
Volksbühne BerlinTheater in Berlin

10178 Berlin



- Maxim Gorki TheaterTheater
- SophiensaeleTheater
- Berliner EnsembleTheater
- HAU Hebbel am UferTheater
- nachtkritik.deInteresse
- Thalia TheaterTheater
- Münchner KammerspieleTheater
- Heimathafen NeuköllnTheater
- Haus der Kulturen der WeltKunstgalerie
- Theater heuteTheater
- radialsystemTheater
- Ballhaus NaunynstrasseTheater
- ZK/U - Zentrum für Kunst und UrbanistikKunst und Unterhaltung
- Akademie der KünsteKunst
- Performing Arts Festival BerlinFestival
- Theater ThikwaTheater
- Kunstmuseum
OrteBerlinKunst und UnterhaltungBühne und VeranstaltungsortVolksbühne Berlin
POLIS / RESET
Liebes Publikum,
wir planen in der neuen Spielzeit 2020/21 unter dem Leitgedanken POLIS / RESET acht Inszenierungen im Großen Haus zur Premiere zu bringen. ...
Und wir greifen auf die ältesten Theatertexte Europas zurück. Die antiken Tragödien und Mythen sind maximal entfernt von uns – und zielen doch auf existenzielle Fragen, die uns heute noch angehen.
Lucia Bihler eröffnet die neue Spielzeit mit "Iphigenie. TRAURIG UND GEIL IM TAURERLAND" nach Euripides und
Stefanie Sargnagel und interessiert sich in ihrem neomythologischen Diptyphon für das Widerständige dieser Figur, denn: „Die männliche Perspektive ist ausgelutscht wie 1 alter Penis“.
Thorleifur Orn Arnarsson bearbeitet "Die Orestie" und fragt: Gibt es einen Ausweg aus diesem Kreislauf der Blutrache?
Pınar Karabulut inszeniert mit Eugene O’ Neills "Mourning becomes Electra („Trauer muss Elektra tragen“)" eine Soap im historischen Gewand des späten 19. Jahrhunderts.
Iokaste, die Frau und Mutter von Ödipus, ist Inspirationsfigur des neuen Stücks von Fritz Kater, das er als Auftragswerk geschrieben hat. "come as you are. (jokastematerial oder der kapitalismus wird nicht siegen)" ist eine Koproduktion mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus. Regie führt Armin Petras.
Claudia Bauer wird "Metamorphosen. [overcoming mankind]" auf die Bühne bringen, Marius Schötz inszeniert "Sisyphos (Arbeitstitel)" und Alexander Eisenach zeigt "Ödipus" in den Darstellungen und Bearbeitungen von Voltaire über Friedrich Hölderlin bis Heiner Müller.
Alle weiterein Informationen zur Spielzeit 2020/21 findet ihr unter: https://www.volksbuehne.berlin/…/die-volksbuehne-berlin-ste…
Jetzt im Stream: Im "radioeins und Freitag Salon" diskutiert Jakob Augstein heute mit Prof. Alena Buyx, der Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats, über die Moral in Pandemiezeiten.
Die Corona-Pandemie hat uns alle verändert. Als im März der erste Lockdown das gesellschaftliche Leben zum Erliegen brachte, wurde unser gewohnter Umgang mit Nähe und Distanz auf den Kopf gestellt. Sorge für den Nächsten tragen hieß auf einmal Nähe vermeiden. In die Welle der Solidarität mischten si...ch zunehmend kritische Stimmen, die den Einschnitt in die Grundrechte und die Freiheit des Einzelnen anmahnten.
Wie kann ein moralischer Kompass für den Einzelnen in Pandemie-Zeiten aussehen? Wie wird die Gesellschaft „nach Corona“ sein?
https://www.volksbuehne.berlin/…/2-um-8-der-radioeins-und-f…
