Rudi Krausmann

Fragments

Drawing by Garry Shead: Fragments

I

A man sits at the table near the sea. He eats spaghetti with a sweet tomato sauce. For a few seconds he touches the universe. Later he eats a piece of bread and smokes a cigarette. He reads a novel and listens to music. Later he takes his shoes off. If he is lucky he sleeps during the night with a woman. Is that cynical or has it always been like that?

II

Walkabout. En route black boys in different stages. Tender green coarse black. A throne of sandstone without the queen. The view to an island the only challenge. Where is written lookout the touristic absurdity starts. In the park a girl meditates. Her dog lies in the sun under the Southern Cross. Scratched in a tree is written: There are readers of books and readers of life. The first read the wrong books, the second live the wrong lives. What are the rest doing?

III

De profundis. A woman studies Trakl in Annandale and recites Neruda in her rose garden. I don’t know where poetry comes from, from winter or a river? Her friend after a lifetime of drinking and imitation reflects: Imagine having no longer the strength to pick up a flower?
After 50,000 years of paradise our civilisation dissolves the Aborigines like sugar. We are so strong and so profound. And how long do we live? Thousand years or only a second?

IV

The car has ruined us all but who wants to admit it? But a thousand steps past the Three Sisters leads to a worn out path between the gum trees. There the Asians still smile against the haze of the Blue Mountains.
In the French restaurant tender lamb is eaten in front of the open fire. A lady stretches her long European legs in the direction of a bearded man who smokes his pipe in the bush. She hopes to meet him after midnight.

V

In the universal history of infamy the killers are elegantly destroyed by Borges. Many years later a man plants some daisies on the grave of his mother in Mona Lisa Vale. His hands still black from the earth lift a glass of whisky in the sombre atmosphere of the television room. Hitler and his delusion once again is sold falsified on the screen. But at dawn the colourful cockatoos appear on the stone terrace.

VI

Over the moss-grown hill on the highway into the waves. There a surfie caresses his long hair. And from an envelope from Salzburg culture-letters fall onto the sand. The better they are written the quicker they remove themselves from reality. A child lifts a dead bird into the air. In the evening in the club a solitary returned soldier applauds the singer. Her song declines in the noise of poker machines.

VII

The beach is covered with bluebottles. If one picks one up by hand it could be poisoned. In the house behind the banana tree a vodafone is visible on the windowsill. It looks like a dark figurine and with it one could, if one had something to say, call the whole world. Instead a young girl illuminated by candle light writes a letter into the western desert. When she stops she dreams of producing some memorable art towards the end of the 20th century.

VIII

The globe is full of empty promises. An artificial blonde is standing in a little shop in Bondi Junction surrounded by reproductions of Klimt, Schiele and Hundertwasser. Hundertwasser owns a peninsula in New Zealand and decided instead of painting to build colourful houses. Do you know the Fauves? asks a gentleman from Regensburg wearing a black suit and silver jewellery. On our walls they have become tame, replies the blonde and points to an avant garde nude. The globe is full of broken promises.

IX

A grey fat man is selling green tomatoes in front of the supermarket. 2 Kilo for a Dollar. He insists that philosophy has become superfluous. Either one has tomatoes or not.
At least the dogs have retained their instincts. One of them tenderly licks the breast of his mistress in a café while she stares beyond the head of her lover into the empty blue sky.
Green tomatoes for the living, red tomatoes for the dead, shouts the grey fat man, who had suddenly become insane. It was a very ordinary day.

X

Disgusted by politics the politician went to bed. Neither war nor peace could solace him. There are times when only the abyss counts. In the neon light (it was two o’clock in the morning) he began to read Balzac and realised that genius like art in general has its limitations. He continued to doze. For him the morning, the noon, the evening had become meaningless. Only the black bird on the rock turning towards the sea still existed.

XI

What will happen when there are no more FRAGMENTS? Whether of the gods or of people? When LIFE is MIST and MIST LIFE. When there are no more petals on a black branch? Some already draw the curtain during the day, close the door at night. When tenderness, sensibility, ethics belong to another age, only the cracks of being apparent? The times for the poet whose hand dipped in darkness does not darken are over.

XII

Many speak without having anything to say, kill by providence. On this green hill children are welcome but they don’t welcome us. Technology has put them into another world. Perhaps they don’t recognise us? Listening to the sea one can hear the echo of death. Fish implode before being sighted. Didn’t Dostoevsky already write from the House of the Dead? What is the point of describing all the scenes?

XIII

On the island a dark woman shouts from her window: I have no time, I have to meditate. Is there a mediocrity of feeling like that of the intellect? And millions on the run for the author one can love. But the human gallery is filled with observers who ask: Should I smoke or not smoke? For those who stopped already the leader handed out golden watches. On the arena laughter is breaking out. Is it about banalities or balls?
Only Pushkin dared to write once … I fucked her, with God’s help, last Sunday.

XIV

Sometimes I only think of the BOAT. When everything goes wrong she keeps me afloat. Only my dead books, and there are many, go down. But she also cuts me into two pieces, like water on the high seas. Her beauty is constructed from within: therefore she remains my eternal mistress. Now being renovated, she will not change. She is like my 80-year-old friend from the mountains, whose beer I drink and who remains young despite all the evils of time.

XV

I lean against the past, as against an old tree. But soon I become restless and have to move on into the unknown. There one is lost, like the old critics with the art of youth. Isn’t it better to support the immature new than the mature old? For the past there is no future, only for the present. How did my friend the poet express it? My glances became bright by jumping over the hills of verse.

XVI

A robust elderly man born in the Mediterranean was planting an olive tree in the garden of his house in a western suburb of Sydney. He was familiar with the earth but not yet with the language of his new country. Glancing at the road and its passing cars he started to cry. Was it because of loneliness or from the pain in his stomach after a too heavy lunch? Once more, he thought, I would like to climb without bread, without water, over the stones and thorn hedges of my homeland. In the new rich world it was only beauty that had left him.

XVII

One pays a price for stupidity as for cleverness for ignorance as for knowledge for war as for peace for hate as for love said the man behind the window of an imposing government building. Every visitor wondered how this bureaucrat had reached his insights. His only weakness seemed to be his repetitiveness. Indeed in many other ways he was rather limited, but occasionally he hit the nail on its head. Asked about his educator he mentioned his cat Julia which he observes every night stretched out comfortably in front of a switched off television set.

XVIII

Under a cool dark sky a group of men in track suits played tennis with artificial light. Less the quality of their game than their gaiety was remarkable. The slightest success led to an expression of cheerfulness which is rather rare in disciplines like the media, politics or economics. Perhaps their representatives should more often use rackets instead of words. These sportsmen were selling imported jewellery on flea markets on weekends for a living but were capable of standing a melancholy evening on its head.

XIX

The whole day emptiness. A light wind blows across the sand. A woman in a green bath robe looks towards the sea. At the exit to the beach two miniature palm trees. Otherwise nothing. A man reads in a colour magazine an interview with a real estate agent plus an article about the last days of the Duchess of Windsor. She was supposed to have been totally gaga.
I stretch out my left leg in the direction of the South Pole. After ten seconds I retract it and start reading:

The words we wrap emotion in
Like those our intellect finds kin
Are forged in every human heart
And don’t need priming by high art
(Peter Porter)

XX

He found an oval black stone. Was it the philosopher’s stone? For that he had to walk for days, his face turned either to the water or to the land. For that he had no sleep for many nights and had to visit the solitary house on the blue hill again and again. He had to live without flowers and without books without music and without women. Only to children was he allowed to wave while collecting some fragments of his times.

Translated by the author from a text originally written in German.

 

This prose poem was published simultaneously in print in:
THE JOURNEY and other poems
Gangan Verlag (Gangaroo)
Sydney, March 1999
Limited first edition of 200 copies
ISBN 1-74018-024-0
Illustrated with 33 drawings by Garry Shead

Mark Pregartbauer

Ameisen

Unzählige Arbeiterameisen krabbeln auf dem achtlos weggeworfenen Stück Apfel, den der ehemalige Besitzer bis auf den von ihm nicht mehr verwertbaren, da nicht schmackhaften, Putzen abgenagt hat und anschließend auf den Boden, unbewußt, in die Nähe des kleinen Ameisenbaus verfrachtete. Winzige Stückchen mit ihren höchst effizienten Schneidewerkzeugen vom Ganzen getrennt, auf ihren im Verhältnis zu ihrer Körpergröße erstaunlich kräftigen Rücken tragend, läuft eine Ameise hinter der Anderen wohlgeordnet, die, für den sich nähernden Menschen kaum sichtbare, schwarze Straße aus sich bewegenden Körpern entlang. Keine Ameise tanzt jemals aus der Reihe. Menschliche Schritte, werden als kleine Erdstöße erfaßt, allerdings stört dies keinen der Arbeiter beim Abbau des schmackhaft weißen Fruchtfleisches.

In der Gedankenwelt unseres Menschen existieren die kleinen Ameisen genausowenig wie der Apfelputzenrest der knirschend unter seinem hastigen Schritt, er ist in Eile den Bus zur Schule noch rechtzeitig zu erwischen, zu bräunlichem Brei zermalmt wird. Einige Ameisen finden dabei den Tod, was niemanden weiter kümmert (die Ameisen als allerletztes), warum auch? Unser Mensch, ein junger Homo Sapiens, gelangt pünktlich zur Schule wo ihm gemeinsam mit seinen Klassenkameraden/innen, nun ca. 6 Stunden täglich, und das 5 Tage die Woche, Wissen nach modernen pädagogischen Prinzipien artgerecht und wohl portioniert eingetrichtert wird. Die Schüler tragen die Informationen in ihren für ihre Körpergröße erstaunlich leistungsfähigen Köpfen dann nach Hause. Tag für Tag, Woche für Woche. Nur Weihnachten, Ostern, etc. unterbricht sich das Jahr mit ebengenannten Feiertagen, die für sowohl die „Arbeitende Bevölkerung“ als auch die Schüler eine willkommene Abwechslung bieten. Ameisen kennen im Vergleich dazu keine freien Tage; dies ist ein gewichtiger Unterschied zum Menschen. Beendet man als Schüler den gewählten Schultyp, das hat unser „Vorzeige Homo Sapiens“, da in Vorbereitung auf sein späteres Leben noch Informationen sammelnd, vor sich, ist es natürlich nicht vorbei Leistungen zu erbringen, sich noch immer fortzubilden, sich durchzusetzen; kurz: im Beruf aufzugehen. Es beginnt gerade erst. Ameisen dagegen werden, da von Beginn an voll entwickelt , von Geburt auf ins leistungsorientierte Leben integriert. Das haben sie den Menschen voraus.

Einige Jahre später krabbeln unzählige Arbeiterameisen auf dem achtlos weggeworfenen Stück Apfel, den der ehemalige Besitzer bis auf den von ihm nicht mehr verwertbaren, da nicht schmackhaften, Putzen abgenagt hat und anschließend auf den Boden, unbewußt, in die Nähe des kleinen Ameisenbaus verfrachtete. Winzige Stückchen mit ihren höchst effizienten Schneidewerkzeugen vom Ganzen getrennt, auf ihren im Verhältnis zu ihrer Körpergröße erstaunlich kräftigen Rücken tragend, läuft eine Ameise hinter der Anderen wohlgeordnet, die, für den sich nähernden Menschen kaum sichtbare, schwarze Straße aus sich bewegenden Körpern entlang. Keine Ameise tanzt jemals aus der Reihe. Menschliche Schritte, werden als kleine Erdstöße erfaßt, allerdings stört dies keinen der Arbeiter beim Abbau des inzwischen braun oxidierten Fruchtfleisches.

In der Gedankenwelt unseres gealterten Menschens existieren die kleinen Ameisen, die er in wenigen Sekunden zu Dutzenden zertreten wird (noch immer) schon wieder nicht, wohl aber achtet er diesmal auf den abgenagten Apfel, dem er, da die gründlich polierten schwarzen Lederschuhe, sie glänzen sogar, laut Kleiderordnung nicht beschmutzt sein sollen, mit elegantem Ausfallschritt ausweicht. Die Ameisen kümmert der Tod ihrer Kameraden, der Sapiens ist auf die Ameisenstraße getreten, noch immer nicht, insofern hat sich in dieser Gesellschaft nichts verändert. Nichts geändert hat sich auch für den Menschen der hastigen Schritts zum Bus eilt welcher ihn gemeinsam mit Dutzenden Leuten mehr oder weniger pünktlich in die Nähe seiner Arbeitsstätte verfrachten wird. Am jeweiligen Arbeitsplatz angekommen ergießt sich ein Strom arbeitswilliger Homines Sapientes in die Büros wo sie aktenschleppend, wohlgeordnete 40 Stunden die Woche, ihrer Arbeit nachgehen werden.

Wenn der junge Mensch nach einem arbeitsreich erfüllten Tag übermüdet in seinem Bett dem wohlverdienten Schlaf entgegensinkt nimmt er aus den Augenwinkeln manchmal das sich im Halbdunkel vor seinem Fenster bewegende Laub wahr. Gelb fällt es, im Licht einer roten Sonne, verfärbt von hohen Bäumen, sammelt sich zu einer bunten Decke, im Herbst den grauen Asphalt bedeckend. Im goldenen Licht gehen Unbeschwerte Hand in Hand lachend durch raschelndes Laub, erkennen nicht, dass alles nur zerbrechliche Einbildung ist, am Morgen wenn der Wecker läutet vergessen, aufgeschoben bis zur nächsten Nacht.

Ob Ameisen tagträumen können?

Ben Hall

Ochre Country

Paintings

My paintings are concerned with patterns and symbols relating to the Australian bush – particularly aerial landscapes in conjunction with objects and artifacts associated with the landscape. My aim is to refine and clarify symbols and patterns to evoke the moods and quality of the landscape with greater force.

Meine Bilder befassen sich mit Mustern und Symbolen aus dem australischen Busch – besonders mit Luftaufnahmen in Verbindung mit zur Landschaft assoziierten Objekten und Kunstgegenständen. Mein Ziel ist, Symbole und Muster zu verfeinern und zu verstärken, um die Stimmungen und Qualitäten dieser Landschaft hervorzurufen. (Translation G. G.)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

1935 Born Dubbo, NSW; 1954-59 Studied Architecture, Sydney University. Studied Art under Roland Waklin and Lloyd Rees; 1961-63 Study Tour of Europe. Sculpture Course, Central School of Art, London; 1963 Taught Design, Faculty of Architecture, Sydney University. Made Baroque Musical Instruments, Played Throughout the World, Included in the Powerhouse Museum Collection and in Collections of Most Australian Conservatoriums. Represented by Access Contemporary Art Gallery, Sydney.

Richard Allen

Epitaph for the Western Intelligentsia

what we come round to
in the end
is that all our thinking
has brought us nowhere

that the trail-blazing journey
has ended where it began
that thought is at best
a protection against further thought

that the heathens we sought to save
the masses to educate
need neither our salvation
nor our education

that we therefore
serve no particular purpose
perform no particular function
have no particular place to go

& we roll to the ground
& we cry out like children
& we bark like dogs
& we learn to wag our tails

Grabinschrift auf die westliche Intelligenz

was sich herausstellt
am Schluß
unser ganzes Denken
hat uns nirgendwo hingeführt

die wegbahnende Reise
war zu Ende wo sie begann
Denken ist bestenfalls
ein Schutz gegen weiteres Denken

die Heiden die wir zu retten versuchten
die Massen die wir erziehen wollten
brauchen weder unser Heil
noch unsere Erziehung

deshalb
dienen wir keinem besonderen Zweck
führen wir keine besondere Funktion aus
haben wir kein besonderes Ziel

& wir wälzen uns am Boden
& wir schreien wie die Kinder
& wir bellen wie die Hunde
& wir lernen mit unserem Schweif zu wedeln

Deutsch von Rudi Krausmann

Adam Raffel

Multicultural Poems

THE KADALAY WOMAN

I walk in the sweltering heat to school
Wearing a uniform designed for temperate conditions
Passing beggars and vendors bear bodied in sarongs
Selling mangoes
I pass her in the park
Under the baniyan tree
Where she sits on her haunches
Her mouth red with beetle nut
She turns her head to her side
Like a dancer revealing her young profile
She spits a red globule that lands on the dusty pavement
As I ask a question about her age
She replies „fourteen“
I answer „thirteen“
She tells me to buy some chickpeas
I ask her why she’s not in school
She replies with a red toothed laugh telling me to get fucked
She points at me
Her arms outstretched revealing her rough palm
Screaming „I can’t afford to“
I stare at her
She rolls in laughter slapping the base of the baniyan tree
Placing her fingers covering her mouth
She gets ready for another spit
Making that indescribable noise
She spits a big red beauty in front of me just missing my shoes
I ran to school
I left her laughing under the baniyan tree.

IMMIGRATION BLUES

I am so lucky I cannot be a revolutionary
Because I was born with a silver spoon in my mouth
Never having to fight for my next meal
I can never really know the freedom fighters in my tropical isle
As I have never walked bear feet in rice fields in sarongs
Carrying stolen shotguns through snake infested jungles
I can never know about the unsatisfied pangs of hunger
As my hunger was satisfied at every occasion by opening a fridge door
And grabbing yesterday’s curry wrapped in foil
I am not a true child of the third world because
I am sipping decaf in Paddington
Fascinated by the latest movie
Made by a third world director about slums in a far away land
I still feel lucky when I receive a salivary greeting of a neo-nazi
Being told to go back to the trees where I came from
That I „speak funny“ and being punched in the face
While chatting up white women
I sort of feel lucky.

RANJITH SINGH’S SCHOOL DAYS

Ranjith wants to be
A blonde bikie hunk
To impress the chicks
Like Murphy the surfie spunk

Ranjith is not Kathy’s type
But she’s curious
To find out
What he’s like

Ranjith and Kathy
Fuck in silence after school
He’s no different
Just like the other dudes

Same adolescent eagerness
To get it over with
First to come
In order to go

„Ranjith you’ve got great skin
Wish I had a tan like you
But what’ll Kylie and Debbie think
Me bonking the only darkie in school?“

SIMPLY DIVINE

Earth goddess
Giving birth
To fertile fields
Where farmers prayed
To her statues
Rites of spring
The new birth
Of our essential energy

Summer sun god
Deity with many arms
Philosopher and seducer
Dancing the cosmic dance
Waltzing and twisting
Trampling demons
He is three faced
Each face carved in stone
Symbolising the recycling universe

Autumnal Mother goddess
Preparing and nurturing
Our food for harvest
Her handiwork
Ready for reaping
Nourishing and warming us
For the long cold
Journey to rebirth

Anna Nöst

(an, um, zu, kopie an, betreff.)


fällt links oben in das bild.

hör, hörst? hörst? gehaucht. schräg der kopf, hör, hört, die augäpfel nach oben gerollt, dem hören nach, hört das gesicht, der kopf duckt sich in den nacken, die hände krallen, krallen, die arme angewinkelt schwingen unterarme starr nach oben, steife stangen, wäschestangen, heustangen im wind, schwingen, wiegen, schief in die richtung, richtung, hör, hörst, hörst du es? hörst du es auch? hörst du es? der oberkörper lauscht stuhlüber nach rechts vorne, hast du gehört? die füße fest in den boden gedrückt, spannt der körper im hauch, schwingt verankert nach, siehst du das auch? hörst du? hast du gehört?

an, um, zu, kopie an, betreff, fällt links oben in das bild, in die erste sich bietende ecke, aktennotiere, report, fällt mit der tür ins klo, festhalten, bemerken, gestatten, hinweisen, erinnern, ermahnen, fordern, die lösung, schon gestern, schon vorgestern, schlagen vor, seit datum uhrzeit keine antwort, fordern, weisen hin, seit datum uhrzeit keine lösung, am datum uhrzeit gesendet, berichtet, links oben, erste zeile, erste spalte, verteilen, verstecken, löschen, leiten, weiterleiten, eine neue nachricht, blind kopiert, informiert, weitergeleitet auch an c und u, blind auch, sollen sehen, sollen wissen, auch wissen, rasch, schnell, schneller, am schnellsten. kein unnutz. links oben, erste zeile, erste spalte, in der schule nicht in der ersten reihe gesessen. aus dem leben etwas gemacht. in der firma. privat. und jetzt, späte revolution. wild sich geweigert, gewendet, gewehrt, endlich hinein, mit gewalt durch die tür gedrückt, akuter verlust des widerstands, eine drehung, eineinhalb, in die ecke, die erste, die beste. links oben, von links oben nach rechts unten, systematisch das feld beackern, keinen raum lassen für offen, keinen platz für falsch, links oben, erste zeile, erste spalte, keine anrede, kein sehr, geschätzt, herren, dame und herr, dame, frau, kein geehrt, kein damen und herren, fällt der bericht in das bild, immer noch hörbar der atem, fängt sich in der ecke links oben, kein spalt, keine ritze, nicht sitzen, nicht bleiben, lösen, auflösen, den stockenden atem auflösen, buchstaben für buchstaben systematisch zelle für zelle den weg abarbeiten, markieren, jeden baum, jeden strauch markieren, kein feld, keine zeile leer, kein platz für weiß nicht was.

antworten. dem absender oder allen antworten. allen antworten. im handstreich, auf einen streich, auf einen streich allen antworten. links oben, ersten zeile, erste spalte, betreff nicht notwendig, aus der erstbotschaft vorausgefüllt, antworten, allen antworten, allen antworten, an, von, datum, betreff, vorausgefüllt, vorausgefüllt, zurückfüllen, zurückführen, füllen, gefüllt zurückschicken, antwort füllen antwort an alle in die botschaft füllen, an, alle, allen antworten, allen antworten, im streich, in, mit einem streich allen antworten, an, von, betreff, datum, uhrzeit vorausgefüllt, antworten, allen antworten, links oben, erste zeile, erste spalte, links oben ins bild. hineingedrängt, hineingestopft, die antwort hineingestopft, zwischen an, von, betreff, am und und um und botschaft. antwort hineingestopft, zwischen die ritze an, von, um, an, betreff, geehrter, sehr geehrter, an, kopie an, und.

dazwischen hinein, erste spalte, erste zeile, antwort, antworte, gegen, gegen, dagegen, aber, und, erkläre, versende, erste zeile, erste spalte, von anfang an, an den anfang, ganz an den anfang die antwort, schiebt sich die frage nach hinten, nicht neu, nicht weiterleiten, nicht leiten, nicht neu, keine botschaft, keine rede, kein schreiben, eine antwort, antworten an alle, erste spalte, erste zeile, keine verschwendung an betreff, bezug auf betreff, betreff schon fixiert in der an botschaft, von, an, betreff, antworten an alle, erste zeile, erste spalte, in bezug auf betreff, antworten allen, kopie an. blind.

ein mail. insektenstich. pickst in den bildschirm, komme, ankommen, angekommen, ein brief ist gekommen, eine botschaft, ein nutzen ist gekommen, ein antrag, auftrag, tun sie, tun sie, sie tun? die hemmung, hemmung des schreibens überwunden, technik, mail ist nicht mehr schreiben, nicht mehr schreiben, keine adresse mehr suchen, kein brief, keine barriere, kein schreiben. ohne marke, ohne postkasten suchen, fallen wörter, sätze ungedacht und roh in nachricht, in von an zu betreff um datum, uhrzeit. kosten, essen, fressen, schlucken sie, ungedacht und roh, mail ist nicht gedruckt, ist nicht geschrieben, nicht schreiben, mailen ist nicht schreiben, ist nicht hemmung, fällt links oben erste spalte, erste zeile roh und ungedacht ins bild, tun, fordere, informiere, ich sie, sie, jetzt sie, sie sind dran, die reihe ist an, sie, Ihnen, die reihe ist an Ihnen, sie sind an der reihe, von, an, betreff, datum, uhrzeit, ungewaschen, ungeschält wörter, sätze, halbreife grüne tomaten, grüne tomaten gedanken, sauer, bitter, in essig, wären sie wenigestens in essig, in essig und salz und gewürz, gedanken, selbst grüne tomaten, in essig, ruhen tomaten ein wenig.

stich. schreck. botschaft in den bildschirm geplatzt, schwarz, kaum durch, mit roter spucke glitschig gemacht, in die rutsche gelegt, abfahrt. gelandet. flatsch. platsch. spritz, in meinen bildschirm gespritzt, ist eine botschaft, ist die botschaft, ist schon wieder eine botschaft, halbgar, roh, rot glitschig in meinem bildschirm gelandet, antworten, antworten, allen antworten, antworten, allen antworten, schnell, schnell wieder weg, wieder weg, erledigt, erledigen, schnell antworten, antworten an alle, erste zeile, erste spalte, in bezug auf das betreff, an, von, datum, uhrzeit automatisch von der maschine gestellt, bezugnehmend auf betreff, purzeln halbgar wörter zurück, nein, danke, nein danke, ja bitte, holpern, stolpern, schnellstolpern, abwehren, die botschaft mittels antwort abwehren, abwehren, schuß zurück. antwort an alle. in der minute, in der selben minute, antworten, allen antworten, antworten, in bezug auf das betreff, erste spalte, erste zeile, antworten, antwort zurückpulvern, halbgar, roh, sauer, bitter, allen antworten, schuß.

für keine thispe. wer weiß was, weiß, was da kommt, was da ist, sein kann, mit einem knopfdruck von zu am um kopie an, verdeckt oder offen, antworte, antworten, allen antworten, kopie an, re, re weiterleiten, verteilen, antworten, bezug, einen satz markieren, verstanden, nein, nicht so, anders, ein knopf, ein klick von am um an, kopie an, verteilt, wirkt. ist da. was noch. eine thispe. ein spalt. ein bild? friends. kunden und friends. wählen sie. klicken sie. klicken sie hier. das bild wird aufgebaut, die verbindung zu server.gtv-clients&friends wird aufgebaut, hergestellt, sie haben ein cookie, friends, klicken sie hier, eine reise, eine blondine, www:\\bnf-gruz.htmla.com, die steiermark ist eine aussicht, eine erholung, zurück, eine seite zurück, bookshop, über, plattform. der hausmeister. meister. was kommt. was kommt. komme.

hast du gehört? das gesicht lacht, jetzt lacht das ganze gesicht. die arme immer noch angewinkelt nach außen gedrückt, geöffnet. offen jetzt. die augen schauen in die vermutete richtung der möglichen zuhörerInnen. hast du das kicksen in meiner stimme gehört? die stimme an der schwelle zum bruch, aufbrechen zum wachsen, auf, anschließen, an die welt der männer anschließen, vortasten, herantasten, der karli hat schon seit einem jahr, der franzi auch, jetzt, hast du gehört, hast du das kicksen in meiner stimme gehört? hörst du? dabeisein. normal sein. dort, wo die anderen sind. eine gurke und 10 deka, kostet, schillinge gegen gurke, darf’s ein bissel mehr sein gegen bei der menge einen rabatt, ein paket, das neue spiel, mutti, die diskette geht nicht, ein brief, boy, 14, blond, page mal, meine freundin hat einmal zurückgepaget, ein anzug, buffalo, alle tragen buffalo, nicht neue schuhe, einfach neue schuhe, buffalo, ich will keine braunen, schwarzen lederschuhe, buffalo und lewis, heute habe ich mir eine emailadresse und gelbe doc martens gekauft, mutti, eine emailadresse und doc martens gekauft, gelb, darf’s ein bissel mehr sein, die tomaten ganz frisch wie die äpfel, ganz steirisch, ganz natur aus spanien, natur frisch aus griechenland, das rind vom jochbauern aus Z. sie haben ein cookie erhalten, die holländischen schweine sind auch nicht gelb, nur schneller gewachsen und billiger, sie haben, cookie, haben, hast du, nein ich glaub nicht, nein wirklich, kaffee, ja, hallo, ich bin, nein später, melde, einen trinken, probieren sie, dann im taxi eine zigarette vom fahrer.

zur sache, es gilt zu verlieren, nichts zu verlieren, tag gewinnen. links oben, erste zeile, erste spalte, ohne anrede, ohne gruß, raum nutzen, nutzen gewinnen. kommunikation gewinnen. ja, zu punkt eins, ja zu punkt zwei, neu jetzt sieben, und und dann a propos eile von argument zu argument, was hast du da geschrieben, gestern, ich weiß es nicht mehr, nicht erinnern, gelöscht, ausgedruckt und abgelegt, keine zeit an die ablage, komme jetzt nicht an die ablage, melde mich, melde mich morgen wieder. schnell, die antwort kommt so schnell, das schreiben, schreiben geht so schnell, kein papier, kein kouvert, kein postkasten dazwischen, ein klick, und weg, ein klick und zurück, aufschaukelt sich, auf re anwort auf re, rere, antwort auf rere, rerere wie, was war da am anfang, keine zeit zum nachschauen, zum denken, gleich, die blumen sind zu gießen, nicht denken, ein satz noch ein bild, eine assoziation, die katze hat eine maus gefangen, der strauch auf dem fenster verdorrt, lieber morgen abend, herz schwelgt auf der reise, hirn ohne anhang, schreib, mail mal wieder, eine sitzung vorbereiten.

komm, komm, sieh, hör, versteh, komm, komm und mir nicht zu nahe. ich ackere scholle für scholle von links oben nach rechts unten, schicke, wie ihr mich gelehrt habt, wie ihr mich jetzt noch, mich späten gelehrt habt, habt. ihr habt. nein, ich antworte nicht, keine antwort, klinke mich nicht mehr ein, das mail ist das meer, ein meer zum versinken, absaufen, das mail ist ein becken, ein riesengroßes becken, hafenbecken, sicher, mit abfluß, abfluß ins weite, ins ferne ins schnelle, schnell, du wirfst einen köder hinein, schnell, einer beißt immer, einer beißt immer und noch einer, und plötzlich einer mit krallen, einer mit scharfen zähnen, einer, der den köder umdreht, liebe, lieber, verehrter, geschätzt, dame, herr, magister, direktor, doktor dame herr. wenn sie diese önachricht, achtung, kein ketten, achtung, zahlen sie nichts, achtung, keine zahlung, aber bitte. bitte schicken sie. totem. dieses totem weiter an. mindestens 12 weitere teilnehmer und innen, leiten, schicken sie dieses mail weiter an mindestens sieben, glück, bezahlen sie nichts, glück, achtung, virus, wenn, sie diese botschaft, dann schicken, sie dieses mail, nein öffnen sie nicht, öffnen sie ein, nein keinesfalls ein mail dieses, jenen namens, öffnen sie, öffnen sie auf keinen fall, keinesfalls ein mail dieses, jenen namens, öffnen.

sie haben ein cookie erhalten, achtung, sie haben ein, achtung, wollen sie, wollen sie es annehmen, achtung, wenn sie ablehnen, achtung, ein cookie, ist nicht garantiert, sie haben, dass, cookie erhalten, wenn sie, nein, wenn sie ablehnen, keine garantie, es kann sein, ein cookie, ein cookie, klicken sie auf ja, sie können auch auf nein, nur bei nein, keine garantie, achtung ein cookie, sie haben ein cookie erhalten, ein cookie, wollen sie es annehmen, nehmen sie es nicht an, kann etwas passieren. kann es passieren, wenn sie das cookie ablehnen, kann, lehnen sie es nicht, sie können sich entscheiden, aber bitte, hüten, achtung, die angegebene url ist falsch, es gibt, sie haben ein cookie erhalten, möchten sie es annehmen, sie haben, es gibt keine url dieses namens, rufen sie moritz auf und schauen, wenn sie ablehnen, es existiert keine url dieses namens, rufen sie moritz auf und schauen, moritz, die tante der onkel, der opa, die oma, die mama, der papa und moritz.

moritz lacht aus dem netz, aus dem netz lacht moritz, nicht mehr nötig ihn anzuschauen, ihn herzuzeigen in echt, moritz ist im netz, auch die ferne tante in moskau und der große bruder in wien, die schwester in holland und der papa in amerika, und der chef von der baustelle, sie alle sehen, können den moritz sehen, sie haben ein cookie, wie er aus dem kinderwagen lacht, cookie erhalten, winterwarm verpackt, sieht auch das mädi in australien den moritz aus den alpen, sie haben ein cookie erhalten, winterwarm, cookie erhalten, winterwarm aus den alpen ins netz, bauspacken, winterwarm alpenrot lacht der moritz aus dem netz, für, auch für das mädi in australien ein cookie, ein cookie, sie haben ein cookie erhalten, wenn sich das mädi in australien, wenn das mädi in australien auf ja, sag ja, es kann, sonst, keine garantie, sie haben, hat, lacht der alpenmoritz, lacht der winterrote moritz aus dem www:\\home.moritz.mama, lacht mit offenem mund und gespreitzten beinchen, cookie erhalten, klicken, ja, sie klicken, klicken sie auf die rechte maustaste und übernehmen, wie es, er da wabbelt, sie in ihr persönliches adressbuch, moritz wird gewickelt, mama wickelt moritz im bild, cookie erhalten, bildaufbau wickeln, cookie erhalten, wenn sie auf die rechte maustaste klicken, kommt moritz zu Ihnen nach hause, sie haben ein cookie erhalten, können, klicken, können, sie können ablehnen, sie haben ein cookie erhalten, aber, ablehnen, wenn sie ablehnen, cookie erhalten, keine garantie, kann ein fehler passieren, wenn sie ablehnen, kann ein fehler passieren, sie haben ein cookie erhalten, klicken sie auf ja, sie können ablehnen, lehnen sie ab, klicken sie auf ablehnen, aber wenn sie ablehnen, keine garantie, keine garantie, wenn sie ablehnen, cookie erhalten, sie haben ein cookie erhalten,

klicken sie, klicken sie auf die rechte maustaste, in ihr persönliches adressbuch, übernehmen, übernehmen in das persönliche adressbuch, übernehmen, persönlich übernehmen, mit der echten maustaste übernehmen, übernehmen, sie haben ein cookie erhalten, achtung, cookie erhalten, moritz erhalten, cookie erhalten, auch das mädi in australien, wenn du groß bist, dann wirst du, das mädi in australien sieht dich jetzt auch im internet, weil du so schön lachst, jetzt lach schön, lach so richtig schön und strahle, ja du darfst auch weinen, auch weinen, das mädi aus australien in australien sieht dich weinen, wenn du weinst, dann auch in australien. das mädi lacht und weint auch. ganz australien weiß, dass moritz weint. moritz weint in das internet und aus dem internet, moritz schreit in das internet und aus dem internet zugleich.

schreit, wenn du es hören willst, wenn du es sehen willst, ein klick auf, ein knopf, moritz, winterwarm, alpenrot, glühende wangen im netz, psscht, der papa ist im internet, psscht, der papa, drücken sie auf die rechte maustaste, wenn sie fertig sind, sie haben ein cookie erhalten, drücken sie auf die rechte maustaste, wenn sie fertig sind, sie haben ein cookie erhalten, cookie, sie sehen moritz winterwarm, klicken sie, wenn sie mit moritz winterwarm fertig sind, klicken sie, verzweigen sie, verzweigen, moritz kommt aus der verpackung, lippenblau, alpenrot, sie haben ein cookie erhalten, moritz die wangen, cookie erhalten, moritz die backen, sie können ihn drehen, wenden sie, klick, mit einem klick können sie wenden, sie suchen, wir bieten, wenn Ihnen moritz über ist, wenn genug moritz, was sie immer schon, psscht, der papa ist im internet, cookie erhalten. wenn, balthasar, türe geschlossen, fenster offen, er ist bereit, steht bereit, weit offen, für sie, weltoffen, kommen die bilder lautlaus, lautlos, cookie, cookie erhalten, auf wunsch, auf wunsch voll, über kopfhörer, wenn sie möchten über kopfhörer, sie können den ton über kopfhörer empfangen, oder wegschalten, cookie erhalten, sie haben ein cookie erhalten, nehmen, klicken, drücken sie ton weg, mutter hat moritz ausgewickelt, ausgepackt, lippenblau und alpenrot, pausbäckig, klein und lebendig, von weit weg, ganz nah, moritz, lacht und weint und streckt sich, und schreit, lacht der papa, fremder papa, cookie erhalten, moritz, fremder moritz, reckt und streckt sich, cookie erhalten, recke, strecke, dehne, spanne dich, recke, strecke, cookie, moritz, dehne, spanne dich, sie haben ein cookie erhalten, krabbelt auf die schaukel, auf das schaukelpferd, hui, da schaukelt der moritz und der papa auf dem sessel vor dem bildschirm schaukelt mit, psscht sagt die mutter an der tür zu den kindern, psscht, der papa, und paßt auf, dass kein kind hineinkommt, ist, schaukelt und schreit im netz. er hat einen neuen moritz, einen neuen, echten moritz, der schaukelt und schreit und weint, wie der schreit, wie der weint, und keiner. und alle. und alle. und keiner. und. sie haben ein cookie erhalten, papa schaukelt, mutter paßt auf, ein neuer moritz ist über das netz aus dem himmel gefallen.

Don Maynard

New & Selected Poems

Poem
(for Ted Godwin)

recalling
always
a
relative
unrelatedness
organic accident
of a painter

remembering
to fit words
together/gather
pieces of
small
screams
of a guitar

returning
after
dead ends
burnt out
to this point
exhaustion
of a city

Athol Appel/Tom Silcock/Randal Till

(odd names
for aussie
kids)

explorations
in the gully
athol

bespectacled
buckteethed
tommy

romping
on the front lawn
randal

(what happens
to child
hoods)

a young
bikie
killed

tilly
sailed
for sthafrica

specs
a public
accountant

(while i
was writing
pomes

Moving poem

at my age
in my age
wanting to write
the wanderer poem
on this page

planning to write
the wanderer poem
entirely
on every second
page

setting sun
over the bay
over the homes
die
sun

summer night
none oclock
a blank letter
to be posted
the muggy air
heavy laden
with death

sleeping sickness
in the suburbs
the muggy air
heady
with death
of the not-great
City of Melbourne

live with death
live with
people
cars
direct telecasts

When vienna Was

a Kapital of Kultur
young girls
Were Won With
a smile
in the Kaiser Walzer
young men
Were naturally
aristoKratiK
often together
in fear & Kourage
Komradeship &
trust

just then vienna Was
(spelt With
(a Kapital (of the World
(W

Kago bilong pasindia*

credo:
australia consuls
amerika dreams
sepik symmetries
washed walls
ashes &
arabesques

countess of westmorland
is delighted
darlings

pastiche:
juice freaks
out of suburbia
brisbane novels
for eternity
critics
pas-de-deux

lost zoco-chicos
of bowles or
burroughs

escapades:
any port
in a storm
the salvia
nostalgia
of 1,000
tireless hands

parrot-eyed
at the hostel
of homeless

for sale:
vacantly
possess
upright
pianoforte
& fold-up
chairs

a dorotheum
of ecstasies
despairs

*literally „passenger cargo“; but „passenger“ with double meaning of „parasite“ or „bludger“ (Tok Pisin)

Tom Saalfeld

Rauhforst

Ein aufdringliches Piepen riß mich aus meinem Halbschlaf. Ich war vor den Schirmen eingenickt. Das kam öfter vor in letzter Zeit. Kein Wunder, wenn man rund um die Uhr allein Wache schieben mußte, seit fast zwanzig Jahren schon, und selbst fast sechzig war.
Aber es half nichts. Die Massedetektoren hatten einen größeren, sich bewegenden Gegenstand erfasst und ich mußte schnellstens reagieren. Vor dem oder den Eindringlingen lagen nur etwa sechzehn Kilometer Luftlinie bis zum Bunker, meinem Befehlsstand. Für eine austrainierte Truppe nicht mehr als zweieinhalb Stunden zu Fuß. Dass die potentiellen Invasoren über Motorfahrzeuge verfügten, war eher unwahrscheinlich.
Der Halbmond hatte mit seinem biochemischen Überraschungsschlag vor dreißig Jahren Nägel mit Köpfen gemacht und fast die komplette nördliche Hemisphäre in die Steinzeit zurückbefördert. Wer den neuen Anthraxstämmen nicht zum Opfer gefallen war, krepierte erbärmlich vor Hunger und Durst, weil Trinkwasser und Boden mit äußerst garstigen Viren und Bakterien verseucht waren. Nachhaltigst, denn auch mir war es erst vor wenigen Jahren gelungen, dem meinen Wald durchquerenden Pestbach durch Schilffilterung brauchbares Trinkwasser abzuringen.
Etwas Gutes hatte die ganze Misere allerdings auch nach sich gezogen. Ich war im Umkreis von hunderten, wenn nicht tausenden Kilometern das einzige Vieh auf zwei Beinen und hatte meistens meine Ruhe. Warum ich überlebt hatte? Bei dem Bunker handelte es sich um das inmitten eines Freiversuchsgeländes des forstbiologischen Instituts Zalkheim gelegene unterirdische Labor. Als die ersten Raketen einschlugen, saß ich zehn Meter unter der Erde und war durch mehrere Spezialfilter bestens geschützt. Viel besser als die Militärs und Politiker, die sich immer noch unter riesigen Bergmassiven vor Nuklearschlägen sicher wähnten und dabei die Mikroben vergaßen.
Allerdings schienen auch meine Gene besonders resistent zu sein. Ich hatte es also im Gegensatz zum Rest geschafft und war nicht gewillt, mir meinen mühsam aufgepäppelten Forst durch Marodeure und Plünderer zerstören zu lassen.
Ich schaltete das Kurzwellengerät ein und versuchte, einen meiner Gehilfen zu erreichen. Bei den vier Gestalten, die mir zu Diensten waren, handelte es sich nicht um Menschen, sondern um genetisch gezüchtete Androiden. Eigentlich nur um Abfallprodukte des Resauronprogramms, das initiiert worden war, um Dinosaurier aus fossilen Zellen nachzuzüchten. Die Genetiker hatten dabei so gute Arbeit geleistet, dass praktisch alles ausgebrütet werden konnte, vom Frosch bis zum Pseudomenschen, der fast unverwundbar und stärker wie ein Gorilla war.
Neue Proteinketten und Polymersequenzen verliehen den Andys nicht nur Riesenkräfte, sondern ermöglichten ihnen auch schneller zu denken als jeder Pentagonrechner. Wenn das auch nicht allzuviel heißen wollte.
Ich hatte Glück, Thor, mein bester Mann, meldete sich zuerst. Er trug diesen Namen, weil er der nordischen Göttergestalt tatsächlich stark ähnelte. Er war behende und kräftig und sah jeder Gefahr lachend ins Auge. Vor allem spurte er hundertprozentig. Was bei seinen Kollegen nicht immer der Fall war. Loki zum Beispiel, der Schlaueste, aber auch Verschlagenste, war nur schwer zu bändigen und hatte schon mehrmals versucht, die Herrschaft im Bunker zu übernehmen. Was ihm freilich nie gelungen war, weil die gewachsene menschliche Intuition noch immer von keinem Kunstprodukt geschlagen werden konnte. Das durfte man ihnen allerdings nicht direkt unter die Nase reiben, sonst begannen sich die Augenbrauen zu sträuben. Der wunde Punkt sozusagen, der berühmte Haß auf den Erzeuger. Schließlich war ich auch Wissenschaftler.
Doch sie brauchten mich, sehr dringend sogar, denn außerhalb des Forsts wuchs kein Grashalm mehr und meine Halbgötter mußten auch Speis und Trank zu sich nehmen. Es war mir klar, dass sie nur diese Notwendigkeit an sie band, doch welche Fesseln waren stärker, letztendlich? Liebe, Freundschaft…, nein, alles nur Schall und Rauch. Was zusammenschweißte, waren die nach Befriedigung schreienden essentiellen Bedürfnisse wie Essen und Sex. Ansichten eines verschrobenen Einsiedlers – ja, auch, aber ich hatte schon früher so gedacht, vor dem Big Bang, zumindest ansatzweise.
„Chef, wir sind gerade drüben am Ostende. Loki und Sif haben ein Tier verfolgt, größer wie ein Kalb und schneller als ein Leopard. Wir sahen zwar nur einen schwarzen Schatten, aber es war etwas Lebendiges. Schade, dass Sie uns bei der Verfolgung unterbrochen haben.“
Der gute Thor. Von wegen schwarzes Tier. Er hatte wieder mit Sif geferkelt. Wenn man Scheiße zusammenkleisterte, konnte eben kein Schokoladenpudding dabei herauskommen.
Ich will nicht behaupten, dass sie nicht zu höheren Gefühlen fähig waren, doch die romantische Lovestory hatte ich etwas anders in Erinnerung. Egal, wenn ihre eigentliche Aufgabe dabei nicht zu kurz kam, sollten sie treiben, was sie wollten.
„Hör mal zu, mein Lieber, irgendwas ist unten am südlichen Waldrand, gleich neben dem Pestbach eingedrungen. Lauf sofort los und laß alles stehen und liegen. Ich will wissen, was da vor sich geht. Wie lange wirst du brauchen?“ fragte ich Thor.
„Eine viertel Stunde. Der Auftrag ist schon so gut wie erledigt.“
Dieser Angeber. Das schaffte er nur, wenn er den Turbo einschaltete, aber, wie gesagt, sie hatten schon was drauf. Was wirklich in ihren Innereien ablief, hatte ich niemals durchschaut. Sie selber wußten es nicht genau und die Erbauer lagen schon längst unter der Erde.
Wer oder was könnte es gewagt haben, in mein Hoheitsgebiet einzudringen? In den vergangenen Jahrzehnten hatten sich genau dreimal menschenähnliche Kreaturen in meinen Netzen verfangen;degenerierte Ausgeburten, die sinnlos durch die Gegend torkelten und eigentlich nicht einmal mehr als Hominiden deklariert werden konnten. Nach einem kurzen Verhör hatte ich sie alle in die Kompostierung befördert. Eine scheußliche, unappetitliche Angelegenheit, aber eine notwendige, weil nicht auszuschließen war, dass sie mir gefährlich werden konnten.
Auf den anderen Schirmen war alles ruhig. Ich hatte insgesamt noch fünf Kameras in Betrieb. Viel zu wenig für eine Grenze von über achtzig Kilometer Länge. Doch ich mußte damit zufrieden sein. Schließlich war ich kein Elekroniker und hatte die Geräte mühseligst aus vorhandenen Einheiten zusammensetzen müssen.
Die Dämmerung brach an. Ich sah auf die Uhr. Vor fünf Minuten war Thor gestartet. In fünfzehn Minuten würde er am Einsatzort sein. Aber was tun, wenn das Ding bis dahin vor meinem Bunker stand, weil es doch mit einem dieser Schwebeschlitten unterwegs war? Meine Arsenale waren zwar gut gefüllt, weil ich bei einer meiner früheren Exkursionen auf einen verrotteten Armeelaster gestoßen war und mich vom Maschinengewehr bis zur Flugabwehrrakete mit allem hatte versorgen können, aber die endgültige Sicherheit gewährleistete das nicht, besonders wenn man sich sonst eigentlich nur auf sich selbst verlassen konnte.

Ich stopfte mir eine Pfeife und ließ den vergangenen Tag Revue passieren. Wie üblich war ich mit der Sonne aufgestanden, machte sofort einen Rundgang durch die Beete und verrichtete anschließend meine Leibesübungen. Erst danach setzte ich mich mit meinen Leuten an den Frühstückstisch. Besonders Thor pflegte einen gesegneten Appetit an den Tag zu legen und ich hatte schon einige Mühe, alle Mäuler zu stopfen.
Als ich noch allein lebte, hatte ich neben der wenigeren Arbeit jedoch auch kaum nennenswerte Unterhaltung gehabt. So waren sie zu mir gekommen wie Freitag zu Robinson Crusoe, gerade noch rechtzeitig bevor ich mit meinen Radieschen zu sprechen begann.
Nach dem Morgentee war ich mit kleineren Reparaturen beschäftigt gewesen, die sich bis in die Nachmittagsstunden hineinzogen. Dabei konnte ich am besten Loki gebrauchen, auch wenn er mir mit seinen Histörchen und Bosheiten meist schon nach kurzer Zeit enorm auf den Senkel ging. Vielleicht handelte es sich dabei auch nur um die Nachwirkungen der Tätigkeit meiner Freunde beim Geheimdienst. Denn sie waren natürlich im Regierungsauftrag zusammengeschustert worden und hatten sich ihre Brötchen mit der Erledigung unangenehmer Aufträge verdienen müssen. Komplotte, Attentate, Massenmorde – und ich mußte jetzt alles ausbaden.
Thor war unten am Bach angelangt.
„Chef, ich bin da. Bisher keine Spur von Eindringlingen. Wie soll’s weitergehen?“
Wie gesagt, er war nicht der Hellste. Ohne Zügel ging’s bei ihm nicht.
„Mein Junge, schau, so wie wir es immer im Training gemacht haben. Man sieht sich um, hält nach gebrochenen Zweiglein und Spuren im Farn Ausschau. Wenn du was gefunden hast, nimm die Verfolgung auf und melde dich wieder. Ende.“
Schade, dass ich nicht sehen konnte, wie er die Augen verrenkte. Das tat er immer, wenn er angestrengt nachdachte. Was wir Riecher oder Instinkt nannten, fehlte ihnen völlig. Alles mußte logisch, Schritt für Schritt erschlossen werden. Dadurch mied man zwar falsche Pfade, aber manchmal drehten sie sich auch nur sinnlos im Kreis, als Opfer ihrer hunderttausend Berechnungen pro Minute.
Ich schnappte draußen ein bißchen Luft und hielt die Verbindung mittels eines Handfunkgeräts aufrecht. Ebenfalls das letzte. Ein Glück, dass ich bald sterben würde, denn ohne elektronische Grundbauteile konnte auch ein Loki nichts Brauchbares zusammenbasteln.
Ich wußte, dass Thor geraume Zeit benötigen würde. Wenn es wirklich jemand geschafft hatte, bis hierher vorzudringen, war im Prinzip mit allem zu rechnen. Es konnte sich nämlich auch durchaus um militärisch hochtrainierte Aggressoren handeln, nicht nur um verkommene Subjekte, die ich im Alleingang überwältigen konnte.
Gab es draußen wirklich noch Überlebende, konnte es noch welche geben, nach der furchtbaren Attacke, die mit Sicherheit auch die Angreifer vernichtet hatte? Obwohl ich aus naheliegenden Gründen niemals größere Erkundungsfahrten unternahm, war aus fehlenden Funk- und Radiowellen zu schließen, dass es draußen nichts mehr Erwähnenswertes gab. Oder tarnten sie sich, um überraschend aus der Hüfte schießen zu können?
Thor war früher wie erwartet fündig geworden. Er schien ziemlich erregt zu sein und erstattete keuchend Bericht:
„Ich hab‘ sie, ich hab‘ sie. Die Kleine ist flinker als eine Gazelle, aber ich hab‘ sie. Es ist ein Mädchen, wohl kaum über zwanzig, bis an die Zähne bewaffnet. Und sie kratzt wie der Teufel. Ich werd‘ sie erst einmal zur Räson bringen.“
„Halt, laß das, das mach‘ ich persönlich. Bring sie auf dem schnellsten Weg zu mir, das ist am besten“, befahl ich ihm. Unter zur Räson bringen verstand er womöglich noch bespringen, der geile Bock.
Ein Mädchen also, nicht verunstaltet oder geschädigt, dem Anschein nach und bewaffnet. Da war Vorsicht geboten, das deutete auf eine Organsiation hin, welcher Art auch immer. Irgendwer hatte mich ausfindig gemacht und die Kleine geschickt, um mich auszuspionieren. Warum war klar. Das saubere Wasser, das ich dem Pestbach abtrotzte und meine Pflanzenkulturen, die auf speziell behandeltem Boden gediehen. Beides gab’s draußen nicht mehr. Oder nur in sehr großer Entfernung, im hohen Norden vielleicht, weil sich dort die schädlichen Mikroben nur sehr eingeschränkt entwickeln konnten.
Für mich konnte das nur eines bedeuten. Herausfinden, wer sie geschickt hatte und was ihre Auftraggeber für Pläne hatten. Obwohl ich mir das eigentlich auch schon so ausmalen konnte.
Nach etwa einer halben Stunde brach Thor durch den die Abzweigung des Pestbachs säumenden Schilfgürtel. Er hatte das Mädchen gefesselt und geknebelt und warf sie mir grinsend vor die Füße.
„Hier Chef! Auftrag ausgeführt, solide und hundertprozentig. Obwohl sie leicht ist wie eine Feder, hat sie mir ganz schöne Schwierigkeiten bereitet. Beißt und kratzt viehisch. So was hatten wir eigentlich noch nie. Soll ich sie etwas gefügiger machen?“
Das Mädchen wand sich tatsächlich wie ein am Haken hängender Aal. Aber ich wollte sie möglichst lebendig. Er neigte dazu, übers Ziel hinauszuschießen.
„Nein. Stell sie wieder auf die Beine und nimm ihr das Tuch aus dem Mund. Wir wollen schließlich hören können, was sie zu sagen hat.“
Thor führte meine Order aus und nahm zwei Meter hinter ihr Aufstellung. Nur zur Sicherheit, auch wenn sie noch gefesselt war und schon gemerkt haben dürfte, über welche immensen Körperkräfte mein Gehilfe verfügte. Ich sagte:
„Zuerst einmal herzlich willkommen in meiner Oase. Ich hoffe, der gute Thor hat sie nicht zu ruppig angefasst. Das täte mir unendlich leid. Aber sie müssen ihm verzeihen. Er vergißt einfach manchmal, wie zerbrechlich wir Menschen sind. Was also hat sie zu mir geführt und wie darf ich Sie ansprechen? Sie haben doch einen Namen?“
Sie erwiderte meine Frage mit einem undurchdringlichen Blick. Trotz der gerade überstandenen Strapazen schien sie in keinster Weise beeinträchtigt zu sein.
„Nennen Sie mich Tinka. Einen Familiennamen hatte ich nie. Sie können diesem Grobian übrigens bestellen, dass er sich zurückziehen kann. Ich habe den weiten Weg nicht zurückgelegt, Dolan, um Sie umzulegen“, antwortete sie schneidend.
Dolan, sie kannte also meinen Namen. Das fing ja gut an. Aufgeflogen wie ein drittklassiger Heiratsschwindler. Ob das Täubchen allerdings wirklich wußte, von wem sie gekeschert worden war? Ich sagte:
„Das hoffe ich, Tinka, das hoffe ich. Das gilt selbstverständlich auch für mich. Ich bin weit und breit berühmt für meine Gastfreundlichkeit. Thor, du kannst tatsächlich gehen. Tinka scheint für heute genug von dir zu haben.“
Er verschwand auf meinen Wink hin, und ich führte meinen Gast in einen von Waldreben umrankten Pavillon.
„Wollen Sie sich erfrischen, etwas essen oder trinken? Sie machen nämlich schon einen ziemlich ausgezehrten Eindruck. Wenn ich an die ganzen Strapazen denke, die hinter Ihnen liegen, wird mir ganz übel“, stellte ich echt besorgt fest. Sie sah bei näherer Betrachtung wirklich nicht gut aus. Dünne Beine, hohle Wangen und überall Striemen und Narben. Die Augen zeugten allerdings von einem unbeugsamen Willen. Logisch, sonst hätte sie es nie bis zum Forst geschafft.
„Ein Schluck Wasser würde reichen. Meine Energiewaffeln sind noch nicht verbraucht. Ihr Thor ist doch kein Mensch. Ich tippe eher auf Resauron. Erstaunlich, dass noch immer welche in Betrieb sind“, antwortete Tinka schon etwas unbefangener. Ich drückte ihr eine große Schüssel Wasser in die Hand und sagte:
„Tja, die werden uns alle noch überleben. Mein Glück, denn meine Tage sind gezählt und wer würde meine Arbeit sonst fortsetzen. Auch wenn sie noch so viele Schwächen haben, ich kann nicht mehr auf sie verzichten, auf keinen Fall.“
Tinka machte eine abwertende Handbewegung.
„Sie armes Schwein. Derartig auf minderwertige Plastikprodukte angewiesen zu sein. In Ihrer Lage, vollständige Isolation, vielleicht noch verständlich. Vor dem großen Knall sollte es jedoch Männer gegeben haben, die freiwillig mit diesen Protonenpuppen kopulierten, ohne jeglichen Zwang.“
„Und Frauen, die genau dasselbe taten. In meinem Alter würde Sie das nicht mehr wundern. Die Menschen sind so. Gerade das Abartige übt auf viele eine große Anziehung aus. Ich will mich da gar nicht ausschließen. Mit Sif, der Kollegin von Thor, habe ich früher selber ein paar Mal geschlafen“, gab ich zurück.
Das Mädchen grinste schief.
„So, es gibt also hier noch mehr von der Sorte. Aber wir haben das vermutet. Heutzutage sind die Futtertröge rar und hart umkämpft. Da werden sogar diese Burschen handsam. Eins versteh‘ ich jedoch nicht. Warum haben die Resauron nicht schon längst selbst die Leitung übernommen und das Projekt alleine weitergeführt? Zumindest das theoretische Potential dazu haben sie doch.“
„Mag sein. Aber nur ich weiß, was meine Sämlinge benötigen und wie man sie zu großen, starken Bäumen macht. Wie ich den Boden wieder dazu bringe, fruchtbar zu sein, wie man das Wasser entseucht, wie man richtig kreuzt und wie man neue fertile Sorten hervorbringt. Die Resauron können eigentlich nur besser Computer programmieren und neue Waffen erfinden“, antwortete ich.
„Und wenn Sie sterben? Dann geht dieses ganze einmalige Wissen unwiderruflich verloren. Das kann doch nicht Ihr Ernst sein?“ fragte sie eindringlich.
Ich grinste innerlich. Jetzt hatte sie sich verraten. Sie wollten mir meinen Wald rauben. Alles stehlen, um wieder von vorn anzufangen mit ihren widerlichen Experimenten, um neue Kriege zu führen, wieder Menschen schinden und töten. Doch ich war nicht gewillt, sie gewähren zu lassen. Ich sprang auf, riß eine der Reben vom Holzgerüst und schrie:
„Was glauben Sie, wie lange es gedauert hat, allein dieses Unkraut wieder hochzubringen? Wie viele Fehlschläge es mich gekostet hat, dieses einmalige Ökosystem zu beleben und am Laufen zu halten? Und jetzt kommen Sie und Ihre Hintermänner daher und wollen mir alles entreißen. Nein, meine Liebe, nur über meine Leiche. Ich werde nicht weichen. Wie haben Sie mich eigentlich entdeckt? Das ist doch hier nur ein winziger, grüner Punkt in der Wüstenei.“
„Mit einem Satelliten, den wir vor fünf Jahren in der Nähe von Narvik in die Umlaufbahn geschossen haben. Wir wußten durch uns von Wüstenpendlern zugetragenen Gerüchten, dass es Sie und Ihren Wald gibt. Aber wo genau wußte niemand. Blindlings Expeditionen loszuschicken ist wegen der Beschränktheit unserer Mittel und der Lebensfeindlichkeit des Landes nicht möglich gewesen. Uns blieb nur die Hoffnung auf die Rakete. Was die uns gekostet hat, können Sie sich als Wissenschaftler vielleicht vorstellen. Jede Schraube zehn Rentierfelle und jeder Meter Draht zwei Kinder, die wir zu den Nordlandbarbaren in die Sklaverei schicken mußten. Wir ernähren uns dort oben ausschließlich von rohem Fisch und altersschwachen Schlittenhunden.
Nirgends wo sonst auf dem Kontinent als hier blühen im Frühjahr noch Blumen. Unsere Kinder kennen nur die Kälte und Dunkelheit des ewigen Eises. Die kleine, bescheidene Siedlung, die wir aus dem gefrorenen Boden gestapft haben, ist ohne Hilfe von außen unweigerlich zum Untergang verurteilt. Und Sie stellen sich hier hin und schreien ‚Meine Bäume, mein Wald‘, als ob Sie der Herrgott persönlich wären. Ja glauben Sie denn, dass ihre Resauronaffen geigneter sind, Ihre Arbeit fortzuführen? Diese Halbkriminellen, die früher einzig als Meuchelmörder brillierten. Sind Sie denn kein Mensch mehr, wie so viele andere, die in der Einöde vegetieren? Es geht um die Zukunft unserer Rasse! Wir brauchen Sie und Ihre Bäume, Dolan!“
„Aber ich Sie nicht, Tinka. Nein, dazu lasse ich es nicht kommen. Die Resauron werden den Wald um seiner selbst willen weiterhegen, und weil dabei noch etwas zu essen abfällt. Sie und Ihr Nordstamm würde einfallen wie die Vandalen und mir alles stehlen und zerstören. So wie es die Menschheit schon immer gemacht hat. Sinnloser Raubbau, der jahrzehntelanges Mühen auslöscht. Wieviele Setzlinge würden denn durchkommen, die Sie von hier nach Narvik transportieren? Kein einziger, nichts wäre gewonnen. Ich lasse das nicht zu.“
Tinka sprang auf und zerschmetterte dabei die Wasserschüssel.
„Auf den Versuch kommt es an, Dolan, nur auf den Versuch. Landeten Sie von Anfang an Volltreffer bei Ihren Experimenten mit den Mikroben und wie lange haben Sie gebraucht, um die verwilderten Resauron zu passablen Assistenten umzumodeln? Bitte, Sie brauchen nicht zu antworten, Sie haben es schon getan! Aber keine Bange, wenn Sie nicht wollen, werden wir uns das mit Gewalt nehmen, was uns zusteht. Und es steht uns zu, vielmehr als so einem vertrockneten Greis, dessen Gebeine bald in der Sonne bleichen werden.“
„Nicht in der Sonne, Kleines. Man wird dir bald zeigen wo. Ich bin auf solche Leute wie euch vorbereitet, das haben Sie vielleicht schon wieder vergessen. Thor, leg‘ ihr wieder den Knebel an.“
Mein Befehl wurde prompt ausgeführt, weil sich Thor etwas abseits hinter den Büschen in Bereitschaft gehalten hatte. Tinka versuchte nicht einmal sich zu wehren, auch nicht als ihr meine Gehilfe die Kampfweste und Waffengurte vom Körper schnitt. Die rohe Kraft des Kunstwesens hatte sie beim ersten Kontakt genug beeindruckt.
Für mich war die weitere Vorgehensweise nun klar. So viele Informationen wie möglich aus dem Mädchen herauspressen und dann entsorgen. Die genauen Koordinaten meines Waldes hatte zwar auch der Rest ihres Stammes parat, aber mir blieb keine andere Wahl. Business as usual – alle Eindringlinge vernichten. Vielleicht wagten sie es auch nicht, nach dem Scheitern der ersten Expedition eine zweite auszurüsten.
Meine Unterhaltung mit Tinka wurde am nächsten Morgen an einem der Klärteiche fortgesetzt, in denen der Pestbach stufenweise von den totbringenden Mikroorganismen befreit wurde. Der Tümpel, dessen Ufer von Holzbohlen umsäumt wurde, maß etwa vier auf vier Meter und verbreitete trotz der vorgeschalteten Stufen entsetzlichen Gestank. In die Mitte hatte ich einen Pfahl gerammt, an dessen oberem Ende, ungefähr plan zur Wasseroberfläche, ein stählerner Ring befestigt war, in dem nun Tinkas Kopf hing. Normalerweise reichten vier bis fünf Stunden, um die Delinquenten zum sprechen zu bringen, aber weil ich das Mädchen für ziemlich zäh hielt, hatte ich einiges mehr zugegeben.
Was den Gefangenen im Wasser am meisten zusetzte, war nicht die verdreckte Brühe, sondern die unzähligen nacktschneckengroßen Blutegel, die sonderbarerweise die Teiche en masse bevölkerten. Man konnte direkt zuschauen, wie die Angepflockten schnell blasser wurden und durch die Bisse der ekelhaften Viecher der Raserei anheim fielen.
Die Schreie, die an dieser Stelle des Waldes durch’s Unterholz posaunt wurden, hatten sogar schon den dickfelligen Loki das Weite suchen lassen. Doch was sollte ich sonst tun? Die Eindringlinge mit einem Geschenk ausstatten und erneut in die Bahn setzen, mit umfangreichen Kenntnissen versehen, mich und den Forst betreffend? Nein, ich mußte so verfahren, allein schon wegen der Setzlinge.
Ich befahl Thor, den Metallbügel zu öffnen und das Mädchen an Land zu holen. Von ihrem wohlgeformten Körper war nicht mehr viel zu sehen. Über und über bedeckt mit diesen schwarzen, schleimigen Kreaturen, die Thor sofort mit seinem Jagdmesser von der Haut zu schälen begann. Ihr Kopf hing willenlos herab und sogar die Lippen wiesen keinerlei Farbe mehr auf.
War ich zu weit gegangen, war das zarte Geschöpf schon am Ende seiner Kräfte? Thor stopfte ihr einen angefeuchteten Schwamm in den Mund und fing an, den geschundenen Körper zu massieren. Mit Erfolg, schon bald rötete sich ihr Teint ein wenig. Sie hob sogar das Köpfchen und hauchte mit kaum hörbarer Stimme:
„Dolan, Sie Dreckschwein. Das hätte ich Ihnen nicht zugetraut, obwohl man uns vor Ihnen gewarnt hat. Sie müssen Ihre Bäume wirklich sehr lieben. Aber auch wenn Sie mich tausendmal umbringen mit diesen Blutsaugern, werden wir letztendlich obsiegen. Wir werden Ihre Resauron mit Drogen und willigen Sklavinnen ködern und zum Überlaufen bringen. Bereits vor Ihrem Ableben. All das wird schneller gehen, als Sie glauben. Der Rest unseres Zuges wird in wenigen Tagen eintreffen. Die werden Sie nicht so leicht in Ihre Gruben verfrachten können. Sie sind mit Laserwerfern bewaffnet und können den ganzen Forst innerhalb weniger Stunden niederbrennen. Wenn es das ist, was Sie wollen…“
„Schonen Sie sich, meine Gute, mehr als diese Information benötige ich nicht. Die Resauron werden nicht desertieren, weil ich ihnen die Stelle, an der sich die Kassetten mit meinen gesamten Anweisungen befinden, erst an meinem Todestag verraten werde. Wenn sie vorher versuchen, an die Bänder heranzukommen, kann ich alles per Funk zerstören. Sie werden sich also die Zähne ausbeißen. Zum Dank für Ihre Angaben lasse ich Sie eines raschen Todes sterben. Ihre Qualen sind beendet.“
Thor hatte mich richtig verstanden und durchtrennte mit einem selbstangefertigten Keramikdolch Tinkas Halsschlagader. Ich sagte:
„Wirf sie zurück ins Wasser. Mögen die Egel ihre Arbeit vollenden. Wir haben anderes zu tun. Du hast gehört, was sie gesagt hat. Nun steht uns eine richtige Invasion bevor. Ruf alle zusammen, wir treffen uns um zwölf vor dem Bunker.“

Der Resauron nickte und verschwand im Farn. Ich konnte nicht widerstehen und zertrat einige der am Boden liegenden Egel. Das frische, hellrote Blut spritzte mit hohem Druck über die sattgrünen Moospolster. Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen. Wenigstens ging kein Gramm von Tinkas wertvoller Körpersubstanz verloren. Das war tatsächlich ein Problem, denn von draußen gelangten so gut wie keine Nährstoffe in den Wald. Auch nicht mit dem Pestbach und dem Regenwasser. Beide trugen hauptsächlich nur Schadstoffe ein. Was ich benötigte, um die Pflanzen aufzuziehen, mußte ich in zeitraubenden Verfahren dem angrenzenden Wüstensand entziehen.
Die Resauron fanden sich pünktlich vor meiner Befehlszentrale ein. Thor, Loki und Sif erwartungsvoll lächelnd, Heimdall, der schweigsame, wie gewohnt mit in die Ferne gerichtetem Blick. Er hielt sich auch sonst abseits von den anderen und streifte meist solo an der Nordgrenze umher. Ich war nie ganz schlau aus ihm geworden; seine Art erinnerte nicht gerade an einen Androiden, zumindest in meiner Vorstellungswelt. Loki hatte mir anvertraut, dass er schon immer so gewesen wäre. Er solle sogar ein paar Jahre in einer psychatrischen Klinik verbracht haben. Depressionen bei einem Cyborg! Es war schon fast wieder zum Lachen. Seit er bei mir war, hatte es allerdings kaum einen Anlaß zu Klage gegeben. Er arbeitete eifrig mit und stiftete keinen Unfrieden, aber eben auch nicht mehr. Man hätte es jedoch auch schlechter treffen können mit ihm.
Ich begrüßte alle per Handschlag und ließ meine vorbereitete Ansprache vom Stapel.
„Liebe Freunde und Kampfgenossen. Über unserer friedlicher Idylle brauen sich dunkle Wolken der Bedrohung zusammen. Thor wird euch sicherlich bereits von den ersten Tropfen in Kenntnis gesetzt haben, die unseren Forst befleckten. Die unmittelbare Gefahr ist für heute gebannt, doch morgen sieht es schon wieder anders aus. Eine kleine Armee ist im Anmarsch und führt fürchterliche Waffen mit sich. Waffen, die auf keinen Fall angewendet werden dürfen, weil schon eine von ihnen unseren ganzen Wald vernichten könnte. Sie dürfen sogar nicht einmal in die Nähe des Forsts gelangen. UnsereTaktik kann deshalb nur darin bestehen, den Feind im Vorfeld abzupassen und auszuschalten. Ich habe mir deshalb gedacht, dass Thor, Loki und Sif als Einmanneinheiten ausschwärmen und Tag und Nacht in einem Abstand von zehn Kilometern um den Wald patrouillieren. Sie machen dort alles nieder, was auf zwei Beinen läuft, ohne Vorwarnung. Erst schießen, dann fragen. Bei der Einheit, die uns gerade ansteuert, handelt es sich um eine Elitetruppe, hochmotiviert und erbarmungslos. Sie würden mit uns genauso verfahren. Haltet euch immer vor Augen, dass ihr mit dem Wald fallen werdet. Ohne ihn gibt es kein Überleben. Wenn es euch allerdings trotzdem gelingt, Gefangene zu machen – umso besser. Vieleicht können wir noch die ein oder andere Information aus ihnen herauspressen. Wenn nicht, ab in die Tümpel.
Heimdall und ich bleiben im Wald. Mit Hilfe unserer Kameras und Detektoren werden wir jeden Eindringling, dem es gelingt, den Verteidigungsring zu durchbrechen, ausfindig machen und zur Strecke bringen. Ebenso effizient wie unsere Kameraden draußen in der Wüste. Gibt es noch Fragen?“
Nur Loki gab sich nicht zufrieden.
„Heimdall und du sollen alleine die Verteidigung des Waldes übernehmen? Nicht, dass ich euch für unfähig halte, doch was passiert, wenn mehrere Angreifer uns da draußen umgehen können und unbemerkt in unser Reich gelangen? Das ist ja nicht so unwahrscheinlich, wenn man die Größe des Gebiets in Betracht zieht, das wir zu dritt kontrollieren sollen. Glaubst du wirklich, dass ihr beide das schafft?“
Er wollte wie üblich nur stören und wußte selber, dass wir keine andere Wahl hatten. Doch ich war nicht dazu aufgelegt, auf seine Spinnereien ernsthaft einzugehen.
„Ja, sehr gut, kannst noch heute nachmittag mit Sif für Nachwuchs sorgen. Wenn ihr euch beeilt, stehen uns morgen zwanzig oder fünfzig Resauron zur Verfügung. Dann wird die ganze Angelegenheit mit Sicherheit zum Kinderspiel. Und jetzt genug gescherzt. Ihr wißt, was ihr zu tun habt. Um drei Uhr treffen wir uns wieder hier zur Waffenausgabe.“
Sie zogen sich lautlos in ihre Quartiere zurück. Der Seitenhieb auf ihre Vermehrungsprobleme hatte seine Wirkung nicht verfehlt. Die Resauron konnten sich nämlich nur unter Laborbedingungen, im Brutkasten quasi, fortpflanzen. Seit ihnen die erforderlichen Apparate fehlten, war Ebbe mit dem Nachwuchs. Zum Glück, konnte man fast sagen, denn ohne diese Schranke hätten die Androiden den kläglichen Rest der Menschheit wohl zum Frühstück verspeist. Als Werkzeuge waren sie ganz nützlich, aber nicht zur Herrschaft prädestiniert, völlig ungeeignet sogar, so weit ich sie kennengelernt hatte. Seine Abkunft konnte eben niemand verleugnen.
Ich begab mich in die Waffenkammer und sah die Gewehre durch. Alles Automatikteile, doch ob das gegen Tinkas Truppe reichte? Wenn sie sogar schon wieder Satelliten in die Umlaufbahnbahn schossen. Ihre Ingenieure waren bestimmt mit dem theoretischen Wissen für alle möglichen Teufeleien ausgestattet und arbeiteten rund um die Uhr an ihren Höllenmaschinen. Das alles würde sich jetzt gegen mich richten. Und die Resauron, die zwar äußerst robust gestaltet, jedoch nicht unzerstörbar waren. Deren Lebenspanne betrug übrigens circa zweihundert Jahre. Das konnte mir allerdings egal sein. In fünfzig oder spätestens hundert Jahren benötigten meine Bäume keinen Gärtner mehr.
Wenn die Nordländer tatsächlich Laserwaffen ihr eigen nannten, sahen wir verdammt alt aus. Resauronfleisch konnte genausogut verkocht werden wie unseres. Da nützten auch die Reflextarnanzüge nichts, die Photonen absorbierten und den Träger fast völlig unsichtbar machten. Wer Laser hatte, verfügte auch über Radarbrillen und Sonarsucher, mit denen man alles, was sich bewegte, auch bei größter Dunkelheit orten konnte.
Es würde schwer werden, aber ein Typ wie Thor steckte nicht so leicht auf. Je diffiziler die Aufgabe, desto verbissener ging er los. Einem Bullterrier gleich, der trotz zehnfacher körperlicher Unterlegenheit einen Keiler zur Strecke brachte. Bei den anderen mußte man freilich schon Abstriche machen. Besonders Loki würde sich nie für den Wald opfern, höchstens wenn er aussichtlos in die Enge getrieben würde. Ähnlich verhielt es sich mit Sif, die selten über ihren Mitläuferstatus hinauswuchs.
Munition war genug vorhanden. Für jeden mindestens drei Gurte. Dazu ein Flammenwerfer und zwei Dutzend Handgranaten. Der Rest blieb der körperlichen Leistungsfähigkeit der Resauron überlassen.
Alle trafen pünktlich ein. Ich händigte die Waffen aus und gab den Ausschwärmenden noch einige aufmunternde Worte mit auf den Weg.
„Ich weiß, dass ich euch nicht dazu motivieren muß, da draußen alles zu geben. Ihr habt es bislang immer getan und ihr werdet es auch in den nächsten Tagen tun. Auch wenn klar ist, dass der Gegner überlegen ist, zumindest waffenmäßig. Doch ihr werdet sie schlagen, allein schon weil ihr Resauron seid. Absolute Elitetruppen, die diese Schwächlinge und dekadenten Maden mit links zertreten werden. Geschmeiß wie dieses zerstörte unseren Planeten und hat nichts Besseres verdient. Radiert sie aus und kommt alle heil zurück. Ich zähle auf euch!“
Thor schulterte sein Gewehr und trabte los, ohne in den Tarnanzug zu schlüpfen. Er hatte Blut gerochen und würde erst wieder zur Ruhe kommen, wenn er Gelegenheit hatte, es zu trinken. Vorher keinesfalls. Wirklich eine Freude, so einen Kämpen in den eigenen Reihen zu haben.
Sif und Loki schlichen davon wie geprügelte Hunde. Für sie kam das Verlassenmüssen des schützenden Waldes wahrscheinlich einem Todesurteil gleich. Was auch eintreffen konnte, wenn sie sich weiterhin so einsatzfreudig gebärdeten. Heimdall weigerte sich auch, in den Flexanzug zu schlüpfen.
„Meine Tarnung ist der Wald. In diesem Ding kann ich mich kaum rühren. Vor allem aber, habe ich es nicht nötig, mich vor meinen Feinden zu verstecken. So etwas ist feige und eines Resauron unwürdig. Ich brauche nur das Gewehr.“ Nahm’s und sprang davon.
Ab jetzt konnte ich sie nur noch per Funk dirigieren. Obgleich sie wußten, was sie zu tun hatten.
Ich begab mich in den Überwachungsraum und setzte mich vor die Schirme. Alles ruhig, doch das wollte wie gesagt nicht viel heißen. Zu wenig Kameras, zu wenig Detektoren. Sollte ich nicht lieber an den Grenzen entlang Streife gehen, weil ich dort mehr Meter kontrollieren konnte als hier unten? Zweifellos, der Funkontakt zu allen ließ sich nur mit dem immobilen Zentralgerät aufrechterhalten, nicht mit den Handys. Blieb mir also nur, den Kühlschrank aufzufüllen und abzuwarten.
Es war mir gelungen, aus einer bestimmten Farnart Alkohol zu destilieren, so dass ich meine einsamen Abende etwas unterhaltsamer gestalten konnte. Diese Gebräu ersetzte bei mir und den Resauron fast jegliche Art von Medizin, weil es sich auch äußerlich anwenden ließ und enorm wirksam war. Von den Resauron sprach eigentlich nur Loki dem Getränk regelmäßig zu. Er neigte dann allerdings dazu, ausfallend zu werden und stellte Sif nach. Was wiederum Thor nicht gefiel, der den Angetrunkenen schon mehrfach übel vermöbelt hatte. Menschlich halt das Ganze, wenn man vergaß, mit wem man es zu tun hatte.
Das hatten Tinkas Nordländer anscheinend allerdings auch getan. Denn die drei Mann, die mir Thor achtundvierzig Stunden später vor die Füße warf, schauten derart verdutzt mit ihren blutig geschlagenen Augen drein, dass ich mir das Lachen kaum verkneifen konnte.
„Holla, holla, da sind mir aber drei feine Kaninchen in die Falle gegangen. So ein böser Wolf aber auch. Thor, du solltest dich schämen, die armen Leute so durchzukneten, nach der langen anstrengenden Reise. Schau wie sie sich ducken“, meckerte ich gehässig.
Sie duckten sich tatsächlich, allerdings nur, weil Thor mit Nachdruck auf die Eisenstange trat, an die er ihre Köpfe gekettet hatte. Ich rief:
„Laß, ich will noch ein bißchen Spaß mit ihnen haben. Natürlich nur, wenn sie nicht kooperieren wollen. Ihr wollt doch kooperieren?“
Nur nervöse Blicke, der Mittlere überlegte länger, verbiß es sich aber wieder. Sehr gut ausgebildete Leute, in der Tat, doch es würde ihnen nichts helfen.
„Thor, mach‘ das Mühlrad bereit, wir wollen die Herren erst einmal waschen.“
Ich meinte damit die Vorrichtung drüben am Pestbach. Ich hatte vier zwei Meter lange Holzpaddel sternförmig an einer Stammscheibe befestigt, in die Mitte der Scheibe ein Loch gebohrt und einen massiven Ast durchgesteckt, der auf zwei Astgabeln ruhte. Die Paddel tauchten gut einen halben Meter tief in die Bachbrühe ein und wurden durch die träge Strömung etwa zwanzig Sekunden später wieder an die Oberfläche befördert. Wenn man nun einen Menschen kopfüber an eines der Paddel band, konnte man sehr schöne Effekte erzielen, allein schon wegen der ätzenden Wirkung des Wassers.
Während wir die Gefangenen hinüber zum Pestbach schleiften, unterrichtete mich Thor vom Verlauf des Feldzugs.
„Der erste Tag verlief ziemlich ereignislos. Sandstürme tagsüber, nachts eisige Kälte. Ich war permanent auf den Beinen und lief den mir zugeteilten Sektor pausenlos ab. Ohne Ergebnis. Erst in der zweiten Nacht konnte ich in einer Senke zwischen zwei Dünen die bläuliche Flamme eines Gasbrenners ausmachen. Ein Trupp von acht Mann. Alle schliefen, bis auf einen, der Wache hielt. Ich erschoß fünf sofort und überwältigte die drei hier mit Handkantenschlägen. Alles ohne die geringsten Probleme, weil sie total entkräftet waren.“
„Und die anderen, Loki und Sif? Per Funk konnte ich niemand erreichen“, hakte ich nach.
„Ich auch nicht, wahrscheinlich wieder einer dieser Sonnenstürme. Aber was soll’s, mehr als das hier werden sie schon nicht losgeschickt haben. Und wenn, wird’s kein Problem sein, sie zu erledigen“, antwortete Thor zuversichtlich.
„Wollen wir’s hoffen. Binde die Gefangenen sofort an’s Rad. Wenn sie bereit sind zu sprechen, nimmst du sie herunter. Ich muß zurück in den Bunker. Vielleicht kann ich Sif und Loki doch noch erreichen.“
Das gelang mir tatsächlich, allerdings erst zwei Tage später. Die beiden hatten sich irgendwo an der Waldgrenze herumgedrückt und keinerlei Feindberührung gehabt. Ich rief sie zurück und ließ sie an der Beisetzung der drei Soldatenkadaver beiwohnen. Vorerst würden wir wohl wieder unsere Ruhe haben.

The CountDAWN

Seize the day / Nütze den Tag

Seize the day

What shall I give to you, my friend
You, who seems to have everything?
What do you lack that I could send?
Might it be time to you I could bring?

Time? Yes, time spent in Pisces;
Only one year waiting for us
Before time, yes the nicest
Runs into the Age of Aquarius.

My friend, take then from these three hundred days
Something which people don’t have enough of.
Take the time to be happy, to laugh in these ways;
For yourself take the time to do something for love.

And I wish you time to do and to think;
Time to reflect, time to spend giving.
I don’t wish you time to run „in a wink“
I wish you no hurry, time to rest, time for living.

Time to waste is something that I wish for you.
When you need it, time should be there.
A pensive time for gazing-sad, crazy-too,
For building castles in the sky without care.

I wish you the senseless parts of time,
Not racing ‚round, rocking nor reeling;
Forget all the clocks, for messing your mind.
Just do nothing, stare holes in the ceiling.

Time to reach for the stars, this is my wish;
You will grow, you will mature.
The time then we’ll spend, our wine we will finish.
Three cheers to our friendship for sure!

Time to hope, time to love are my wishes for you.
It’s foolish to push this away.
Time, then, to ask yourself „What should I do?“
I’ll tell you: from one year, just take one day.

Nütze den Tag

Was soll ich wünschen meinem Freund,
der alles schon zu haben scheint.
Was gibt’s, das er/sie nicht hat und dennoch braucht.
Es könnte Zeit sein, eh sie verbraucht.

Zeit?, ja Zeit von der der Fische,
noch ist ein Jahr am Gabentische
eh sie vorüber, sie zerrann
in der Ära Wassermann.

Nimm von diesen letzten Tagen,
was viele heute nicht mehr haben.
Nimm Dir Zeit zum Freuen und zum Lachen,
Zeit, zum selber was draus Machen.

Ich wünsche Zeit, zum Tun und Denken
für Dich, doch auch zum Schenken.
Ich wünsch Dir nicht Zeit, zum Rennen, Hasten,
sondern zur Muße und zum Rasten.

Ich wünsch Dir Zeit, nicht zum Vertreiben,
sie soll Dir richtig einmal übrig bleiben.
Als Zeit für Dich zum Denken, Schauen,
verrückt und traurig Luftschloßbauen.

Ich wünsch Dir Zeit, Sinnloses zu schaffen,
nicht hetzen und auf Uhren gaffen.
Nein, scheinbar nutzlos sie verhauen
und Löcher in die Luft zu schauen.

Ich wünsche Zeit Dir, Sterne zu ergreifen,
Du wirst dran wachsen, Du wirst reifen.
Ich wünsch uns Zeit, den Wein zu genießen
und unsere Freundschaft zu begießen.

Ich wünsch Dir Zeit, zu Hoffen und zu Lieben,
es ist sinnlos dieses zu verschieben.
Ich wünsch Dir Zeit, nach Dir zu fragen,
nimm einen Dir von diesen Tagen.

The CountDAWN
(Der Graf des Morgengrauens)

Paul Tylor

Owen Oliver

My twelve-year old nephew Leo is a genius. At least that’s what my sister, his mother, keeps telling me.

He is not one of those annoying prodigies that debuted at age five as a head-bobbing solo violinist with the New York Philharmonic. He also is not a math „wizard,“ who dazzles my sister’s dinner-party guests by asking them to call out any two sets of multi-digit numbers and he will multiple them in his head „faster than you can do it on a calculator.“

In fact, he fits none of the genius stereotypes with which we are all familiar through talk shows, the Guinness book of records, or from movies about children that master chess to the bafflement of their parents, who have to transport him or her to various city parks so they can compete with bearded, ponytailed, social outcasts that slap a clock on its head each time a pawn is moved.

Leo learned from a magazine he read that most movie stars and some celebrities replace their real names, the one they grew up with, the one appearing on their birth certificate, with „stage names,“ ones that rhyme or are alliterative or sound „neat.“ And Leo is strongly opposed to such a practice.

„I don’t get it,“ he told his mom. „What do you mean Ringo Starr’s real name is Richard Starkey. A person’s name is their name, forever. It should never be changed. The name on your birth certificate should be the same name they put on your tombstone, period.“

But after Leo found out about the name changing, he changed something about himself…his personality. The first stage of the new Leo was no more than his being smart-alecky.

„I understand you are a big fan of Stevland Morris,“ he said to his older brother Tom.

„Never heard of the jerk,“ Tom replied before stuffing almost a whole slice of deep-dish pizza into his mouth. „What team does he play for?“

„He doesn’t play for any team, fatso. He goes by the name of Stevie Wonder in case you might be interested.“

„Bullshit, Leo. Stevie Wonder is Stevie Wonder. And the other guy you mentioned…probably doesn’t even exist.“

Leo’s other uncle, my brother Mark, is a movie buff. He went to Leo’s house to visit his mom one Sunday and while they were having a beer in the kitchen, Leo asked him, „Uncle Mark, was Marion Morrison really as tough as he appears in old movies or did Hollywood stuff him full of steroids to bulk him up and have him wear elevator cowboy boots to make him look taller?“

Uncle Mark, obviously misunderstanding the question, looked at Leo’s mom and said, „Don’t know much about today’s movie stars, Leo the lionhearted, but whomever you’re talking about is probably full of phoney biceps and stands on a telephone book when he kisses his leading lady.“

„Marion Morrison,“ Leo replied with a smile, stealing a sip from my brother’s beer, „is none other than the mighty John Wayne himself, and his most frequent leading lady was, who else, Maureen Fitzsimmons, who changed her last name to O’Hara for some reason or other…Fitzsimmons is a superior name, I think.“

And, of course, he attacked his classmates and teachers the same way. He told Ms. Richardson, who taught math at Bradley Middle School, that „Bullets Over Broadway“ was one of the best flicks Allen Konigsberg ever wrote and directed. „My uncle Mark says it should have won the Academy Award, and he really knows what he’s talking about.“

„Am I missing something, Mr. Blair. „Bullets Over Broadway“ is a Woody Allen flick, as you call it. Your uncle better play closer attention to detail. Allen Konigsberg, indeed.“

Leo laughed and told her he „had some bad news for you.“ He went on to „shock her,“ by saying that „apparently real names are not real enough for people that become movie stars so they hide behind the cutesy stuff. Some poet or some cabbie with a sense of humour thinks up these phoney names, according to a magazine article I read, and the next thing you know a guy known in his neighbourhood as Anthony Benedetto stands up in front of a million people with a microphone in his hand and tells everybody with a straight face that he is…Tony Bennett.“

He looked at his teacher. „It isn’t right, Ms. Richardson. Who do these people think they are anyway? A person can’t change their name just to make their name sound better. I mean, if Adolf Hitler had a daughter and she was going to go to Bradley, naturally she should change her name so somebody wouldn’t kill her. But you tell me, Ms. Richardson, what’s wrong with the name Jacob Cohen that Jacob had it changed to Rodney Dangerfield.“

Leo’s fellow students were both furious with him and jealous of him. He knew hundreds of „real names“ and he used them all the time. The one that nearly got him beat up was when he informed a half-dozen friends that Roy Rogers, the place where they and their families eat at least once a week, was named after an old cowboy movie star named Roy Rogers whose real name was Leonard Slye.

Instead of telling Leo to cut out the brattiness and stop referring to Roy’s as Leonard’s, my sister added to the problem by telling all her friends over the phone, the clerks at the supermarket, and during her frequent lunches with the three former college classmates that still lived nearby, and with whom she exercised regularly, that „my son Leo is a genius and most certainly will win a scholarship to Yale or Harvard.“

I personally think Evelyn’s failure to speak honestly with Leo and to tell him to cut the name nonsense off before it becomes unbearable and makes this nice kid a clown is due to her demanding role of „single parent,“ which she has bungled from the day her husband Dave quietly packed up and left in the middle of the night.

„He needs a father,“ she said when I mentioned to her that it was boorish to sit in her living room, listening to a lanky twelve-year old, who can throw a curve ball that breaks three feet, who can make a basketball spin on the tip of his finger for three minutes, and who gets real good grades in school, announce to the rest of the family that Reginald Dwight wrote the score for The Lion King, and then stand there and wait for the opportunity to tell everyone that Reginald Dwight is Elton John’s real name.

„Look…what with kids these days taking drugs and dealing drugs and carrying pistols to school, why am I supposed to come down on my son’s harmless hobby of memorising a bunch of names. Besides, I think it’s educational. I learn something from him every day. And besides that…Leo is a genius.“

However, when Mrs. McMahan, who teaches English at Bradley, called Leo into her office to tell him she could not find his paper on the subject she had assigned: WHY IS THE FISH POPULATION IN THE WORLD’S OCEANS DWINDLING, the second phase of the new Leo kicked in.

„That’s my paper right there, Mrs. McMahan,“ he said, pointing to a folder on her desk. „I changed my name to Rocky Road. It sounds a lot neater than Leo Blair. Don’t you agree?“

And it didn’t stop there. He signed up to try out for the basketball team at Bradley under the name Selim Brogiluskivich, which coach Dwyer couldn’t even pronounce. When he found out it was Leo Blair „trying to be funny,“ he made Leo run twenty laps around the gym, repeating his real name every time his left Reebok hit the floor.

My sister had a talk with him when she learned from the mom of one of Leo’s buddies about the Brogiluskivich affair. „Leo, my angel, enough is getting to be enough,“ she said, clasping her hands together to visually bolster her verbal chiding. „People don’t change their name just by erasing one name and writing-in another. It is a legal thing. Uncle Mark says it costs money and a judge has to approve it. Another thing…movie stars don’t live in a real world, and you do. They make a living pretending to be somebody else. Half the time they don’t even know who they are, but you do. You are Leo Blair, my wonderful son, period. I beg you to stop this name thing right now. Put your genius to work doing something else. Master computers and excel at basketball. Uncle Mark says basketball players make millions these days. When your playing days are over, maybe you can become another Bill Gates, and I’ll bet you…a pepperoni pizza that Bill Gates is Bill Gates.“

The talk from mom did some good, for awhile anyway. Leo gave up telling people that Susan Sarandon was born Susan Tomaling and he did indeed become a starter on the school basketball team. Only once during practice he could not resist shouting out when one of his teammates tried a „sky hook“ that Kareem Abdul-Jabar was really a guy named Lou Alcindor. And Leo was bringing home excellent grades which reinforced my sister’s belief that he was a genius.

One evening while Leo was working on a paper in his room and Tom, a senior at Monroe High, was working on his PC, the telephone rang.

Evelyn answered, but both boys came out of the room to see if the call was for them.

„I’m sorry,“ Evelyn said, „You have the wrong number. There is nobody here by that name.“

„Who was it, mom,“ they both yelled from the hall.

„A young lady asking for someone named Caleb Bouche. I told her she had the wrong number.“

Tom shrugged his shoulders and went back to his room. Leo stood in the hall for a few minutes, trying to decide whether to tell his mom that a new girl student had started at Bradley last week and she had come to basketball practice yesterday.

„My name is Shirley. What’s yours,“ she had asked Leo.

„Caleb Bouche,“ was Leo’s smiling response.

Leo returned to his room not mentioning anything to his mom, but fearing the phone would ring again in a minute. It did not.

Evelyn told me a few months later that she just might have two geniuses living under one roof. „Tom is on the honour roll and Leo is not only team captain, but he may skip a grade his grades are so high.“

She also told me Leo’s thirteenth birthday was coming up and she intended to make a big deal out of it since he was „stepping into the dangerous waters of adolescence.“ She invited me to come for ice cream and cake, and, of course, I did. It was a Wednesday and that morning, during science class, Leo raised his hand and asked to be excused. Evelyn lived only two blocks from the school. Leo left the building and ran home. He opened the front door and there it was on the floor. The large brown envelope he had been waiting for. He grabbed it, ran upstairs, hid the envelope under his mattress, then ran back to school.

I learned about all this from Leo after the party which was attended by his mom, his brother Tom, his uncle Mark, me, and a darling young lady named Shirley from Leo’s school.

Evelyn had a chocolate cake with thirteen lit candles on it sitting in the middle of the table, and everyone had a big dish of Neapolitan ice cream placed in front of them. There were five or six wrapped boxes at one end of the table, including one from me…a white shirt and a blue tie with little brown embroidered basketballs appearing here and there. Leo had told me a few days before that he was going to go to a school dance in a couple weeks and wanted to wear a white shirt because he was sure no one else would be wearing one. What a kid, I thought to myself, what a great kid.

„Let’s sing, Happy Birthday,“ his mom said, holding up a paper cup filled with ginger ale. „Ready…hap-pea…“

„Wait, mom…wait,“ Leo said, and he pulled out from under the cushion on his chair a large envelope, holding it up for all to see. „I’ve got something to show everybody.“

He slid a grey certificate from the envelope and read from it: „Some of the words are in Spanish,: he warned, „but get this…THIS DOCUMENT CERTIFIES THAT LEO JOHN BLAIR OF THE ADDRESS BELOW WILL AS OF THIS DATE BE KNOWN AS OWEN OLIVER FOR ALL MATTERS LEGAL, PERSONAL AND SOCIAL.“

He passed the certificate to his uncle Mark. „You were right, Uncle Mark…it cost me ten bucks to change my name. But I’ve done it and it feels great. Owen Oliver will look good on my diploma when I graduate Bradley and head for high school. What a cool name…two first names, in fact…Owen and Oliver.“

The certificate was handed from Mark to Tom to Shirley to Evelyn to me and then back to Leo who laid it carefully in front of him on the table. Evelyn was horrified for a moment, but after everybody had seen the certificate, she smiled warmly, and walked over to Leo. She kissed him on top of his blond hair and then kissed him on his warm cheek. Then she went over to Tom and did the same thing to him…her first-born child.

I must say I have never seen my sister more motherly, more self-assured, nor as absolutely happy as she was at that moment. Her eyes were filled with tears which she dabbed with a birthday napkin.

„Okay…,“ she said beaming at her new teenager, and raising her paper cup of ginger ale, „everybody sing…HAPPY BIRTHDAY TO YOU…HAPPY BIRTHDAY TO YOU…HAPPY BIRTHDAY, DEAR OWEN OLIVER,…HAPPY BIRTHDAY TO YOU…“

That was two months ago. I talked to my brother Mark yesterday and he told me Evelyn said Leo has the certificate nailed to his bedroom wall, but that he has never ever mentioned the name Owen Oliver since the day of his thirteenth-birthday party. And he has discontinued calling Boy George, George Allan O’Dowd; Nicholas Cage, Nicholas Coppola; and Cher, Cherilyn Sarkisian…