DIE ZIGANIADA
Ein roma epic artistic circus
Drei Roma-Künstler und ein Libanese - Simonida Selimovic (Wien), Mihaela Dragan (Bukarest), Adrian Ernst (Berlin) und Ahmad Hijazi (Beirut/Berlin) - laden in ihr Artisten-Camp ein,, um dort die dramatisch-heldenhaft-satirische Geschichte „Tiganiada” des transsilvanischen Autors Ion Budai-Deleanu zu erzählen und sie gleichzeitig zu befragen. Welche Parallelen gibt es zu ihrem eigenen Leben und ihrem künstlerischem Schaffen? Wo docken ihre eigenen Geschichten an? Die Campbesucher werden zu Diskussion- und Spielpartner, während die Performer die Geschichten der Protagonisten neu schreiben.
Inspiriert durch Interviews, die die Regisseurin France-Elena Damian und der Autor Peca Ștefan mit Roma-Künstlern aus Rumänien, Deutschland, Frankreich und Österreich geführt haben, entsteht ein Vergleich zwischen einer jungen und pulsierenden Generation an Künstlern und einem literarischen Werk aus dem Jahr 1812, das nach dem Vorbild der Ilias von Homer geschrieben wurde und erst zwei Jahrhunderte nach Budai-Deleanu Tod in der rumänischen Literatur erneut Wertschätzung findet.
Mit: Mihaela Dragan, Adrian Ernst, Ahmad Hijazi, Simonida Selimovic
Autor: Peca Stefan
Regie: France-Elena Damian
Bühne: Achim Naumann d'Alnoncourt
Kostüm: Sasha Matteucci
Regieassistenz: Saskia Ottis & Oana Cirpanu
Fotos/Trailer: Alexander Ebeert
Plakat/Flyer: Selman Mersoo & Verena Eidel
Produktionsleitung: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro
Das Stück wird auf Deutsch, Englisch, Romanes und Rumänisch sein.
Simonida Selimovic ist eine feministische Roma Rapperin, Modeberaterin, Buchhalterin, Autorin, Mannequin, Croupière, Schauspielerin und Aktivistin aus Wien. Als kleines Mädchen zieht sie mit ihren Eltern von Serbien nach Österreich. Während sie in Serbien alle Freiheiten genießt, ändert sich das Leben in Wien. Zwischen Tradition und Freiheit bahnt sie sich erfolgreich ihren Weg als Performerin und arbeitet international.
Mihaela Dragan, ist bei ihren Großeltern in einem kleinen Dorf in Rumänien aufgewachsen. Ihre Eltern arbeiteten in den Fabriken der Hafengroßstadt. Erst auf der Schauspielschule wurde sie mit Klischees aufgrund ihrer Ethnie konfrontiert. Heute hat sie ihre eigene Roma-Theatercompany in Bukarest und kämpft für die Rechte der Romafrauen.
Adrian Ernst, spielt seit 12 Jahren Akkordeon und wuchs auf der Bühne neben den Musikern von „Fanfara Ciocarlia“ auf. Der halb-deutsche Roma-Rumäne, schloß gerade seine Schulausbildung in Berlin ab und spielt in „Die Ziganiada“ zum ersten Mal auf eine Theaterbühne. Sein Filmdebüt feierte er mit dem Film „Operation Zucker“ 2012.
Ahmad Hijazi ist Libanese. Er wuchs mit der Angst auf, dass ihn die Roma eines nachts in einen Sack stecken und entführen. Niemand wird ihn je wieder finden! Willst du mit mir tanzen? Der Welt fehlt die Liebe. In der "Ziganiada" spielt er Satan.
Vorverkauf: 16 €, ermäßigt: 10 €
Abendkasse: 18 €, ermäßigt: 12 €
KARTEN
Ticket-Vorverkauf: Mo-Fr 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Vorverkaufspreise gelten bis 1 Tag vor der Veranstaltung. Am selben Tag gilt der Abendkassen-Preis.
Abendkasse ab 19:00 Uhr bis Vorstellungsbeginn
Tel 56 82 13 40 oder karten@heimathafen-neukoelln.de
ONLINE KARTEN
print@home
Freitag, 06.10.2017, 20:00 Uhr
Samstag, 07.10.2017, 20:00 Uhr
Freitag, 27.10.2017, 20:00 Uhr
Samstag, 28.10.2017, 20:00 Uhr