Botticelli - Historisches Bild

Simonetta Vespucci galt als „die schönste Frau von Florenz“. Sie stand vermutlich Modell für eines der berühmtesten Gemälde der Kunstgeschichte. Gemalt wurde es vom Frührenaissance-Maler Sandro Botticelli, der vor 575 Jahren in Florenz geboren wurde. Das Bild „La nascita di Venere“ (Die Geburt der Venus) zeigt die aus dem Meeresschaum geborene Liebesgöttin, wie sie auf einer Muschel der Küste zutreibt. Das Bild ist eine der Hauptattraktionen der Florentiner Uffizien. Das Gemälde, vermutlich 1485/86 gemalt, ist eine – seit der Antike – erste Verherrlichung der Schönheit des unbekleideten Frauenkörpers (hier ein Ausschnitt).
Botticelli, am 1. März 1445 geboren, war einer der wichtigsten italienischen Maler und Zeichner der frühen Renaissance. Zu seinen bekanntesten Werken gehören auch „Der Frühling“, Das „Urteil des Paris“ und das Porträt von Simonetta Vespucci. Nach dem Tod von Lorenzo de’ Medici endeten vorerst die goldenen Jahre der Florentiner Kunst. Der dominikanische Kirchenkritiker Savonarola, eine Art Ajatollah seiner Zeit, kämpfte für einen repressiven Gottesstaat. Er liess heidnische Schriften, freizügige Bilder, Schmuck, Spielkarten, weltliche Musikinstrumente und Kosmetika auf der Florentiner Piazza della Signoria auf einem Scheiterhaufen verbrennen. Botticelli warf selbst einige seiner Bilder in die Flammen. Er zog sich dann aus der Malerei zurück und endete als kranker Mann, der auf Krücken durch die Stadt humpelte. Ert starb am 17. Mai 1510.
Simonetta Cattaneo Vespucci, die vermutlich für die Venus Modell stand, wurde auch von anderen Renaissance-Malern verewigt. Sie stirbt im Alter von 23 Jahren an einer Lungentuberkulose.
Botticelli, am 1. März 1445 geboren, war einer der wichtigsten italienischen Maler und Zeichner der frühen Renaissance. Zu seinen bekanntesten Werken gehören auch „Der Frühling“, Das „Urteil des Paris“ und das Porträt von Simonetta Vespucci. Nach dem Tod von Lorenzo de’ Medici endeten vorerst die goldenen Jahre der Florentiner Kunst. Der dominikanische Kirchenkritiker Savonarola, eine Art Ajatollah seiner Zeit, kämpfte für einen repressiven Gottesstaat. Er liess heidnische Schriften, freizügige Bilder, Schmuck, Spielkarten, weltliche Musikinstrumente und Kosmetika auf der Florentiner Piazza della Signoria auf einem Scheiterhaufen verbrennen. Botticelli warf selbst einige seiner Bilder in die Flammen. Er zog sich dann aus der Malerei zurück und endete als kranker Mann, der auf Krücken durch die Stadt humpelte. Ert starb am 17. Mai 1510.
Simonetta Cattaneo Vespucci, die vermutlich für die Venus Modell stand, wurde auch von anderen Renaissance-Malern verewigt. Sie stirbt im Alter von 23 Jahren an einer Lungentuberkulose.