Kategorie: Film

Woody Allen: Match Point

Filmcasino 29.12. Es ist lange her, dass ein neuer Film von Woody Allen so einhellig gelobt wurde. Sein bestes Werk seit fünfzehn Jahren sei es und unterscheide sich deutlich von seinen anderen Filmen. Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Sein bester Film seit „Deconstructing Harry“ (1997) ist er ohne Zweifel. Auch ist die Stimmung düsterer…
Weiterlesen

Brokeback Mountain

Filmcasino 11.3. Regie: Ang Lee Dass diese traurige Geschichte über schwule Cowboys im bigotten amerikanischen Mittelwesten provoziert, überrascht nicht. Die Begleitberichterstattung der letzten Wochen rief einem ausführlich die teilweise gewaltätige Homophobie der amerikanischen Provinz vor Augen. Thematisch hat sich Ang Lee mit diesem Mainstreamfilm also durchaus Verdienste erworben, auch wenn er dort, wo er aufklärisch…
Weiterlesen

Lars von Trier: Manderlay

Filmcasino 27.12. Es handelt sich um den zweiten Teil der Trilogie, welche mit „Dogville“ begonnen hat. Lars von Trier setzt das innovative ästhetische Konzept des Erstlings fort. Der Film wird in einem Kunstraum gedreht. Die Orte sind artifiziell auf dem Boden durch entsprechende Beschriftungen gekennzeichnet. Die Innenräume kann man sehen, Wände und Türen sind fiktiv.…
Weiterlesen

Kebab Connection

Filmcasino 30.4. Regie: Anno Saul Drehbuch: Fatih Akin, Ruth Toma, Jan Berger Ibo: Denis Moschitto Titzi: Nora Tschirner Ahmet: Hasan Ali Mete Kirianis: Adnan Maral die Italienerin: Sibel Kekilli Eine witzige „Multikulti-Komödie“, die in Hamburg spielt und die das deutsch-türkische Missverständnispotenzial mit viel Selbstironie auf die Leinwand bringt. Angereichert mit Anspielungen auf Filmklassiker und (qua…
Weiterlesen

Mike Leigh: Vera Drake

Filmcasino 24.4. Kamera: Dick Pope Vera Drake: Imelda Staunton Stan Drake: Phil Davis Ethel Drake: Alex Kelly Sid Drake: Daniel Mays Inspector Webster: Peter Wight Mike-Leigh-Kenner behaupten, „Vera Drake“ sei sein bester Film seit Jahren. Man kann nur hoffen, dass dies ein Fehlurteil ist. Die realistische Ästhetik (Milieustudie!) steht in einem krassen Widerspruch zur Unglaubwürdigkeit…
Weiterlesen

Der neue Woody-Allen-Film…

„Melinda and Melinda“ wird im New Yorker rezensiert.

Lubitsch: To Be or Not to Be

Filmmuseum 3.1. Drehbuch: Edwin Justus Meyer Kamera: Rudolf Maté Musik: Werner R. Heymann Darsteller: Carole Lombard, Jack Benny, Robert Stack, Felix Bressart, Lionel Atwill 1942 s/w Fünf Lubitschfilme wurden mir speziell empfohlen, von denen „To Be or not to Be“ der beeindruckendste war. Ob es an dem ernsten Hintergrund des Filmes lag (Warschau kurz nach…
Weiterlesen

Lubitsch: Trouble in Paradise

Filmmuseum 12.12. Drehbuch: Samson Raphaelson, Grover Jones Kamera: Victor Milner Musik: W. Franke Harling, Leo Robin Darsteller: Miriam Hopkins, Kay Francis, Herbert Marshall, Edward Everett Horton 1932 Engl. OF Zwar kenne ich eine Reihe von Filmklassiker aus den Zwanziger und Dreißigern ganz gut (Chaplin, Eisenstein, Expressionisten), doch war mir unbekannt, welche Höhe die filmische Komödienkunst…
Weiterlesen

Ernst Lubitsch: Design for Living

Filmmuseum 11.12. Drehbuch: Ben Hecht nach dem Theaterstück von Noël Coward Kamera: Victor Milner Musik: Nat Finston Darsteller: Frederic March, Gary Cooper, Miriam Hopkins, Edward Everett Horton, Franklin Pangborn 1933 Engl. OF Die 1933 entstandene Komödie läßt einen Augenzeuge bei der Geburt der modernen Filmkomödie werden. Die Filme Billy Wilders oder Woody Allens wären ohne…
Weiterlesen

Francois Ozon: 5×2

Filmcasino 15.11. Buch: Ozon, Emmanuèle Bernheim Kamera: Yorick Le Saux Mit: Valéria Bruni-Tedeschi, Stéphane Freiss, Géraldine Pailhas, Michael Lonsdale u.a. Frankreich 2004, 90 Min, französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Die formale Idee, die Geschichte eines Paares von der Scheidung rückwärts bis zum Kennenzulernen in einigen Episoden zu erzählen, hätte durchaus tragfähig sein können. Leider wirken…
Weiterlesen