Kategorie: Film

Welcome

Filmcasino 24.5. Regie: Philippe Lioret Der Film über den siebzehnjährigen irakischen Jungen Bilal, der nach einem viertausend Kilometer langen Fußmarsch in Calais landet, und von dort aus illegal weiter nach London will, löste in Frankreich eine heftige Debatte aus. Zeigt er doch einfühlsam die Kehrseite des europäischen Wohlstandes, nämlich die Abschottung der EU gegen Flüchtlinge.…
Weiterlesen

Billy Wilder

Bei siebenundzwanzig Filmen führte Billy Wilder Regie. Sechsundzwanzig davon sah ich mir in den letzten Monaten in chronologischer Reihenfolge an, viele nicht zum ersten Mal. Ein Urteil über sein Lebenswerk fällt nicht leicht. Man stellt schnell fest, dass Wilders Talent in erster Linie auf der Narration beruht. Er kann brilliant filmisch Geschichten erzählen. Ich würde…
Weiterlesen

Precious

Filmcasino 5.4. Regie: Lee Daniels Die Meinungen zu Precious gehen weit auseinander. Eine politisch löbliches Milieustudie sehen die einen, während die anderen sich über einen rassistischen Sozialporno empören. Man muss kein Aristotelianer sein, um festzustellen: Keine dieser extremen Ansichten ist richtig. Als Kunstwerk ist der Film gescheitert. Regelmäßig werden kitschige Tagtraumszenen eingeblendet, die aus Sicht…
Weiterlesen

Tulpan

Filmcasino 23.3. Regie: Sergei Dvortsevoy Der Film ist so ungewöhnlich, dass er auf alle Fälle eine Notiz verdient. Es war mein erster kasachischer Film, und ich war wohl der einzige im spärlich besetzten Kinosaal, der schon einmal in Kasachstan unterwegs war. Die Handlung ist folkloristisch, und zwar im besten Sinn des Wortes. In langsamen Bildern…
Weiterlesen

Joel and Ethan Coen: A Serious Man

Filmcasino 24.1. Mit ihrem neuen Film ist in den beiden Brüdern ein beachtlicher Wurf gelungen. Im Mittelpunkt steht der junge jüdische Physikprofessor Larry Gopnik, dessen Leben aus mehreren Gründen in die Krise gerät. Nicht nur will ihn seine Gattin verlassen, ein Student versucht ihn außerdem für eine gute Note zu bestechen. Die Karriere ist gefährdet.…
Weiterlesen

Whatever Works

USA 2009 Regie: Woody Allen Zweimal sah ich den neuen Film und bin mir inzwischen sicher, dass es sich um den besten Allen-Film seit Deconstructing Harry (1997) handelt. Die scharfe Misanthropie des Boris Yellnikoff ist mehrfach gebrochen. Er wirkt einerseits nicht als das brilliante Genie, das er zu sein vorgibt. Andererseits ist er näher an…
Weiterlesen

I Claudius (BBC Verfilmung)

Nach der Lektüre von I Claudius lag es nahe, mir auch noch die dreizehnteilige Verfilmung anzusehen, welche die BBC 1976 ausstrahlte, und die auf DVD erhältlich ist. Zu Beginn dauert es einige Zeit bis man sich daran gewöhnt hat, dass die römischen Celebritäten alle im wunderbarsten britischen Theaterenglisch sprechen. Nimmt man diese Rezeptionshürde, bekommt man…
Weiterlesen

Lars von Trier: Antichrist

Filmcasino 22.11. Lars von Trier polarisiert. Sein neuer Film steht in der Tradition der von Ingmar Bergman inszenierten düsteren Ehekatastrophen. Er hebt diese aber auf eine neue, apokalyptische Stufe. Der kleine Sohn kommt durch einen Unfall ums Leben, während sich das Ehepaar im Bett vergnügt. Die Mutter verfällt in eine schwere Depression, der Vater versucht…
Weiterlesen

Buster Keaton: Der General (1926)

Filmcasino 22.3. Nach City Lights ein weiterer Stummfilm mit Live Musik im Rahmen des 10. Akkordeonfestivals. Exzellent begleitet diesmal von Sasha Shevchenko. Keaton gilt neben Chaplin als der beste Stummfilm-Komiker und „Der General“ zeigt, dass dieser Ruf durchaus berechtigt ist. Er schuf eine einzigartige Filmkunstfigur, die mit ihrem ständig ernsten Gesicht an berühmte Clowns erinnert.…
Weiterlesen

Kleine Fische

Filmcasino 20.3. Der Diagonale Eröffnungsfilm ist auch in Wien zu sehen. Regisseur Marco Antoniazzi erzählt die Geschichte zweier Brüder, die sich in Wien nach dem Tod ihres Vaters nach langen Jahren wiedersehen. Die Übernahme des kleinen, ebenso antiquierten wie unrentablen Fischgeschäfts der Familie führt nach einigen Nebenwegen zur gegenseitigen Annäherung. Der Film ist nicht unsympathisch,…
Weiterlesen