Elisabeth Masé
Vita
Elisabeth Masé ist in Basel geboren und studierte an der dortigen Hochschule für Kunst. Von 1984 bis 1997 war sie Dozentin an der Basler Hochschule für Kunst. 1994 lehrte sie als Gastdozentin an der Kunstakademie Oslo. Seit 1996 lebt und arbeitet sie in Deutschland, seit 2012 in Berlin. Sie stellte in mehreren europäischen Museen und Kunstvereinen aus, u. a. in der Halle Sud in Genf, in der Kunsthalle Basel, im Musée d'Art et d'Histoire in Neuchâtel sowie in der Kunsthalle Bielefeld, im Bielefelder Kunstverein und im Museum MARTa, Herford. Zu ihren Werken im öffentlichen Raum gehören „Les Cours Etoilées” in der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Neuchâtel, „Der Morgen” im Museum Waldhof, Bielefeld, und der „Raum der Stille” in der Capella Hospitalis, Bielefeld. Seit 1992 hat Elisabeth Masé Bücher und grafische Editionen gestaltet, zuletzt zwei Bände mit Aquarellen, eigenen Kurzgeschichten und Gedichten im Verlag Kleinheinrich, die unter dem Titel „Der Hibiskus blutet” und „Amerika. Give Me a Reason to Love You” erschienen sind. 2016 erweiterte Elisabeth Masé ein künstlerisches Projekt, das neben ihrer Malerei einen Workshop, Fotografien und Musik einschließt mit dem Kurzfilm "DAS KLEID". Elisabeth Masé erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den “Swiss Award” und den “Manor Kunstpreis” sowie das Stipendium an der Cité Internationale des Arts in Paris. Ihre Gemälde und Papierarbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in Deutschland, der Schweiz und den USA.
Auswahlbibliografie


