Autor_innen

Dr. Sabine Blackmore ist Literaturwissenschaftlerin. Sie hat Anglistik und Germanistik studiert und zur weiblichen Melancholie im frühen 18. Jahrhundert am Institut für Anglistik der Humboldt-Universität promoviert (“In soft Complaints no longer Ease I find”: Poetic Configurations of Melancholy by Early Eighteenth-Century Women Poets). Aktuell ist sie stellvertretende Frauenbeauftragte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Jana Friedemann ist zertifizierte freie Lektorin in den Bereichen der Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaften, Musik und Geschichte. Sie hat Germanistik und Deutsch als Fremdsprache studieret, einLehramtsstudium für Deutsch, Geschichte und Musik absolviert und war viele Jahre als Bildungsberaterin aktiv. Mehr auf ihrer Website www.wortzeichentext.de

Thomas Hummitzsch ist freier Kulturjournalist und Inhaber dieses Blogs. Er hat ein Faible für die Neunte Kunst, Fotografie und Gegenwartsliteratur. Seine Beiträge erscheinen in folgenden Medien: Rolling Stone Magazin Deutschland, Tagesspiegel Berlin, Die Welt, Jüdische Allgemeine, TIP, ZITTY, Kulturaustausch, ALFONZ.

Michael Knoll ist Leiter des Berliner Büros der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Der Historiker hat zuvor viele Jahre das Bundestagsbüro von Joschka Fischer geleitet. Er pflegt hier seine Leidenschaft für das lohnenswerte Sachbuch.

Stefan Möller ist freier Texter und Literaturliebhaber, er schreibt für mehrere Online-Magazine. Wenn er gerade nicht liest, verfasst er knackige Webtexte. Mehr auf seiner Website www.textstatt.de