Straße der Diebe
Mathias Enard

Straße der Diebe

übersetzt von Holger Fock, Sabine Müller
Lieferstatus: sofort lieferbar Beim Buchhändler bestellen
Lieferstatus: sofort lieferbar myBookShop Über myBookShop bestellen
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 29.07.2013
  • 352 Seiten
  • Hanser Berlin
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24365-1
  • Deutschland: 19,90 €
  • Österreich: 20,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24409-2
  • E-Book Deutschland: 15,99 €

Carrer Robadors, das ist, mitten in Barcelona, die Straße der Diebe, Nutten und Junkies. Hier lebt, illegal und ohne Papiere, Lakhdar, 20 Jahre alt, aus Marokko. Gejagt von der Polizei, versteckt er sich auch vor der islamistischen Gruppe, für die er in Tanger gearbeitet hat. Politisch gleich weit entfernt von den Islamisten wie von den "Indignados", denen sich seine Geliebte Judit angeschlossen hat, hat er nur eines im Kopf: zu sündigen und zu beten, wann ihm danach ist, kurz: frei zu sein. Dann taucht Bassam auf. Die Anzeichen, dass sein Jugendfreund in Spanien ein Attentat plant, mehren sich, Lakhdar muss gegen ihn Stellung beziehen … Ein pikaresker Abenteuerroman des großen Stilisten Mathias Enard.

Mathias Enard

Mathias Enard

Mathias Enard, 1972 geboren, lebt in Barcelona. Auf Deutsch erschienen von ihm die Romane Zone (2010), für den er den Candide-Preis 2008 erhielt, Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten (2011), ausgezeichnet mit dem Prix ...

Mehr über Mathias Enard

Weitere Bücher von Mathias Enard

Alle Bücher von Mathias Enard

Weitere Empfehlungen für Sie

Straße der Diebe

Presse

"Die Faszination, die von Mathias Enards Roman ausgeht, verdankt der Text neben seiner Aktualität der düsteren, unheilschwangeren Atmosphäre. Zudem lassen seine langen, verschlungenen Sätze den Leser nicht mehr los und ziehen ihn in den Roman – vor allem die albtraumhaften Passagen sorgen für verstörend sinnliche Leseerlebnisse." Georg Renöckl, Neue Zürcher Zeitung, 25.02.14

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend