Leon Battista Alberti
Die sehr lesenswerte Biographie über den Renaissance-Architekten, geschrieben von Anthony Grafton, gibt es bei Amazon gebunden jetzt für nur 11 Euro. Ich las das Buch 2002.
Die sehr lesenswerte Biographie über den Renaissance-Architekten, geschrieben von Anthony Grafton, gibt es bei Amazon gebunden jetzt für nur 11 Euro. Ich las das Buch 2002.
Zwar sollte man die vielen Top-Zusammenstellungen zum Dekadenwechsel nicht übermäßig ernst nehmen. Doch sind ab und an interessante Zusammenstellungen dabei, etwa wenn K. Kris Hirst ihre Top Ten Archaeology News Stories of the Decade präsentiert.
Als „Professor for European Thought“ an der London School of Economics ist John Gray natürlich ein Kenner der Geistesgeschichte. Diese Kenntnisse von der Antike bis zur Gegenwart führt er ins Feld, um die These seines neuen Buches zu belegen: Selbst scheinbar säkulare Theorien und Weltanschauungen seien in Wahrheit tief vom Christentum und speziell von den…
Weiterlesen
Nach der Lektüre von I Claudius lag es nahe, mir auch noch die dreizehnteilige Verfilmung anzusehen, welche die BBC 1976 ausstrahlte, und die auf DVD erhältlich ist. Zu Beginn dauert es einige Zeit bis man sich daran gewöhnt hat, dass die römischen Celebritäten alle im wunderbarsten britischen Theaterenglisch sprechen. Nimmt man diese Rezeptionshürde, bekommt man…
Weiterlesen
Das Archaeological Institute of America hat wie jedes Jahr die Top 10 Discoveries of 2009 zusammengestellt. Plausible Auswahl.
Kunsthistorisches Museum 29.11. Dem ambitionierten Herzog von Burgund ist diese gelungene Ausstellung gewidmet. Durch die enge Verbindung mit den Habsburgern waren eine Reihe von passenden Kunstwerken bereits in Wien vorhanden. Ergänzt werden sie durch die „Burgunderbeute“, die quasi erstmals ausserhalb der Schweiz zu sehen ist. Karl der Kühne ist nicht nur durch seine Rolle beim…
Weiterlesen
Die NZZ hat einen sehr informativen Artikel über die aktuelle Ausstellung im KHM veröffentlicht.
Ich wollte auch auf diese kartographische Fundgrube verweisen, aber Giesbert Damaschke war schneller.
Im Blog der New York Review of Books ist ein Beitrag über Dominique Vivant Denon, dem ersten Direktor des Louvre und seine Zeichnungen, die während Napoleons Ägyptenfeldzug 1798 anfertigte.
Die arabische Medizin war bekanntlich im Mittelalter führend. Deshalb sei auf einen aktuellen Artikel hingewiesen, der Avicennas medizinisches Wissen beschreibt.
Letzte Kommentare