Clockwork Orange

Dieses Buch erwerben
20,00 EUR (D), 20,60 EUR (A)
gebunden (Alternative: E-Book)
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

»Hey, hier kommt Alex!« – in neuer Übersetzung

Der 16-jährige Alex sitzt mit seinen Droogs in der Korova-Milchbar. Sie lassen sich durch die Rassudocks gehen, wie der Abend laufen soll, ein schnipsiger, dunkler, kalter Winterarsch. Auf die Frage, was läuft, wenn die Messer in der Moloko zu stechen anfangen, gibt es nur eine Antwort: eine Runde Zwanzig-gegen-einen!

Alex ist Anführer einer Londoner Jugendbande und begeisterter Beethoven-Fan. Seine Gang lebt in einem trostlosen Vorort und benutzt eine eigenwillige Sprache, einen von russischen Brocken durchsetzten Slang. Ihr Leben dreht sich um Schlägereien mit anderen Gangs, Raubüberfälle und Vergewaltigungen. Alex’ Eltern kriegen ihn nicht in den Griff, denn er hat keinerlei Respekt vor ihnen. Aber auch Alex’ Freunde sind mit ihrem Anführer nicht mehr zufrieden. Bei einem ihrer Raubzüge lassen sie ihn im Stich und die Polizei nimmt ihn fest. Wegen Mordes wird er zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt, bekommt aber eine letzte Chance: Ein neuartiges Experiment soll ihn zu einem guten Bürger umerziehen.

Der große Roman von Anthony Burgess über Gut und Böse, über Freiheit und Zwang in neuer Übersetzung der ursprünglichen Fassung. Mit ergänzenden Texten zu Buch, Film und Theaterstück.

Stimmen zum Buch

Im Literaturclub des SRF vom 22. Oktober 2013 diskutierten Stefan Zweifel, Elke Heidenreich, Hildegard Keller und Pietro de Marchi über die Neuübersetzung von »Clockwork Orange«. Stefan Zweifel sagte über Burgess' Kultbuch: »Die ganz großen Bücher wachsen aus der Sprachmacht heraus, nicht aus dem Plot«. Wer die spannende Diskussion des Literaturclubs und die Lesung von Hanspeter Müller-Drossaart verpasst hat, kann die Sendung nachschauen.

>>> Hier geht es zum Video der Sendung (Minute 20:50 - 42:45)

»Die Neuübersetzung von "Clockwork Orange" ist durch und durch gelungen und ein horrorshow Lesevergnügen. Ein Klassiker für die Ewigkeit.«
Jutta Ladwig, Literatur-community.com, 4.5.2014

»Blumenbach findet einen flüssigen Erzählstil ...  und auch sonst vermittelt er dem deutschen Leser den großen Reichtum an Tonfällen, über die der Erzähler verfügt, vom hohen Bibelton über unterwürfige Anpasserei bis zu eben dem kruden Jargon.«
Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger, 28.3.2014
Klett-Cotta Roman, Aus dem Englischen von Ulrich Blumenbach
3. Druckaufl. 2020, 346 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-608-98157-5

Anthony Burgess

Anthony Burgess, 1917 in Manchester geboren, und 1993 gestorben, komponierte, schrieb Libretti, Essays, Drehbücher, Sachbücher, Übersetzungen und ...

Weitere Bücher von Anthony Burgess



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de