Gabriele Frings
Vita
Lebt in Bonn
Lyrikerin. Studium der Kunstgeschichte (Promotion mit einer Arbeit über Giorgione), Archäologie, Theologie, Stipendiatin der DFG. Arbeit als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, freie Lektorin, Kuratorin von Gruppen- und Einzellesungen, Jurorin.
Zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften (u. a. Konzepte, Ostragehege, Signum, entwürfe, Am Erker, Der Dreischneuß), in Anthologien (u. a. Versnetze sieben. Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart; Poesie-Agenda 2015, orte-Verlag, CH) und im Internet.
Ihre Gedichte erschienen auch in arabischer und rumänischer Übersetzung.
Auswahlbibliografie

Kommentare
Giorgiones Ländliches Konzert
Sehr geehrte Frau Frings,
momentan beschäftige ich mich im Rahmen meines Geschichtsstudiums in Paderborn mit der Frühen Neuzeit und der Renaissance Italien.
Mir ist ihre Publikation: Frings, Gabrielle: Giorgiones Ländliches Konzert. Darstellung der Musik als künstlerisches Programm in der venezianischen Malerei der Renaissance. Berlin 1999 in die Hände geraten.
Nun wollte ich Sie fragen, ob es zu Ihrem Buch bereists Rezensionen oder Aufsätze oder ähnliches gibt und ob Sie mir da einige nennen könnten?
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Klassen
Neuen Kommentar schreiben