Drawbridge hat eine Software entwickelt, mit der Online-Werbung User vom PC zum Smartphone "verfolgen" kann.
Der Spamsoldier-Trojaner verschickt so viele Spam-SMS mit Links auf sich selbst, wie er kann - und löscht die Chronik seines Tuns gleich mit.
Zum Jahreswechsel sollen alle Gesundheitsdaten von Nutzern gelöscht werden. Diese fordert Google daher auf, ihre Daten zu kopieren.
Der oberste religiöse und politische Führer Irans hat nach dem Einstieg des Papstes bei Twitter eine Facebook-Seite freigeschaltet, obgleich der Iran versucht, das soziale Netzwerk im Land weitgehend zu blockieren.
In einer vorläufigen Entscheidung hat ein Richter der internationalen Handelskommission der USA ein Motorola-Patent für ungültig erklärt. Bleibt die Behörde dabei, wäre Motorola mit einem Einfuhrverbot für Apple-Geräte gescheitert.
Eine außerordentliche Generalversammlung der World Intellectual Property Organisation hat beschlossen, eine diplomatische Konferenz einzuberufen, um Urheberrechtsausnahmen für Blinde zu regeln.
In der juristischen Auseinandersetzung um wettbewerbswidrige Preisabsprachen bei E-Books hat sich das US-Justizministerium mit dem Verlag Penguin geeinigt. Nun beschränkt sich der Rechtsstreit auf Apple und Macmillan.
Seit den ersten Gesprächen im Juli zwischen den beiden Kontrahenten seien schon wesentliche Meinungsunterschiede ausgeräumt worden, sagte Wettbewerbskommissar Joaguín Almunia.
"Robotic Fabrication in Architecture, Art, and Design": Experten diskutierten die kreative Nutzung von Robotern, die mehr Individualität verpicht, aber auch reichlich Stolpersteine bietet.
Das Medizintechnik-Start-up Scanadu hat ein Gerät vorgestellt, das zusammen mit einem Smartphone medizinische Diagnosen ermöglichen soll.
Die Göttinger SerNet bietet ab sofort ihre Appliance mit der finalen Version 4 des freien Windows-Servers Samba zum kostenlosen Download an.
Cloud-Computing und Unternehmenssoftware treiben Oracles Geschäft an. Die Umsätze mit Hardware wie Servern und Speichertechnik sinken hingegen.
Je größer Unternehmen sind, desto eher wird auf das mobile Internet gesetzt, hat das Statistische Bundesamt ermittelt.
"Das System-Update behebt einen Fehler, der die WLAN-Funktionalität beeinträchtigen könnte", so Apple.
Mit dem Kauf werde Freenet zu einem der größten Partner von Apple in Deutschland, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit.
Die Abschaltung von Handynetzen soll künftig im Polizeigesetz von Sachsen-Anhalt genau geregelt werden. Bei Geiselnahmen sollen die Systeme ausgeschaltet werden können – bei Demonstrationen nicht.
Version 12.12 des Browsers Opera führt die Möglichkeit ein, gespeicherte Daten zur Nutzung von Erweiterungen zu löschen und behebt Sicherheitsprobleme.
Ab Januar wollen die öffentlich-rechtlichen Sender nicht mehr an Kabel Deutschland zahlen. Der Netzbetreiber klagt und will im Gegenzug seine Leistungen überprüfen. Dass Kabelkunden bald nur noch Privatsender sehen können, gilt aber als ausgeschlossen.
Der Microbloggingdienst verkündet eine neue Rekordmarke bei den monatlich aktiven Nutzern.
Auch in der Mittelklasse halten Riesen-Bildschirme Einzug: Das Samsung Galaxy Grand übertrifft die meisten aktuelle Smartphones bei der Display-Diagonale. Auch eine Version mit Dual-SIM-Unterstützung soll auf dem Markt kommen.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Unister wirken sich jetzt auch auf die Geschäfte des Reisevermittlers aus. Branchenriese TUI hat den Vertrag mit den Leipzigern fristlos gekündigt.
Vor allem grün sollten die jungen Unternehmen sein, die der code_n-Wettbewerb 2013 auf die CeBIT bringt. 50 nachhaltige Firmen dürfen sich als Finalisten im März in Halle 16 präsentieren.
42 Prozent der deutschen Internetnutzer verfassen laut neuen Eurostat-Zahlen Mitteilungen in sozialen Netzwerken, während der Anteil in Portugal bei 75 Prozent liegt. Breitband haben inzwischen 82 Prozent der hiesigen Haushalte.
Der International Linear Collider soll aus einer 31 km langen supraleitenden Strecke bestehen, auf der Teilchen auf eine Schwerpunktsenergie von 500 Gigaelektronenvolt (GeV) beschleunigt werden. Projektleiter Barrish sorgt sich um die Finanzierung.
Fehlt eine wichtige Nachricht? Geben Sie uns Bescheid!
heise online Themen