So
05
Okt
2014
Sind wir alleine im Universum? Gibt es Außerirdische und was wäre, wenn diese mit uns Kontakt aufnehmen oder gar die Erde besuchen? Welche politischen, wirtschaftlichen, religiösen oder sozialen Auswirkungen hätte dies auf die gesamte Menschheit?
In 200 Minuten versucht die Miniserie des Discovery Channel Antworten auf diese Fragen zu finden. Die interessante Dokumentation gliedert sich in vier Teile:
Uneins sind sich die Wissenschaftler schon bei der Frage, ob wir überhaupt auf uns aufmerksam machen sollten. Würde uns eine extraterrestrische Zivilisation besuchen, müßte uns diese technologisch weit voraus sein. In der Menschheitsgeschichte lässt sich aber gut nachvollziehen, was mit Kulturen (insbesondere den indigenen Völkern) geschah, die plötzlich mit einer technologisch weit überlegenen Gesellschaft konfrontiert wurden. Sie wurden ausgenutzt, versklavt oder gar ausgerottet.
Tatsache ist jedenfalls, dass von der Erde seit dem Zweiten Weltkrieg eine Unmenge an Signalen (z. B. von Radio- und Fernsehsendungen) unseren Planeten verlässt.
Sehr überzeugend erklärt die Serie, dass der Schlüssel zur Kommunikation mit Außerirdischen die Mathematik wäre. Die NASA hat in den 70er Jahren mit den Voyager-Sonden bereits Botschaften als
Datenplatten ("Voyager Golden Records") ins All geschickt. Ebenso wurde mit der "Arecibo-Botschaft" ein Radiowellen-Signal ins All gesandt. Was also, wenn diese Botschaften Erfolg hätten und sich
eine fremde Zivilisation auf den Weg zum "Blauen Planeten" macht?
Unter den Interviewten finden sich Astrophysiker (Hakeem Oluseyi, Neil deGrasse Tyson), Autoren (Alan Dean Foster, David Gerrold, Nicholas Sagan), Astronomen (David Brin, Joe Cape), Mikrobiologen (Joan
Slonczewski), Chemiker (Lee Cronin, John Chaput), Physiker (Sean Carroll) und natürlich Angehörige
des SETI-Programms (Seth Shostak) - um nur einige wenige Expertenstimmen zu nennen. Sehr unterhaltsam und faktenreich erläutern sie ihre Sicht auf die Dinge, die vom
Himmel herabkommen könnten.
Die Trickeffekte (das außerirdische Raumschiff zum Beispiel) sind gelungen und die Idee der Extraterrestrier - ohne zuviel verraten zu wollen - ist sehr schlüssig und nachvollziehbar. Auf jeden
Fall eine spannende Alternative zu den typischen "Alien-Invasion-Filmen" Hollywoods wie Independence Day und Konsorten.
Das Cover der DVD verwirrt leider etwas. Der Schriftzug wurde offenbar aus der Alien-Reihe entliehen, der abgebildete Außerirdische ist eine typische Vorstellung von Außerirdischen, die uns sehr
ähnlich wären. Um es kurz zu machen: Dieser abgebildete Außerirdische kommt so in dieser Doku gar nicht vor. Stattdessen sind die Fremden völlig anders, als sie uns bisher in den bekannten
Science Fiction-Filmen begegnet sind. Das macht diesen Vierteiler aber wiederum auch für realistischere Zeitgenossen sehenswert, weil er solche Klischees vermeidet.
Ein Wendecover hat diese DVD im Keep Case leider nicht, ebensowenig ein Booklet.
Fazit: In einer gelungenen Mischung von Experteninterviews und fiktiven Spielszenen zeigt diese Dokumentation einen realistischen, möglichen Ablauf des "Ersten Kontaktes" mit einer
außerirdischen Zivilisation. Dabei wird von Wissenschaftlern der aktuelle Stand in der Forschung betrachtet. Empfehlenswert für Science Fiction-Fans und an wissenschaftlichen Dokus
Interessierten.
Harald Kloth
Alien Encounters bei amazon.de
© 2014 Harald Kloth
© Bild: polyband Medien GmbH mit freundlicher Genehmigung
Kommentar schreiben