Kategorie: Archäologie

Catherine Nixey: The Darkening Age. The Christian Destruction of the Classical World

Seit Jahrhunderten wird die Entstehung des Christentums als Heldengeschichte erzählt. Die ersten Christen sind das Opfer brutaler Verfolgungen von hasserfüllten römischen Beamten. Aber gegen alle Widerstände setzen sie sich heroisch gegen die Heiden durch und begründen das christliche Abendland. In der dunklen Völkerwanderungszeit retten wenige Mönche die wichtigsten antiken Bücher vor dem Vergessen und leisten…
Weiterlesen

Neues über den Parthenon

Der kritischen Rezension Mary Beards in The New York Review of Books nach, ist Joan Breton Connellys neues Buch The Parthenon Enigma nur bedingt überzeugend. Ich finde ihre These aber trotzdem interessant, versucht Connelly doch eine komplette Neuinterpretation der berühmten Elgin Marbles: The pivot of her argument is a reinterpretation of the sculpted frieze that…
Weiterlesen

Josef Wiesehöfer: Das frühe Persien

Die kleinen Bände der Wissen-Reihe von C.H. Beck sind ideale Reisebegleiter, fallen sie doch buchstäblich im Gepäck nicht ins Gewicht. Für meine Iranreise besorgte ich mir deshalb unter anderen den Band über das frühe Persien. Josef Wiesehöfer ist ein ausgesprochener Kenner des frühen Iran und schafft es, trotz des knappen Rahmens, viele interessante Informationen zu…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Kärnten

September 2012 Kärnten ist Österreichs lustigstes Bundesland. Eine erstklassige Parodie. Wo fängt man an? Bei der Landeshauptstadt Klagenfurt, die als einzige Provinzhauptstadt der Welt keine Stadtbibliothek besitzt? Bei der korrupten Politikerklasse, die das Land wie zu Feudalzeiten als Selbstbedienungsladen versteht? Bei der Bevölkerung, die viele Jahre Jörg Haider als Landeshauptmann (wie die Ministerpräsidenten in Österreich…
Weiterlesen

Wo Jesus Meerschweinchen verspeist

Eine Reise durch Peru und Bolivien [Oktober/November 2011] Als Francisco Pizarro Lima als Hauptstadt Perus gründete, suchte er sich am Pazifik ausgerechnet einen Platz aus, der neun Monate pro Jahr von einer trüben Dunstglocke eingenebelt wird. Lima ist die erste Station meiner Peru-Erkundung und eine prototypische Stadt Lateinamerikas. Die meisten der siebeneinhalb Millionen Einwohner leben…
Weiterlesen

Mark Adams: Turn Right at Machu Picchu

Zu dem Buch schrieb ich bereits Mitte Oktober eine Notiz, die beim Hacken der Notizen leider verloren ging. Eines der Bücher, die ich als Vorbereitung für meine Südamerika-Reise las. Der New Yorker Mark Adams arbeitet seit Jahrzehnten als Redakteur für Reisemagazine. Unzählige berichtende Reisende schickte er in alle Weltregionen, selbst verließ er die USA jedoch…
Weiterlesen

Südamerika-Reiseliteratur

In vier Ländern war ich unterwegs, was an die Reisebuch-Logistik einige Anforderungen stellt. Als Vorbereitung las ich u.a. bereits eine historische Quellensammlung über die Entdeckung Perus. Der Schwerpunkt meiner Reise lag auf den Andenkulturen in Peru und Bolivien, weshalb mir Rolf Seelers Kunstreiseführer über diese beiden Länder, wie fast alle Bände der Reihe bisher, gute…
Weiterlesen

Das letzte Jahrzehnt archäologisch

Zwar sollte man die vielen Top-Zusammenstellungen zum Dekadenwechsel nicht übermäßig ernst nehmen. Doch sind ab und an interessante Zusammenstellungen dabei, etwa wenn K. Kris Hirst ihre Top Ten Archaeology News Stories of the Decade präsentiert.

Archäologische Entdeckungen 2009

Das Archaeological Institute of America hat wie jedes Jahr die Top 10 Discoveries of 2009 zusammengestellt. Plausible Auswahl.

Die Villa des Kaiser Vespasian

Scheint so als hätte Archäologen Vespasians Villa gefunden.