Marko Dinić
Vita
Lebt und arbeitet als freischaffender Autor in Wien.
Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Belgrad. 2008 zieht er nach Österreich und beginnt ein Studium der Germanistik und Jüdischen Kulturgeschichte in Salzburg. Seit 2012 rege Publikationstätigkeit von Lyrik und Prosa in Zeitschriften und Anthologien wie beispielsweise Lichtungen, Kolik, JENNY oder Lyrik im Anthropozän (kookbooks 2016). Enge Zusammenarbeit mit dem Friedensbüro in Salzburg zum Thema Identität im ehemaligen Jugoslawien. Er ist Mitbegründer des Kunstkollektivs Bureau du Grand Mot sowie Organisator des INTERLAB – Festival für transdisziplinäre Kunst und Musik.
Literarische Publikationen (Auswahl):
Drei Gedichte. In: Lyrik von Jetzt 3. Göttingen: Wallstein Verlag 2015, S. 230f, alle ängste meiner väter. In: SALZ. Jg. 41/II, Heft 162, Dez. 2015, S.38ff, SELIM oder Der Name hinter der Rose. In: Jochen Jung / Arno Kleibel (Hrsg.): Menschen aus Salzburg. Salzburg: Jung und Jung 2016, S. 37ff, Irrlichter (Auszug), In: Anja Bayer / Daniela Seel (Hg.): all dies, majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän. Berlin: kookbooks 2016, S. 38f.
Preise und Stipendien
Startstipendium für Literatur 2012 des bm : ukk
3. Preis in der Kategorie Prosa beim exil-literaturpreis 2013
Artist-in-Residence-Stipendium der Stadt Brno 2014
Casa-Litterarum-Stipendium in Paliano der ÖGL 2014
Joseph-Maria-Lutz-Stipendium, Stadtschreiber von Pfaffenhofen 2015
Startstipendium für Literatur 2015 des BKA
Stadtschreiber von Schwaz 2016
Nominierung zum Bachmannpreis 2016