Kategorie: Film

Woody Allen: 19 Filme

Es gibt wohl keinen Regisseur, dessen Filme ich besser kenne als die von Woody Allen. Deshalb gibt es auch viele Notizen über seine Arbeiten hier. Wer noch Nachholbedarf hat, kann diesen nun mit einer günstigen DVD-Box nachholen: 19 seine Filme für knapp 50 Euro.

Midnight in Paris

USA 2011 Regie: Woody Allen Pünktlich wie eine Atomuhr liefert Woody Allen jedes Jahr seinen neuen Film ab. Dieses Mal landete er wieder einmal einen Volltreffer, weil der Film auf jeder Ebene gut funktioniert. Angesichts der fantastischen Elemente, hätte das Projekt sehr leicht scheitern können. Es handelt sich um eine romantische Komödie, die Paris ähnlich…
Weiterlesen

Empfehlungen: Daily Show

Jon Stewarts (fast) tägliche Daily Show nimmt sich satirisch den Auswüchsen der amerikanischen Politik an und bringt seinen Zusehern die aktuelle Nachrichtenlage originell nahe. Die Bandbreite der eingesetzten Formate ist groß: Groteske Zusammenschnitte aus den Nachrichtensendern (Zielscheibe des Spotts ist hier vor allem Fox News), Sketche, „Korrespondentenberichten“, „Expertenauftritten“ und Filmbeiträge benennen die wichtigsten Beitragsarten. Die…
Weiterlesen

Empfehlungen: Southpark

Üblicherweise erwartet man als Kulturmensch im Fernsehen keine im engeren Sinn aufklärerischen Inhalte. Den Ruf als Verblödungsmaschinerie haben sich ja nicht nur die privaten TV Stationen in den letzten Jahren mit großen Anstrengungen in puncto Dummheitsformate erarbeitet. Das man das Medium auch anders nutzen kann, zeigt die Serie Southpark, die seit mehr als zehn Jahren…
Weiterlesen

Four Lions

Filmcasino 1.5. Regie: Chris Morris Eine Gruppe überwiegend vertrottelter Möchtegern-Terroristen bringt Chris Morris in Four Lions vor die Kamera und setzt sich damit satirisch mit dem britischen Problem auseinander, dass einige junge, in England aufgewachsene Pakistani in den letzten Jahren gerne in Richtung Terrorismus diffundieren. Das Ergebnis ist ein durchaus komischer Film, der sich vor…
Weiterlesen

You Will Meet a Tall Dark Stranger

Regie: Woody Allen Ich kenne alle Filme Woody Allens. Die Vertrautheit mit seinen Lieblingsmotiven führt dazu, dass man sich beim Ansehen einer neuen Produktion immer dabei ertappt, wissend zu nicken und die diversen Motive schnell in seine Filmographie zu verorten. Prostituierte spielten so bereits eine wichtige Rolle in Mighty Aphrodity (1995) und dem grandiosen Deconstructing…
Weiterlesen

The Kids are alright

Filmcasino 27.11. Regie: Lisa Cholodenko Die Komplexität des modernen amerikanischen Familienlebens lotet Lisa Cholodenko in Ihrem Film aus. Die Ausgangskonstellation läßt dem Durchschnittsanhänger der Teaparty-Bewegung sicher alle Haare zu Berge stehen, besteht diese doch in einem lesbischen Paar samt zwei mit Hilfe einer Samenbank erzeugten Kindern. Sohn Laser (15) will unbedingt seinen biologischen Vater kennenlernen.…
Weiterlesen

Mary & Max

Filmcasino 2.9. Regie: Adam Elliot Versucht man diesen Animationsfilm auf ein Adjektiv zu reduzieren, könnte es „charmant“ sein. Die Geschichte ist beinahe klassisch: Zwei Außenseiter, ein übergewichtigter New Yorker mit psychischen Problemen und ein achtjähriges australisches Mädchen, eine Außenseiterin, beginnen durch Zufall eine Brieffreundschaft. Der Film funktioniert aus zwei Gründen: Die Erzählung (die Briefe werden…
Weiterlesen

Schwerkraft

Filmcasino 25.7. Regie: Maximilian Erlenwein Es ist ein Aussteiger-Film der besonderen Art. Frederik Feinermann ist erfolgreicher Bankangestellter. Abgesehen von den üblichen Beziehungsproblemen führt er ein normales Leben. Das ändert sich schlagartig als sich einer seiner Kunden vor seinen Augen erschießt. Frederik hatte ihm einen Kredit angedreht, obwohl er wußte, dass der Arbeitslose ihn nie würde…
Weiterlesen

Tutta la vita davanti

Filmcasino 20.6. Regie: Paolo Virzí Im Mittelpunkt der Handlung steht Marta, die eben ihr Philosophiestudium abgeschlossen hat, und nun eine Stelle sucht. Sie wird Teil des vieldiskutierten Prekariats und landet erst einmal in einem Callcenter. Vermittelt wurde sie dorthin von einem jungen Mitglied des weiblichen Proletariats, um dessen Tochter sich Marta kümmert, und deren Milieu…
Weiterlesen