Oxford World Classics
Die wichtige Klassik-Reihe feiert ihren 100. Geburtstag. Auf ausgewählte Titel gibt es deshalb hohe Rabatte.
Die wichtige Klassik-Reihe feiert ihren 100. Geburtstag. Auf ausgewählte Titel gibt es deshalb hohe Rabatte.
BBC-Redakteur Richard Taylor berichtet über den aktuellen Entwicklungsstand.
9. If you live in earthquake country, find out what you can do to make your bookshelves more secure. Some people put strips of wood in front of their bookshelves as railings to keep books from sliding off during a tremor. Experienced home librarians in earthquake-sensitive zones never store books higher than chest-tall. [Aus Patricia…
Weiterlesen
Die CD-ROM-Version wird von Michael Wögerbauer einer ausführlichen Kritik unterzogen.
Brief an Wilhelm Friedrich Hermann Reinwald vom 9. Dezember 1782: Sie waren so gütig meiner Bitte zuvorzukommen, und mir in meinen literarischen Bedürfnissen Vorschub zu versprechen. Ich bin also so frei Ihnen ohngefehr diejenigen Schriften zu merken, die mir zuerst einfallen, und meinen gegenwärtigen Wunsch am nächsten liegen. Sie sind: Leßings kritische Schriften, also ohngefehr…
Weiterlesen
The New York Review of Books 11/2001 Als ehemaliger Leiter von Random House beschäftigt sich Epstein seit längerer Zeit mit der Zukunft des Lesens und des Verlagswesens im digitalen Zeitalter. Seiner Meinung nach wird diese Zukunft weniger durch E-Books als durch das Print-of-Demand-Verfahren geprägt werden. Vergriffene Bücher gehörten in absehbarer Zeit der Vergangenheit an –…
Weiterlesen
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Nichts verdeutlicht die Misere der deutschsprachigen Verlagslandschaft mehr als ein Vergleich mit dem englischen bzw. amerikanischen Buchmarkt. Sucht man nach guten deutschsprachigen Klassikerreihen, stößt man auf den Insel Taschenbuch Verlag, dessen Frühjahrsprogramm kaum erwähnenswert war, und auf Manesse, dessen Gesamtverzeichnis augenscheinlich von der Schwindsucht befallen ist. Der Deutsche…
Weiterlesen
Sechs fast gleichzeitig bestellte Bücher bei Amazon.de zeitigten folgendes Ergebnis: Heute trafen sechs Päckchen ein. Jedes Buch wurde einzeln versendet, darunter solche bei denen das Porto von Bad Hersfeld nach Wien definitiv mehr kostet als das Buch. Amazon argumentiert, dass das Zusammenfassen der Bücher logistisch teurer käme als sie getrennt zu verschicken. Auf diese Weise…
Weiterlesen
Ein gelungenes Weblog rund um Bibliotheks-Themen. Regelmäßige Besuche lohnen sich.
Knapp hundertjährig starb Ende Juni Mortimer J. Adler Mortimer J. Adler, der maßgeblich an der letzten Revision der Encyclopeadia Britannica beteiligt war, eine der größten lexikographischen Leistungen des 20. Jahrhunderts. Auf Adlers Anregung basiert vor allem die strukturelle Aufteilung der Wissensgebiete, wie man sie in der Propeadia nachlesen kann, einer einzigartigen Kombination aus Gliederung &…
Weiterlesen
Letzte Kommentare