Kategorie: Archäologie

Archäologischer Park Carnuntum

Fünfzig Kilometer östlich von Wien liegt eine archäologische Fundgrube. Die Überreste der Grenzstadt Carnuntum, die im 3. Jahrhundert n.C. für römische Verhältnisse eine Großstadt mit 150.000 Einwohnern war, hinterließ diverse Spuren. Die beweglicheren der Fundstücke sind in einem kleinen Museum zu besichtigen. Neben einem Plan der über mehrere Kilometer verteilten Besichtigungsstätten, gibt es dort diverse…
Weiterlesen

Die Skythen

Wer Herodot* gelesen hat, wird seine ausführliche Beschreibung der Skythen, ein sibirisches Reitervolk, noch in Erinnerung haben. Den Persern gelang es trotz großer Anstrengungen nicht, sie zu unterwerfen. In der August-Ausgabe von Spektrum der Wissenschaft gibt Hermann Parzinger einen ausführlichen Überblick** über den Stand der archäologischen Forschungen in Sibirien Parzinger leitet die Eurasien-Abteilung des Deutschen…
Weiterlesen

Adolf H. Borbein (Hrsg.): Das alte Griechenland.

„Kunst und Geschichte der Hellenen“ C. Bertelsmann bzw. Orbis (Amazon Partnerlink) Wer sich für die griechische Antike interessiert, wird mit diesem umfangreichen Bildband seine Freude haben. 460 Seiten mit hunderten Fotos führen kompetent in die Materie ein. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit der materialen Kultur der alten Griechen, d.h. Literatur und Philosophie werden bewusst…
Weiterlesen

Michael Siebler: Troia. Mythos und Wirklichkeit

Reclam UB (Amazon Partnerlink) Es ist kein kleines Kunststück in einem schmalen Band einen Überblick über die Troia-Forschung zu geben. Siebler fasst nicht nur die archäologische Geschichte der Ausgrabungen auf Hisarlik zusammen, sondern liefert auch einen kurzen, aber prägnanten Überblick über die Homer-Forschung. Schon bald wird klar, dass er in dem aktuellen Streit auf der…
Weiterlesen

Virtuelles Troia

Über die Visualisierungsbemühungen des historischen Troia berichtet Christiane Schulzki-Haddouti in Telepolis.

Der Kampf um Troja

Neuigkeiten vom aktuellen Streit der Gelehrten anläßlich zweier Neuerscheinungen gibt es in der „Welt“: Schliemann, Troja und die Griechen.

Antike im Web (5): Ephesus

Eine virtuelle Stadttour mit Panorambildern, einschließlich des Tempels des Hadrian und der Badeanlagen. Besonders empfehlen möchte ich naturgemäß einen Bibliotheksbesuch.