NACHRICHTEN VOM INSTITUT
Wie wir Kunst für den akademischen Wissenstransfer nutzen
Als Kunstkollektiv denken wir über den akademischen Elfenbeinturm hinaus, indem wir unsere akademische Arbeit in Kunstinstallationen für die breitere Öffentlichkeit übersetzen. In unserer aktuellen Arbeit, AI Oracle, laden wir die…
Rascher digitaler Wandel: Wie ist der Stand in den Universitäten?
Weltweit bedingte COVID-19 eine beispiellose digitale Wende von Hochschuleinrichtungen. Dieser rasche Übergang verdeutlichte sowohl Barrieren als auch…
The troll next door: Ein Interview mit Laura Lackas
Digitale Debattenkultur und Kommunikationsformen im Internet sind Themen, die in Öffentlichkeit und Forschung stark diskutiert werden. In…
Digitalisierung für das Gemeinwohl
Ob Zivilgesellschaft, Politik oder Wissenschaft – alle scheinen sich einig, dass die Neuen Zwanziger im Zeichen der Digitalisierung stehen werden. Doch wie schaffen wir eine digitale Transformation unter Einbindung der Gesamtgesellschaft, also auch der Menschen, die entweder nicht die finanziellen Mittel oder aber auch das nötige Know-How besitzen, um von der Digitalisierung zu profitieren? Und was bedeuten diese umfassenden Änderungen unseres Agierens für die Demokratie? In diesem Dossier wollen wir diese Fragen behandeln und Denkanstöße bieten, wie wir Digitalisierung für das Gemeinwohl nutzen können.
UNSERE EVENTS
Shaping 21st Century AI – Konflikte und Entwicklungspfade in Medien, Politik und Forschung
OFFENEN STELLEN
Finden Sie eine passende Ausschreibung und werden Sie Teil der HIIG-Familie
STIFTUNG INTERNET UND GESELLSCHAFT
Fördern Sie erstklassige Forschung zu Internet und Gesellschaft
NETWORK OF CENTERS
Um uns weltweit mit Internetforschenden zu verbinden, hat das HIIG ein Netzwerk gegründet
WAS SAGT DAS HIIG ZU ...
Finden Sie heraus, was die HIIG Forschenden zu diesen öffentlichen Diskursen zu sagen haben