A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Dato Barbakadse

* 1966
Tbilissi

Vita

1991 Diplomstudium der Philosophie und Psychologie an der Staatlichen Universität Tiflis.
1992-1994 Studium an der Aspirantur (Lehrstuhl für Soziologie ); Entscheidung für eine schriftstellerische Laufbahn und freiwilliger Abbruch der wissenschaftlichen Karriere.
1991-1993 Gründung und Organisation der literarischen Videozeitschrift „Zeitschrift von Dato Barbakadse“ (es wurden zwölf Videohefte präsentiert).
1994 Gründung und Herausgabe der Literaturzeitschrift „Polylog“ (es erschienen vier Hefte).
1996 Gründung und Herausgabe der Literaturzeitschrift „± Literatur“ (es erschienen vier Hefte).
1991-2001 Lehraufträge an den verschiedenen Hochschulen in Tbilissi.
1996-2001 Lehrer der Logik an der Tifliser Geistlichen Akademie und dem Seminar.
1997-2001 Psychologischer Berater am psycho-sozialen Hilfezentrum Ndoba (wissenschaftliches Praktikum) in Tiflis.
2002-2005 lebte er als freier Schriftsteller in Deutschland, nebenbei Studium der Philosophie, Soziologie und Alten Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
2014-2018 Gastprofessor an der Staatlichen Akademie der Künste Tiflis.
Seit 2007 ist er Mitglied der Europäischen Autorenvereinigung „Die Kogge“, seit 2014 – Mitglied des Österreichischen P.E.N.-Clubs.
Zahlreiche Texte von Dato Barbakadse sind ins Deutsche, Englische, Französische und Russische übersetzt worden. Er selber übersetzt deutschsprachige Lyrik ins Georgische. Er hat mehrere Preise und Stipendien erhalten für seine literarische und übersetzerische Tätigkeit, die über dreißig Buchveröffentlichungen und zahlreiche Beiträge in den literarischen Zeitschriften und Anthologien umfasst.

Trotz aller Anerkennung durch die Literaturkritik bleibt er ein Außenseiter in der Georgischen Literatur. Die komplizierten intellektuellen Spiele, die dem Verfahren des Autors zugrunde liegen, problematisieren die derzeitige Lage der Dichtung – nicht nur in Georgien. Der Autor betrachtet die Poesie als ein Schicksal, welches das Dasein eines Menschen wesentlich bestimmt und ihn ein unkonventionelles Leben führen läßt. Alle übrige Literatur, die also außerhalb des Geistes der Poesie bleibt, sei kreatives Schreiben und nichts anderes. Dato Barbakadse lebt und arbeitet in Tbilissi.

Auswahlbibliografie

Wenn das Lied sich vom ermüdeten Körper befreit
Dato Barbakadse
Wenn das Lied sich vom ermüdeten Körper befreit
2018
Das Gebet und andere Gedichte
Dato Barbakadse
Das Gebet und andere Gedichte
2018
Dato Barbakadse
Die Unmöglichkeit des Wortes
2016
Das Dreieck der Kraniche
Dato Barbakadse
Das Dreieck der Kraniche
2007