeitlang nach Forst in Deutschland zu ziehen und mit den beiden Herren gemeinsam zu leben und zu arbeiten.

Roedelius´ Soloarbeiten nahmen bald einen andersartigen Charakter an: Er schuf hybride Musikstücke, die manchmal Beat-lastig, manchmal äußerst ruhig und gelegentlich sogar nach alpiner Folklore klangen. Dazwischen schuf er orchestrale Werke oder pure Minimal Music in der Tradition von Philip Glass oder Charlemagne Palestine. All diesen Stücken ist jedoch eines gemeinsam: ihre Wärme und positive Ausstrahlung, die ein natürliches Resultat von Roedelius´ ausgesprochen offenherzigem Charakter sind.

Stephen Iliffes Biographie widmet sich nicht nur dem abenteuerlichen Leben des Künstlers (er war unter anderem Masseur, Chauffeur, aber auch politischer Gefangener!), sondern bietet auch eine vollständige Album-Diskographie an, in der man die Entwicklung des Roedeliusschen Werks wunderbar verfolgen kann. Ein äußerst überfälliges Buch über einen musikalischen Einzelgänger, der immer gegen alle Ströme schwamm und sich nie von kommerziellen Verlockungen des Busineß vereinnahmen ließ.

 

Walter Robotka

Stephen Iliffe - Painting With Sound

ØØØØØ

The Life and Music of Hans-Joachim Roedelius


Meridian Music Guides (London 2003)

Links:

Kommentare_

Musik
Kraftwerk - Minimum-Maximum

Reduce to the Max

Die Düsseldorfer Elektroniklegenden haben offensichtlich von den vielen Raubpressungen die Nase voll und bringen endlich ein offizielles Live-Album auf den Markt.  

Musik
Non Toxique Lost - Bin/Med/USA

Stil ist irrelevant

Eine wiederauferstandene deutsche Kultband zeigt den Jungspunden, wo der Bartel den Most herholt. Diesmal nicht nur auf Kassette.  

Musik
Nurse With Wound - Angry Eelectric Finger

Noch mehr verärgerte Aalfinger

Wie ein Berserker bastelt Steve Stapleton an seinem Klanguniversum - und schiebt drei neue Werke nach.  

Musik
Zanana - Holding Patterns

Kunstwichserei

Zwei Damen liefern ein wunderbares Beispiel dafür ab, was man an klassischer Avantgarde alles hassen kann.  

Print
Peter Straub - Esswood House

Zum Abriß freigegeben

Die Edition Phantasia legt mit "Esswood House" eine seltene Novelle des renommierten Horror-Autors erstmals in ungekürzter Form auf.  

Musik
Markus Guentner - 1981

Ambientaufguß

Ambient, die x-te: ein weiteres angenehmes Album voller wabernder Elektronik-Sounds reiht sich nahtlos in eine lange Liste ein.