
- ALADIN VerlagMedien- und Nachrichtenunternehmen
- Verlagshaus Jacoby & StuartBuch- & Zeitschriftenhändler
- Tropen VerlagHerausgeber
- Beltz & GelbergHerausgeber
- EselsohrZeitschrift
- Gerstenberg VerlagHerausgeber
- Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj)Unternehmensdienste
- Lilienfeld VerlagHerausgeber
- Tulipan VerlagHerausgeber
- Thienemann-Esslinger VerlagHerausgeber
- Verlag Antje KunstmannMedien- und Nachrichtenunternehmen
- Knesebeck VerlagHerausgeber
- mairisch VerlagInteresse
- 54booksGesellschafts- und Kulturseite
- Wallstein VerlagHerausgeber
- Kurt Wolff StiftungGemeinnützige Organisation
- Mitteldeutscher VerlagHerausgeber
- LiteraturtestProdukt/Dienstleistung
- Kirchner KommunikationMedien- und Nachrichtenunternehmen
- lustauflesen.dePersönlicher Blog
SeitenUnternehmenMedien- und NachrichtenunternehmenPeter Hammer Verlag
Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Seite
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Facebook-Fanpage aufrufen.
Wir erhalten als Betreiber unserer Fanpage anonymisierte Besucherstatistiken (Insights), die auf Grundlage der nachfolgend beschriebenen Daten durch Facebook erstellt werden: Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Nutzer mit unserer Seit...
WeiterlesenDiese tolle Buchempfehlung unseres Titels „Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten" teilen wir gerne, vielen Dank! Weitere Information zum Buch, u.a. eine Leseprobe und ein tolles Buchvorstellungsvideo der Autoren Sascha Mamczak und Martina Vogl finden Sie hier:
https://www.peter-hammer-verlag.de/buchdetai…/eine-neue-welt
✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨
UND JETZT KOMMT hier ein Buch, dass bitte JEDE:R von euch wenigstens einmal zu Weihnachten verschenkt — und damit ein Stück dazu beiträgt, diese... Welt zu retten.
✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨
Es ist das beste und wichtigste Buch des Jahres 2020, und ich bin so dankbar, dass es geschrieben wurde.
Es hat das Potential, den Wahnsinn zu beenden und die Welt, auf der wir leben, zu bewahren. Denn es ermöglicht uns das, was uns von hier unten aus so schwer fällt: Unseren Planeten von oben und in Gänze zu betrachten. Und endlich zu begreifen, dass wir unwiderruflich zusammen gehören: diese unglaubliche, einmalige Natur, die hier entstanden ist, und diese unglaublichen, einmaligen Menschen, die wir sein dürfen.
Dieses Buch ERMUTIGT jede:n einzelne:n von uns, das zu tun, was jetzt nötig ist. Und es gibt große HOFFNUNG, dass wir es schaffen können, die Geschichte von Mensch und Planet noch einmal umzuschreiben.
Geschrieben wurde es von Politologe und Zukunftsforscher Sascha Mamczak und Literaturwissenschaftlerin und Kunstgeschichtlerin Martina Vogl. Illustriert hat es äußerst aussagekräftig und mit viel Liebe Katrin Stangl. Entstanden ist es unter den Mottos zweier wunderbarer Kinderbuchautoren:
ASTRID LINDGRENs „Die Natur ist eine Liebe, die man behält, solange man lebt.“ und
MICHAEL ENDEs „Die ganze Welt ist eine Geschichte, und wir spielen darin mit.“
In kurzen, klaren Kapiteln und eindrücklichen Bildern erzählt es uns von der merkwürdigen Zeit, in der wir leben und vergessen zu haben scheinen, dass wir ohne die Natur schlicht nicht leben können. Dass die Idee, dass es außer uns eine „Umwelt“ gäbe, der größte DENKFEHLER der Menschheit ist, da die Welt mitnichten um uns ist, sondern WIR MITTEN DRIN. Unsere Vorstellung vom „Immer Mehr“ ist mit der Tatsache eines endlichen Planenten einfach nicht vereinbar. Es ist an der Zeit für eine VERSÖHNUNG mit der Natur. Die LÖSUNG ist leicht, wenn es auch im Einzelfall nicht immer einfach wird, sie umzusetzen. Wir müssen der Natur den WERT verleihen, den sie tatsächlich hat. Und hier sind nicht nur Industrielle, Politiker, Wissenschaftlerinnen und Umweltschützer gefragt, sondern auch Künstler und Geschichtenerzählerinnen und Handwerkerinnen und Lehrer und überhaupt jede:r einzelne:r vom Kind bis zum Großvater.
Es ist ein Buch zum Begreifen.
Ein freundliches, ehrliches, offenes Buch.
Ein Buch, das anfängt eine neue, hoffnungsvolle Geschichte dieser Welt zu erzählen, an der wir alle mitschreiben.
Am Ende des Textes steht nicht Ende, sondern ANFANG.
Schenkt es einem Mädchen oder einem Jungen. 10, 12, 15, 17 Jahre alt. Schenkt es einem Autor. Schenkt es einer Illustratorin. Schenkt es euren Bürgermeister:innen. Schenkt es dem Pfarrer. Oder eurer Nachbarin. Schenkt es einer Greta oder einem Michel, einer Pippi oder einer Hermine. Werft es auf fruchtbaren Boden. Lasst es uns lesen und weitergeben.
Sascha Mamczak, Martina Vogl: EINE NEUE WELT. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten.
Kongenial illustriert von Katrin Stangl.
Peter Hammer Verlag 2020. Gebunden. 272 Seiten. ISBN 978-3-7795-0647-8. Für alle.