Kategorie: Geschichte

Neue Hypothese zum Pyramidenbau

Die bisher vorgeschlagenenen Hypothesen zum Bau der Pyramiden in Ägypten lassen sich grundsätzlich durch zwei verschiedene Ansätze unterscheiden: Vorschläge, die senkrecht auf den Baukörper zuführende Rampen vorsehen – wie von Dieter Arnold, Jean-Pierre Houdin, Jean-Philippe Lauer oder Rainer Stadelmann – und solche, die spiralförmig entlang der Pyramidenseite geführte Rampen annehmen – wie von Georges Goyon,…
Weiterlesen

Empfehlungen: Bart Ehrman

Ehrman schreibt exzellente Bücher über Religionsgeschichte. Er informiert ohne religiöse Voreingenommenheit über aktuelle Erkenntnisse der Bibelforschung und zeigte bereits in mehreren Büchern – angesichts der textlichen Überlieferungsgeschichte – die Naivität derjenigen auf, welche die Bibel für bare Münze nehmen. Nun gibt es ein neues Buch von ihm, Jesus, Interrupted: Revealing the Hidden Contradictions in the…
Weiterlesen

Das längste unterirdische Äquadukt entdeckt

Und zwar in Syrien, wie Spiegel Online berichtet.

Empfehlungen: National Geographic

Keine sehr originelle Empfehlung, handelt es sich doch um eine der populärsten Zeitschriften der Welt. Ich hatte sie nun ein Jahr im Abonnement. Die Anfangshypothese war, so viel Mainstream könne nur enttäuschend sein. So war ich sehr erstaunt, dass es in fast jedem Heft Artikel gab, die mich stark interessierten. Speziell die archäologischen Beiträge sind…
Weiterlesen

Frances Wood

Entlang der Seidenstraße. Mythos und Geschichte In vier Wochen werde ich schon „Entlang der Seidenstraße“ unterwegs sein, weshalb ich diesen textreichen Bildband als Vorbereitung las. Frances Wood ist Kuratorin des British Museum und eine Expertin, was die Geschichte Zentralasiens angeht, speziell der östlicheren Gegenden. In ihrem Buch versucht sie der Vielfalt des Themas gerecht zu…
Weiterlesen

Teilchenphysik trifft Ägyptologie

Mark Henderson berichtet über ein neues Durchleuchtungsverfahren, welches nicht nur dem Innenleben von Sarkophagen und Mumien auf die Spur kommen soll.

Neues aus der Antike: Mumien & Neanderthaler

Letzte Woche bestimmten zwei „alte“ Themen die Gazetten: Die 30 Mumien, welche in Sakkara gefunden wurden und natürlich die genetischen Neuigkeiten aus dem Neanderthal.

Neue Biographie über Kleopatra

Joyce Tyldesley nennt ihr Buch Cleopatra: Last Queen of Egypt. Mary Beard hat eine ausführliche Rezension darüber verfasst: Tyldesley’s biography of Cleopatra is engaging, brisk, and reasonably level-headed. This is not the usual story of passion and romance between the dazzling Egyptian queen and ambitious, easily seducible Roman dynasts—whether Julius Caesar, Mark Antony, or any…
Weiterlesen

Archäologisches Handwerk

Wer sich dafür interessiert, wie Archäologen tatsächlich arbeiten, findet hier Links zu entsprechenden Publikationen als PDF.

Lexikon des Mittelalters als Sonderausgabe

Die normale Ausgabe kostet knapp 2000 Euro, unerschwinglich für die Privatbibliothek. Sehr erfreulich also, dass die Wissenschaftliche Buchgesellschaft jetzt eine gebundende Sonderausgabe für 299.- anbietet.