Kategorie: Geschichte

Plato: Der Staat. Achtes Buch [2.]

Der Staat (Meiner, Philosophische Bibliothek Bd. 80; Amazon Partnerlink) Am Ende des siebten Buches wird eine zentrale Frage angeschnitten: Ist dieser Idealstaat überhaupt möglich? Sokrates ist sich der Schwierigkeiten bewusst und macht deshalb einen radikalen Vorschlag: Bei der Gründung des Staates müssen alle Bewohner, die älter als zehn Jahre sind, aus der Stadt geschickt werden.…
Weiterlesen

Plato: Der Staat. Siebtes Buch [2.]

Der Staat (Meiner, Philosophische Bibliothek Bd. 80; Amazon Partnerlink) Dieses siebte Buch zählt wohl zu den berühmtesten Texten der Philosophie, eröffnet es doch mit dem Höhlengleichnis. Sokrates verwendet es dazu, seinen jungen Zuhörern seine Ontologie näherzubringen. Man kann die gefesselten Menschen, welche die Schatten an den Wänden für reale Gegenstände halten, auch als mächtige Metapher…
Weiterlesen

Reise-Notizen Italien (3): Alte Steine in Rom

Es braucht an dieser Stelle nicht darauf hingewiesen werden, dass dem an Archäologie Interessierten keine Großstadt mehr anzubieten hat als Rom. Ein Spaziergang in der Innenstadt führt einen von Höhepunkt zu Höhepunkt, etwa wenn man plötzlich vor dem Pantheon steht, in dessen Innerem man die seltene Gelegenheit hat, noch original erhaltene römische Wanddekorationen zu sehen.…
Weiterlesen

Reise-Notizen Italien (2): Museen in Rom

Leider war ich nicht lange genug in Rom, um mir auch nur annährend einen Überblick über die Vielzahl der Museen zu verschaffen. Auf dem Programm standen natürlich die Vatikanischen Sammlungen. Angesichts der langen (langen!) Schlangen vor den Kassen, war die Vorreservierung besonders angenehm: Wir kamen ohne zu warten hinein. Virtuell setzten sich die Schlangen im…
Weiterlesen

Reise-Notizen Italien (1): Goethe und Kirchen in Rom

Viel war ich schon unterwegs auf den Spuren des römischen Reiches, das Zentrum desselben ließ ich bisher allerdings sträflicherweise links liegen. Anders als Athen, wo ich bereits mehre Male war. Wer sich für Antike und Kunst interessiert, fühlt sich in Rom wie ein Kind im Spielzeuggeschäft. Allerdings begann ich meine Besichtigungen, nach einem ersten Spaziergang,…
Weiterlesen

Antike in Wien

Nächstes Wochenende wird in Wien ein neues Römermuseum eröffnet. Erste Details sind hier nachzulesen. Ich werde mir das natürlich ansehen und dann berichten. (Addendum: Siehe „Notizen“ vom 10. 8. 2008.)

“What Have We Learned, If Anything?”

Wer sich ausführlich mit Geschichte beschäftigt, stellt sich diese Frage zwangsläufig, wenn er die aktuellen weltpolitischen Ereignisse verfolgt. Kluge Antworten darauf sind selten, weshalb Tony Judts Essay in der New York Review of Books 7/08 besondere Beachtung verdient. Seiner Meinung nach hat vor allem Amerika die relevanten Lehren aus dem 20. Jahrhundert nicht gezogen: With…
Weiterlesen

Steinerne Zeugen. Relikte aus dem Alten Wien

Hermesvilla / Wien Museum 30.3. Wer sich für Skulpturen und/oder Wien interessiert, und wer tut das nicht, sollte sich auf den Weg zum Lainzer Tiergarten machen, in dessen Mitte die Hermesvilla liegt. Franz Joseph schenkte sie seiner Sissi und ließ sie in der Mitte des ehemaligen kaiserlichen Jagdgebiets errichten. Jetzt dient sie als Dependence des…
Weiterlesen

Ulrich Sinn: Die 101 wichtigsten Fragen. Antike Kunst

becksche reihe (Amazon Partnerlink) Normalerweise bin ich kein Freund von derartigen Reihen und finde solche Buchkonzepte im besten Fall seltsam, aber Ulrich Sinns kleine Einführung in die antike Kunst ist durchaus lesenwert. Selbst wer schon viel über das Thema gelesen hat, findet manche interessante neue Aspekte, da Sinn das Thema oft sehr pragmatisch angeht, und…
Weiterlesen

Archäologie in Israel

Die Ausgabe 1/2008 der Antiken Welt widmet sich schwerpunktmäßig Palästina. Besonders interessant sind die Artikel rund um das neu entdeckte Grab des Herodes (samt archäologischen Kontext) sowie über die aktuelle Qumran-Debatte. Neue Erkenntnisse stellen hier die gängige Auffassung, dass in der Siedlung gelehrte Essener tätig waren, in Frage. Für an Israel Interessierte, noch ein Link…
Weiterlesen