Notiz

Inside Fixpoetry 2018

Nach Klicks, Verweildauer, Infos zum Jahr und einem Ausblick 2019.

Liebe Leser*innen,

Insgesamt sind 2018 369 Buchbesprechungen erschienen, 156 davon über Lyrik.  Im Bereich Autoren schreiben für Fixpoetry, in den eigens entwickelten Reihen und Kolumnen sind 186 Artikel erschienen. Hinzu kommen noch 365 Gedichte des Tages. Wir blicken also auf 920 Beiträge im Jahr 2018. Und das ohne nennenswerte Förderung, zum Großteil ehrenamtlicher Arbeit, einem geringen Anteil Werbeeinnahmen und einem sehr hilfreichen Anteil an Unterstützung nach unserem Hilferuf im Februar 2018. 

Der Anteil weiblicher Leserinnnen betrug 45 % , männliche Leser 55% und teilte sich in folgende Altersgruppen auf:

20%  ·  18 - 24  
25 %  ·  25 - 34
18 %  ·  35 - 44
14 %  ·  45 - 54
11%   ·  55 - 64
12%  ·   65 +  

Unser Leser*innen stammen zu 72 % aus Deutschland, 8 % Österreich, 5% Schweiz, 5% USA, die restlichen aus allen Ländern der Welt. Die Besucherzahl wuchs trotz schwieriger ökonomischer Verhältnisse um 12 % im Vergleich zum Jahr 2017.

Leider ist auch 2019 die finanzielle Situation von Fixpoetry schlecht. Wir können bisher Förderung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg verzeichnen, die aber keinesfalls für dieses Jahr reichen wird und wir sind wieder extrem auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. Viele Leser*innen haben uns zum Gertrud Kolmar Preis gratuliert und mit diesem Zuschlag auch die Rettung von Fixpoetry gesehen. Ausdrücklich muss ich hier betonen, dass der Preis zwar von uns ausgerichtet wird, die dafür vorgesehenen Fördergelder aber auch ausschließlich für den Preis verwand werden dürfen. D.h., dass es mir immer noch nicht gelungen ist, Fixpoetry solide und finanziell tragfähig zu entwickeln, zumindest Autor*innen solide Honorare zu zahlen, abgesehen von meiner Arbeit, für die ich noch keinen Cent gesehen habe  und dass sich meine Zweifel mehren, dass dies überhaupt möglich ist. Die Suche nach Förderung gestaltet sich schwierig. In den meisten Fällen werden Einzelprojekte gesucht bzw. gefördert und Fixpoetry als Ganzes nicht als Projekt betrachtet und die institutionellen Förderstellen haben mir bisher alle ohne Begründung abgesagt. Trotz der guten und beliebten Berichterstattung der Seite, der ausgezeichneten Referenzen, die wir im letzten Jahr gesammelt haben, ist also wieder alles offen und es bleibt nur zu hoffen, dass sich ein Säcklein auftut.

Also, wenn Sie uns unterstützen möchten, dann finden Sie alle Möglichkeiten dafür HIER

Wenn nur die Hälfte unserer jährlichen Leserschaft monatlich einen Euro abgeben würde, wären wir gerettet und müssten uns nicht täglich mit Formalien behördlicher Dienststellen oder Förderer beschäftigen, die so häufig lapidar abgesagt werden oder mit einem Aufwand betrieben werden müssten, der in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht und den ich alleine nicht leisten kann.

Ich danke allen Leser*innen und vor allen Dingen allen Autor*innen für das Vertrauen und die unermüdlich positive Einstellung zu unserer gemeinsamen Arbeit. (Julietta Fix)

 

(Quelle: Geografische und demografische Daten:  google analytics)

Jetzt folgen die meistgelesenen Beiträge 2018:

TEXT DES TAGES

1   Nora Gomringer · Welttag der Poesie Gomringer Trias
     (english) translation: Annie Rutherford visuals: Cindy Schmid
2   Konstantinos Kavafis · Warten auf die Barbaren
3   Elke Engelhardt · Die kleine Frau zählt die Zeit aus
4   Claudia Kohlus · von Frauenhand / Rosettentanz
5   Nefeli Kavouras · Als Tante Emilia einzog

FEUILLETON · KRITIK · LYRIK

1   Wolfgang Schlott · Pablo Neruda: Dich suchte ich
2   Bettina Hartz · Jahrbuch der Lyrik 2018
3    Monika Vasik · Al Imfeld: Afrika im Gedicht
4   Samuel Meister · Christian Metz: Poetisch denken
5   Timo Brandt · Ianina Ilitcheva: @blutundkaffee

FEUILLETON · KRITIK · alle weiteren Genres

1   Vincent Sauer ·  Nicola Behrmann:
     Geburt der Avantgarde Emmy Hennings
Stefan Schmitzer · Tau #1 Literaturzeitschrift
Bettina Hartz · Joan Didion: Süden und Westen
Beate Tröger · Annie Ernaux: Erinnerungen eines Mädchens
Sofie Lichtenstein · Svenja Flaßpöhler: Die potente Frau

FEUILLETON · Autor*innen schreiben auf Fixpoetry

My white male bookshelf #1  ·  Tillmann Severin liest:
   Unrast von Olga Tokarczuk
eingekreist  · Erotik mit Oma von Christian Kreis
#metwo im Literaturbetrieb ·  Arpana Berndt: Transportelefanten
Sound & Vision  · Blau ist ein Lockvogel
    Johanna Hansen & Nick Acorne
Literarirsche Selbstgespräche  · Özlem Özgül Dündar & Astrid Nischkauer

FIX ZONE

Die Kunst der Kritik, Kritik als Kunst
Vater und Sohn
Jahrbuch der Lyrik 2019
Gedichte über Berlin
Lyrikpreis Meran (Die Nominierten)

Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

Fixpoetry 2019
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge