Zum Inhalt springen

Wir vernetzen Internet-Forschung

Wir sind die digitalen Brückenbauer zwischen Netz und Gesellschaft. Digitalisierung zu erforschen
bedeutet für uns Akteur*Innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft einzubeziehen.

Impulsgeber für die digitale Gesellschaft

Gesellschaft und Innovation sind untrennbar miteinander verwoben.
Um Veränderungen zu gestalten, müssen wir sie verstehen.

Experimentierraum für digitale Punks

Forschung trifft Utopie - wir sprengen Grenzen zwischen Disziplinen, überdenken bestehende Diskurse
und entwickeln neue Fragen, um den permanenten Wandel des Digitalen zu erforschen.

Die digitale Gesellschaft verstehen

Um die Digitalisierung zu gestalten, braucht es gut informierte Akteur*Innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir analysieren Veränderungen, zeigen Handlungsfelder auf und sorgen für Wissenstransfer, damit unsere Forschung der Gesellschaft nützt.

Inkubator für Forschungsnetzwerker*Innen

Lust Teil des Spielfelds für digitale Punks zu werden? Das HIIG bietet jungen Forscher*Innen eine Plattform für ihre Interessen und stärkt ihre internationale Vernetzung.

Pioniere der Digitalisierung

Das HIIG ist auf einer Forschungsreise: Wir wollen die digitale Gesellschaft verstehen.
Alle verlangen interdisziplinäre Forschung. So arbeiten wir von Anfang an.

Europäische Perspektive auf globale Themen

In Zeiten rapider Transformationen brauchen wir globale Erklärungen.
Wir schauen dafür durch die europäische Brille.

NACHRICHTEN VOM INSTITUT

Buchvorstellung

Staat und Wirtschaft – Daten und Geld | 13.01.

Welchen Staat braucht das Internet? Wer beherrscht die Daten? Wer schützt unser Bargeld? Die neuen Werke unserer…

AI & Society Lab

KI von und für Frauen*

Das neue Positionspapier präsentiert Ideen und Forderungen für eine diversere KI und vor allem für eine höhere…

Zwei neue internationale Projekte

HIIG intensiviert KI-Forschung

Zwei neue Forschungsprojekte zum Thema KI und ihrer gesellschaftlichen Konstruktion beginnen demnächst am HIIG.

AKTUELLE HIIG BLOGARTIKEL

Wie wir Kunst für den akademischen Wissenstransfer nutzen

Als Kunstkollektiv denken wir über den akademischen Elfenbeinturm hinaus, indem wir unsere akademische Arbeit in Kunstinstallationen für die breitere Öffentlichkeit übersetzen. In unserer aktuellen Arbeit, AI Oracle, laden wir die…

Rascher digitaler Wandel: Wie ist der Stand in den Universitäten?

Weltweit bedingte COVID-19 eine beispiellose digitale Wende von Hochschuleinrichtungen. Dieser rasche Übergang verdeutlichte sowohl Barrieren als auch…

The troll next door: Ein Interview mit Laura Lackas

Digitale Debattenkultur und Kommunikationsformen im Internet sind Themen, die in Öffentlichkeit und Forschung stark diskutiert werden. In…

THEMEN IM FOKUS

Digitalisierung für das Gemeinwohl

Ob Zivilgesellschaft, Politik oder Wissenschaft – alle scheinen sich einig, dass die Neuen Zwanziger im Zeichen der Digitalisierung stehen werden. Doch wie schaffen wir eine digitale Transformation unter Einbindung der Gesamtgesellschaft, also auch der Menschen, die entweder nicht die finanziellen Mittel oder aber auch das nötige Know-How besitzen, um von der Digitalisierung zu profitieren? Und was bedeuten diese umfassenden Änderungen unseres Agierens für die Demokratie? In diesem Dossier wollen wir diese Fragen behandeln und Denkanstöße bieten, wie wir Digitalisierung für das Gemeinwohl nutzen können.

Entdecke alle 19 Artikel

UNSERE EVENTS

HIIG Podcast

OFFENEN STELLEN

Finden Sie eine passende Ausschreibung und werden Sie Teil der HIIG-Familie

STIFTUNG INTERNET UND GESELLSCHAFT

 Fördern Sie erstklassige Forschung zu Internet und Gesellschaft

NETWORK OF CENTERS

Um uns weltweit mit Internetforschenden zu verbinden, hat das HIIG ein Netzwerk gegründet