Kategorie: Film

Chaplin: City Lights

Filmcasino 1.3. Eine Stummfilm-Matinee im Rahmen des 10. Akkordeonfestivals, d.h. mit Livemusikbegleitung. „City Lights“ ist mit „Great Dictator“ mein Lieblingsfilm von Chaplin. Er vereint viele Vorzüge seines Filmschaffens: Komik (der Boxkampf!), intelligente, bis ins Detail ausgetüffelte Choreographie, Sozialkritik in Kombination mit zum Teil melodramatischem Stummfilmpathos, exzellente schauspielerische Leistungen. 1931 lief „City Lights“ während der Depression…
Weiterlesen

Gus Van Sant: Milk

Filmcasino 27.2. Van Sant mischt sich mit diesem Film heftig in die aktuelle amerikanische Debatte um die Rechte von Homosexuellen ein. Man erinnert sich, dass es im Herbst in Californien gleichzeitig mit der Wahl Obamas ein Plebiszit gab, welches die Homoehe in dem angeblich so liberalen Bundesstaat widerrief. Ganz so, als könne es über Menschenrechte…
Weiterlesen

Bergman: Sehnsucht der Frauen (1952)

Filmmuseum 19.2. Ein für Bergman ungewöhnlicher Episodenfilm, da er auch komödiantische Elemente enthält. Es werden drei Geschichten in unterschiedlicher Tonlage geschildert. In der letzten Episode verbringt ein Ehepaar zwangsweise eine Nacht in einem Lift, was sehr amüsant geschildert wird. Bergman hätte also auch mehr gute Komödien machen können, wenn er nur gewollt hätte.

Laurent Cantet: Die Klasse (F 2008)

Filmcasino 25.1. Die Goldene Palme, welche der Film letztes Jahr in Cannes bekam, ist sicher gerechtfertigt. Der Film erzählt (wobei „erzählt“ für den Dokumentarstil wohl nicht das richtige Adjektiv ist) das Leben einer Schulklasse während eines Schuljahres. Wer nun an „Club der toten Dichter“ denkt, liegt aber ganz falsch. Die Schule ist nämlich in einem…
Weiterlesen

Terry Gilliams verfilmt “Don Quijote”

Ex-Monthy-Python Gilliams gibt nicht auf. Seit Jahren will er Cervantes „Don Quijote“ verfilmen, nun scheint es endlich so weit zu sein. Einen so vielschichtigen Roman auf die Kinoleinwand zu bringen, dürfte aber selbst für Gilliams schwierig bis unmöglich werden. Mehr dazu hier.

Mein halbes Leben

Filmcasino 16.1. Regie: Marko Doringer Lange schon ist ein österreichischer Film nicht mehr so enthusiastisch sowohl von der Kritik als auch vom Publikum aufgenommen worden. Marko Doringer hat einen Film „für die Dreißigjährigen“ gedreht. Ergebnis ist eine autobiographische Dokumentation, die formal an den Ich-Erzähler in Romanen erinnert. Viele Einstellungen sind so gehalten, als würde man…
Weiterlesen

Vicky Cristina Barcelona

Burgkino 2.1.09 Regie: Woody Allen Woody Allen ist der einzige Regisseur von dem ich alle Filme nicht nur kenne, sondern sogar den Anspruch einer gewissen Kennerschaft erhebe. Beginn dieser Bekanntschaft waren seine großen Filmen aus den siebziger und achtziger Jahren, die ich nach wie vor gerne sehe. Inspirierte Meisterwerke, welche den „Tiefsinn“ des europäischen Autorenkinos…
Weiterlesen

Gomorrah

Filmcasino 26.9. Regie: Matteo Garrone Mehr als eine Million Exemplare gingen weltweit von Roberto Savianos Buch über die Camorra in Neapel über die Ladentische. Eine Verfilmung war also nur eine Frage der Zeit. Garrone hat sich für einen interessanten Ansatz entschieden, er hat einen klassischen Episodenfilm daraus gemacht. Er erzählt fünf unterschiedliche Geschichten aus dem…
Weiterlesen

Woody Allen über Ingmar Bergman

Das kurze Interview findet sich hier.

Babel

Filmcasino 5.1. Regie: Alejandro González Iñárritu Lange schon sah ich keinen Film mehr, der Aktualität und Kunstverstand so ausgezeichnet zu verbinden weiß wie „Babel“. Ausgangspunkt der Handlung sind zwei marokkanische Hirtenjungen, die ein Gewehr ausprobieren, in dem sie aus großer Entfernung auf einen Touristenbus schießen. Eine Amerikanerin wird getroffen und das Skript „Terrorattentat“ beginnt. Mit…
Weiterlesen