hell/dunkel

Julia Rothenburg erzählt diese traurige und spannende Geschichte sehr einfühlsam in wechselnder Perspektive aus der Sicht der Geschwister. Das Buch lässt sich auch als Psychogramm einer Generation junger Erwachsener in einer emotionalen Extremsituation lesen.
Terry Albrecht, WDR5
  • 280 Seiten
  • 2019
  • Hardcover
  • ISBN 9783627002596

Hardcover

ISBN 9783627002596

20,00 *

Sofort lieferbar

Auch erhältlich als

E-Book

ISBN 9783627022693

Unsere E-Books können Sie bei einem unserer folgenden Partner kaufen:

Auf einmal sitzt er auf dem Sofa, in einer Rauchwolke, wie eine Fata Morgana. Valerie hat nicht mit ihm gerechnet, aber er ist es: Robert. Er dreiundzwanzig, sie neunzehn, sie hell, er dunkel – keiner hat sie je für Geschwister gehalten. Halbgeschwister, daher vielleicht. Mit der Rückkehr der Krankheit ihrer Mutter ist auch er zurückgekehrt, und er verspricht zu bleiben. Gemeinsam stehen Robert und Valerie nun vor Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Wie umgehen mit einem Abschied? Valerie und Robert suchen Halt aneinander. Sie hoffen darauf, dass, indem sie die Distanz zueinander verringern, sie auch sich selbst und dem unfassbaren Geschehen um sich herum näherkommen. Doch die Nähe zwischen ihnen hat viele Gesichter: zart und schmerzlich, wild und tröstlich – und nicht zuletzt: gefährlich.

Direkt, ungezähmt, aufrichtig und berührend schreibt Julia Rothenburg über den Abschied von einem nahen Menschen. Sie zeigt die Trauer als ein zutiefst widersprüchliches, durch und durch lebendiges Gefühl und verleiht den Innenwelten ihrer Figuren, die sich über ein tragisches Ereignis wieder näherkommen – zu nah –, eine entwaffnende Intensität. Julia Rothenburgs literarisches Talent ist beachtlich, ihre Empathie und ihr Gespür für Zwischentöne, ihre scharfgestochene Sprache machen »hell/dunkel« zu einer besonderen Leseerfahrung von einer betörenden Kraft, die von Seite zu Seite trägt.

Julia Rothenburg © Privat
Julia Rothenburg

Julia Rothenburg, 1990 in Berlin geboren, studierte Soziologie und Politikwissenschaft und war Stipendiatin der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung. Ihr literarisches Debüt, »Koslik ist krank« (erschienen 2017 in der Frankfurter Verlagsanstalt), wurde mit dem Retzhof-Preis für junge Literatur und dem Landesstipendium für Literatur des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Autorin lebt in Berlin und arbeitet als Buchhändlerin bei »ocelot, not just another bookstore«.

Stimmen zum Buch


Pressestimmen


Eine Autorin mit sehr genauem Blick und erstaunlichem Sprachgefühl, ein furioses Debüt ... grandios erzählt!
Gisa Funck, Deutschlandfunk
Es zeichnet diesen Roman aus, dass er alle Gefühlsschwankungen und Entwicklungsschritte seiner Figuren beleuchtet. (...) Mit Behutsamkeit und sprachlicher Eleganz begleitet die Autorin ihre Figuren durch ihre Krisentage.
Dr. Björn Hayer, Landshuter Zeitung
Hell/dunkel ist ein ruhiges und zugleich intensives Buch, in dem der Tabubruch erschreckend nachvollziehbar für die Leser*innen geschildert wird. Groß!
Isabella Caldart, tip Berlin
Der zweite Roman von Julia Rothenburg, die mit ›Koslik ist krank‹ ein starkes Debüt vorlegte, lebt von den ganz genau beobachteten Nuancen des Miteinanders. Mit einer enormen Sprachqualität entwirft die Autorin einen außergewöhnlichen und intensiven Roman.
Hauke Harder, BÜCHER magazin

Meldungen zu "hell/dunkel"

10.01.2019

Julia Rothenburg erhält das Jahresstipendium für Literatur des Landes Baden-Württemberg

Julia Rothenburg erhält das Jahresstipendium für Literatur des Landes Baden-Württemberg für ihr Romandebüt »Koslik ist krank« (2017 FVA).