Louis Vuitton - Historisches Bild

Mit den Koffern von Louis Vuitton kam man überall hin. Sie wurden zum Symbol der globalen Mobilität und der Erwartung, dass sich weltweit die Lebensverhältnisse und die politischen Ausrichtungen an den westlichen Vorbildern orientieren. Vor 100 Jahren, am 4. August 1821, wurde Louis Vuitton geboren. Sein Urgrossenkel Patrick-Louis Vuitton reiste im September 1992 mit einigen Vuitton-Koffern nach Peking, um dort aus ihnen den Eiffelturm nachzubilden. Anlass für diese Aktion war die Eröffnung des ersten Louis-Vuitton-Ladens in Peking.

Louis Vuitton wiederum schaffte es mit seinen neuartigen Koffern vom französischen Jura nach Paris, wo er einen Laden eröffnete. Er hatte erkannt, dass der aufkommende Tourismus mit seinen Eisenbahn- und Schiffsreisen spezielle Anforderungen an das Reisegepäck stellte. Es sollte möglichst leicht sein und das Innere vor Feuchtigkeit und Staub schützen. Und Louis Vuitton ahnte wohl schon damals, dass Koffer und Taschen zu Statussymbolen werden sollten. Entsprechend wichtig war es, eine Marke mit unverwechselbarem Design zu kreieren.

In Zeiten der Pandemie und der neuen politischen Abgrenzungen leidet auch die Mobilität. Aber man möchte fast darauf wetten, dass die Attraktivität der Reiseutensilien von Lous Vuitton diese Krise überdauern wird. – Das Foto stammt vom 30. September 1992. (Foto: Keystone/AP/Lj Chen)

(J21)