A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Max Czollek

* 1987
Berlin

Vita

Geboren 1987 in Berlin, lebt ebenda. 2012 Diplom Politikwissenschaften, FU Berlin. Promotion am Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin. Seit 2009 Mitglied des Lyrikkollektivs G13, gemeinsame Lesetouren und Veröffentlichungen. 2013-2019 Kurator für das internationale Projekt Babelsprech.International zur Vernetzung der jungen deutschsprachigen und europäischen Lyrikszene. Gemeinsam mit Sasha Marianna Salzmann Initiator von Desintegration. Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen (2016) sowie der Radikalen Jüdischen Kulturtage (2017) am Maxim Gorki Theater Berlin, Studio Я. Seit 2017 Mitherausgeber des Magazins Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart.  

Einladungen zu diversen Festivals, darunter Textland Festival 2018 und Fokus Lyrik Konferenz 2019 in Frankfurt am Main, Ham.Lit 2018 und Harbour Front Literaturfestival 2019 in Hamburg, das Festival Unabhängiger Lesereihen 2019 in Nürnberg, den Herbstsalon am Maxim Gorki Theater 2017 sowie das Poesiefestival 2019 in Berlin. Internationale Künstlereinladungen nach Israel, in die Ukraine, die Türkei, USA und Schweiz, nach Österreich, Slowenien, Zypern, Kolumbien, Chile, Argentinien, Brasilien, in den Iran uvm. Zuletzt erhielt er den Bonner Literaturpreis 2017 sowie das Künstlerstipendium der Villa Tarabya, Istanbul 2018.

 

 

Auswahlbibliografie

Grenzwerte, Gedichte, Max Czollek, Verlagshaus Berlin 2019
Grenzwerte
2019
Desintegriert euch!
Max Czollek
Desintegriert euch!
2018
Desintegration · Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen
Mirna Funk u.a.
Sasha Marianna Salzmann
Max Czollek
Desintegration · Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen
2017
A.H.A.S.V.E.R, Max Czollek, Edition Binaer, Verlagshaus Berlin 2016
Max Czollek
A.H.A.S.V.E.R
2016
Lyrik von Jetzt 3
Max CzollekRobert ProsserMichael Fehr
Lyrik von Jetzt 3
2015
Jubeljahre
Max Czollek
Jubeljahre
2015
G 13
das war absicht
2013
Max Czollek
Druckkammern
2012
G 13
40% Paradies
2012