Autor: Christian Koellerer

Lazzaro felice

Filmcasino 24.11.18 IT 2018 Regie: Alice Rohrwacher Wenn ich „moderne Heiligengeschichte“ lese, gehe ich üblicherweise nicht ins Kino. Die ambivalente Subtilität mit der dieses Topos in Lazzaro felice umgesetzt wird, ist allerdings ebenso beeindruckend, wie das Schweben zwischen vielen Genres. Die Hauptfigur ist ein naiver, gutmütiger junger Mann in einer bäuerlichen Gemeinschaft, welche illegal von…
Weiterlesen

Menashe

Filmcasino 18.11.18 USA 2018 Regie: Joshua Z. Weinstein Ein ungewöhnliches Setting für einen Arthouse-Film: Die chassidische Community in einer amerikanischen Stadt. Die Sprache des Films ist konsequenterweise auch Yiddish. Erzählt wird die Geschichte des alleinerziehenden Vaters Menashe, der laut chassidischen Regeln seinen Sohn erst dann wieder erziehen darf, wenn er heiratet. So lange ist der…
Weiterlesen

Leo Löwenthal: Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation

Die menschliche Natur ändert sich ja leider kaum. Schon gar nicht zum besseren. Deshalb sind die Demagogenbeschreibungen des Thukydides heute noch so aktuell wie damals. Deshalb trifft auch Leo Löwenthals nach dem zweiten Weltkrieg erschienene Studie Falsche Propheten heute noch ins Schwarze. Das Anschauungsmaterial sind amerikanische Faschisten aus den dreißiger Jahren, die heute weitgehend aus…
Weiterlesen

Reisenotizen aus Schottland

Mai 2018 Vorgewarnt packe ich zwei Regenjacken und zwei Regenschirme ein und sage mir immer wieder vor: Jeder trockene Tag in Schottland ist ein Glücksfall. Und was wäre Schottland ohne romantischen Nebel und Düsternis wie man es aus zahlreichen Büchern und Filmen her kennt? Alles vergebens! Ich bereise den Norden Großbritanniens zwei Wochen lang bei…
Weiterlesen

Aktuelle Ausstellungen in Wien

27.10. bis 4.11.18 Ödon von Horvath im Theatermuseum unterscheidet sich positiv von anderen Autorenausstellungen, indem teilweise augenzwinkernd mit symbolträchtigen Requisiten gearbeitet wird, um uns Horvaths Theaterwelt nahe zu bringen. So liegen etwa neben Biertischen teils zerbrochene Bierkrüge. Ein starkes Symbol auch für die gegenwärtige Stammtischpolitik. Die Dramen des österreichischen Schriftstellers sind aktueller denn je, zeigen…
Weiterlesen

The Guilty

Filmcasino 2.11.18 DK 2018 Regie: Gustav Möller Wie hier ja unschwer zu erkennen ist, sehe ich mir im Filmcasino fast alle neuen Filme an. Ausnahmen sind Genres, die mich überhaupt nicht ansprechen. Deshalb betrete ich mein Hauskino immer wieder einmal routinemäßig als Cineastenpflicht. Gestern war so ein Tag und desto überraschter war ich über die…
Weiterlesen

Donizetti: L’Elisir d‘ Amore

Wiener Staatsoper 31.10.18 Dirigentin: Speranza Scappucci Adina: Aida Garifullina Nemorino: Benjamin Bernheim Belcore: Orhan Yildiz Doktor Dulcamara: Paolo Rumetz Giannetta: Mariam Battistelli Immer, wenn der Vorhang der Staatsoper aufgeht und dahinter ein rustikales Bühnenbild von Otto Schenk erscheint, ist der Abend szenisch für mich schon gelaufen: Man sitzt gefühlt in einem Opernmuseum. Dieses Mal ist…
Weiterlesen

Champagner & Macarons – Ein unvergessliches Gartenfest

Filmcasino 26.10.18 FR 2018 Regie: Agnès Jaoui Die Dramaturgie dieser Geschichte ist bekannt. Ein sozialer Event implodiert im Laufe des Abends, um die Teilnehmer zur Kenntlichkeit zu entstellen. Kein sehr originelles Setting also, gibt es doch eine Vielzahl von Theaterstücken und Filmen, die es einsetzen. Das „Opfer“ ist hier die Pariser Oberschicht, die in einer…
Weiterlesen

Dogman

Filmcasino 19.10.18 IT 2018 Regie: Matteo Garrone Wer sich darüber gruselt, was derzeit politisch in Italien passiert, bekommt hier den passenden Film dazu. Nicht etwa, weil Politik in Dogman irgendeine explizite Rolle spielt, sondern weil Garrone ein metaphorisch durch und durch düsteres Bild seines Landes zeichnet. Ein Land, in dem nie die Sonne scheint, und…
Weiterlesen

Mephisto

Burgtheater 15.10.18 Regie: Bastian Kraft Hendrik Höfgen: Nicholas Ofczarek Sebastian Bruckner: Fabian Krüger Barbara Bruckner: Dörte Lyssewski Nicoletta von Niebuhr: Sabine Haupt Otto Ulrichs: Peter Knaack Hans Miklas: Martin Vischer Dora Martin: Sylvie Rohrer Julien: Simon Jensen Der Ministerpräsident: Martin Reinke Lotte Lindenthal: Petra Morzé Wie die meisten Theaterfassungen von Romanen funktioniert auch dieser Versuch…
Weiterlesen