Mehr von Österreichischer Buchpreis auf Facebook anzeigen

InfoAlle ansehen

01 5121535
Facebook möchte mit diesen Informationen transparenter machen, worum es bei dieser Seite geht. Hier erfährst du mehr zu den Personen, die die Seiten verwalten und Beiträge darin posten.
Seite erstellt: 14. März 2016
Ähnliche Seiten
- Österreichische Gesellschaft für LiteraturMedien- und Nachrichtenunternehmen
- Literaturhaus WienKulturzentrum
- Die Schönsten Bücher ÖsterreichsMedien- und Nachrichtenunternehmen
- O-Töne LiteraturfestivalVeranstaltung
- Zsolnay VerlagHerausgeber
- Alte SchmiedeBühne und Veranstaltungsort
- HVB - Hauptverband des Österreichischen BuchhandelsLokales Unternehmen
- Buchhandlung OrlandoBuchhandlung
- BuchQuartierVeranstaltung
- tiempo nuevo (buchhandlung & mehr)Unabhängige Buchhandlung
- Jung und Jung VerlagHerausgeber
- Wissenschaftsbuch des JahresWissenschaftswebseite
- Literaturmuseum der Österreichischen NationalbibliothekGeschichtsmuseum
- BuchkontorUnabhängige Buchhandlung
- Österreichischer FrauenringNichtregierungsorganisation (NRO)
- Amalthea Signum VerlagHerausgeber
- Netzwerk österreichischer Frauen- & MädchenberatungsstellenGemeinnützige Organisation
- Österreichischer FilmpreisTV-/Filmpreis
- Otto Müller VerlagInteresse
SeitenUnternehmenMedien- und NachrichtenunternehmenÖsterreichischer Buchpreis
Fotos
Videos
Buchpreis 2018: Gerhard Jäger - ORF Kultur

18
Beiträge
Heute (3.12.) gibt es zwei Buchpakete zu je fünf Büchern aus der Long- und Shortlist des Österreichischen Buchpreises zu gewinnen. Jetzt rasch den ARBÖ-Adventkalender öffnen unter https://www.arboe.at/adventkalender/
Viel Glück! 🤞
arboe.at
ARBÖ
Auch der Beitrag im kulturMontag zu den Gewinnern 🏆 des Österreichischen Buchpreises 2020 kann noch eine Woche online abgerufen werden! 📺📖
tvthek.orf.at
Für die Jury ist Xaver Bayers Buch ein "brillantes, facettenreiches Nachdenken über unsere Zeit", wie es in ihrer Begründung heißt. "Jede Geschichte setzt neu an und lässt eine Gewissheit des Alltags ins Bodenlose kippen, und sei es der Gang in den Keller. Der Erzähler irrt durch den schlammig...
Für die Jury ist Xaver Bayers Buch ein "brillantes, facettenreiches Nachdenken über unsere Zeit", wie es in ihrer Begründung heißt. "Jede Geschichte setzt neu an und lässt eine Gewissheit des Alltags ins Bodenlose kippen, und sei es der Gang in den Keller. Der Erzähler irrt durch den schlammig...