Kategorie: Fundstück

Über die Kunst des Lesens

Die guten Leutchen, fuhr er fort, wissen nicht, was es Einem für Zeit und Mühe gekostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dazu gebraucht, und kann noch jetzt nicht sagen, daß ich am Ziele wäre. (Goethe, aus den Gesprächen mit Eckermann)

Die Kunst des Understatements

„I’m no painter.“ (Michelangelo)

Fundstück

Hugo von Hofmannsthal hat sich nach einem Besuch bei Thomas Mann wie folgt geäußert: „Der ganze Mensch mache einen ungemein gepflegten, großbürgerlich-soliden, diskret-eleganten Eindruck … Auch sein Haus stelle man sich so vor: sehr fein und reichhaltig, mit kostbaren Tapissereien, dunkelnden Ölgemälden, Clubsesseln, hellen Schlafräumen ect. pp. …. Nur, – in irgend so einem Nebenzimmerl…
Weiterlesen

Woody Allen über Ingmar Bergman

Das kurze Interview findet sich hier.

Fundstück

Thomas Manns Schwiegervater Pringsheim verlor durch die Inflation Anfang der zwanziger Jahre sein großes Vermögen mit Ausnahme der Kunstwerke. Sein Kommentar: „Ich lebe von der Wand in den Mund. (Nach: Hermann Kurzke, Thomas Mann)

Fundstück

„You’re lucky it was the Germans who killed you,“ an Armenian monk in Jerusalem told writer Yossi Klein Halevi, whose father survived the Holocaust. „They are a civilized people. They know how to apologize.“ [NYRB 8/2007 S. 37]

Klug beobachtet

Seht doch nur, wie die Leute darauf abgerichtet sind, sich vereinnahmen und mitreißen zu lassen! Das geschieht überall, in kleinen Dingen wie in großen; ob es sie selbst betrifft oder nicht, unterschiedslos springen sie ein, wo immer eine Arbeit oder Aufgabe zu erledigen ist – fehlt ihnen diese hektische Betriebsamkeit, sind sie ohne Leben. Sie…
Weiterlesen

Wahrheit

Heute hingegen nennen wir Wahrheit nicht das, was ist, sondern was man andren einzureden vermag. [Montaigne, Essais S. 330]

Die Frage der genetischen Reproduktion

Der größte und gesündeste Teil der Menschen hält es für ein großes Glück, viele Kinder zu haben; ich und einige andre für ein ebenso großes, keine zu haben. Als man den Thales fragte, warum er nicht heirate, antwortete er, er liebe es nicht, Nachkommen zu hinterlassen. [Montaigne, „Ob wir etwas als Wohltat oder Übel empfinden“]

Welchen Heiligen Krieg hätten Sie denn gerne?

Beim Begriff „Heiliger Krieg“ denken alle immer zuerst an die islamische Variante. Aber auch im Alten Testament fällt man gerne strukturiert über die Heiden her. Während es das AT gebietet, dass alle Heiden abgeschlachtet werden (speziell auch Frauen und Kinder), verbietet der Koran das ausdrücklich. Es gibt also selbst bei derartig gruseligen Konzepten eine Art…
Weiterlesen