Mehrdad Arefani
Vita
Mehrdad Arefani wurde 1963 in Shahsavar, einer nordiranischen Hafenstadt am Kaspischen Meer, geboren. Im Verlaufe der iranischen Revolution, politisierte er sich bereits ab Ende der Siebziger Jahre. Seine laizistischen Standpunkte brachten ihm Probleme mit der nach der Revolution etablierten Regierung Irans ein. Schon im Alter von 18 Jahren geriet er dadurch in Gefangenschaft. 1987 gelang es ihm, in die Sowjetunion zu fliehen, deren Behörden ihn aber nach wenigen Monaten wieder an den Iran auslieferten. Die darauffolgenden fünf Jahre verbrachte er erneut als politisch Gefangener.
Mit dreißig begann Arefani sich mit dem Verfassen von Lyrik zu beschäftigen. Bald fiel sein Werk der iranischen Zensur zum Opfer. Dissidenten-Zeitschriften wie Adineh oder Gardoon, deren Betrieb mittlerweile durch die Behörden eingestellt wurde, veröffentlichten Arbeiten von ihm. Sein erstes Buch ging zwar in Druck, wurde aber noch vor der Auslieferung konfisziert. 2000 floh Arefani erst nach Istanbul, dann nach Sarajevo, Italien und Belgien, wo er heute mit seiner Frau und seiner Tochter in Brüssel lebt. Sein Lyrikband, Von diesem Zweig zu jenem, wurde dort veröffentlicht.
Der Zensur seiner Arbeit im Iran tritt Arefani durch die Veröffentlichung von Gedichten im Netz entgegen und publiziert über soziale Medien sowohl eigene Lyrik und Videoarbeiten, als auch solche von anderen im Exil lebenden Dichtern.