Sa
24
Okt
2015
Zum zweiten Mal (nach "Die 100 besten Serien") bringt die Filmzeitschrift cinema ein
Sonderheft zum Thema Fernsehserien heraus. Längst haben TV-Serien die Herzen der Filmfans erobert. Bieten diese doch weit mehr Spannendes, Überraschendes, Kultiges und Dramatisches als die
meisten Hollywood-Streifen. Während sich die "Traumfabrik" keine Experimente mehr leisten mag und oftmals nur noch auf scheinbar "sichere Pferde" wie Fortsetzungen und Superheldenverfilmungen
setzt, findet das beste Geschichtenerzählen nun im Format des Fernsehens statt. Der Produktionsaufwand mancher Serien muß sich dabei nicht vor Kinfoverfilmungen verstecken. Aber auch erzählerisch
bietet das Serienformat oft die besseren Geschichten.
Dieser 162seitige Sonderband der Filmzeitschrift cinema unterteilt den Inhalt in die Bereiche:
Auf großformatigen Bildseiten wird auf kommende Serienneuheiten des Jahres 2016 eingegangen. Mehrere Seiten bekommen Höhepunkte spendiert, wie beispielsweise die Krimi-Komödie "Brooklyn
Nine-Nine", die zweite Staffel des Thrillers "True Detective" (diesmal mit Handlungsort Los Angeles), der FBI-Thriller "Blindspot", der Thriller "Public Morals" (um die New Yorker Sittenpolizei
der 60er Jahre), Kurt Sutter neues Werk "The Bastard Executioner", die fünfte Staffel des Fantasy-Hits "Game of Thrones", der TV-Reboot von Terry Giliams Meisterwerk "12 Monkeys", das deutsche
Drama "Deutschland 83", "The Man in the High Castle" (nach dem Roman von Philip K. Dick), das düstere Drama "Weinberg", die fünfte und sechste Staffel des Serienhits "The Walking Dead", das
Spin-Off "Fear the Walking Dead", die Horror-Anthologie "American Horror Story", die Horror-Serie "Ash Vs. Evil Dead" oder die Mysterie-Saga "Heroes Reborn".
Zahlreiche Hintergrundstorys und exklusive Interviews ergänzen diesen kurzweilig zu lesenden Band für Serienfans. Zudem ist er mit hervorragendem Bildmaterial ausgestattet.
Eine deutliche Verbesserung zum ersten Sonderband ist nun das übersichtliche
Inhaltsverzeichnis mit direkten Seitenverweisen zu den einzelnen Serien. Zusätzlich gibt es auf den letzten Seiten eine Jahresübersicht zum schnellen Nachschlagen aller Serien auf einen Blick.
Vorbildlich!
Fazit: Kurzweiliges und reich bebildertes Lesevergnügen für Serienfans.
Harald Kloth