Kategorie: Geschichte

Ernst Piper: Savonarola. Prophet der Diktatur Gottes. Biographie

pendo pocket (Amazon Partnerlink) Zur totalitären Staatsphilosophie Platons passt vorzüglich der fanatische Mönch Savonarola (1452-1498), der in Florenz als begnadeter Hassprediger wirkte und vor seiner Exekution als Ketzer für einige Jahre eine Art Gottesstaat in dieser lebenslustigen Stadt errichtete. Diese Episode ist für die an Fundamentalismen reichlich gesegnete Gegenwart natürlich aufschlussreich. So fallen schnell die…
Weiterlesen

Ingrid Nowel: London. Biographie einer Weltstadt

Dumont Kunstreiseführer (Amazon Partnerlink) Wie schon Ihr Kunstreiseführer „Berlin“, ist auch Nowels Buch über London ein verlässlicher Begleiter für Kulturreisende. Die ersten fünfzig Seiten sind wie immer (kultur)geschichtlichen Themen entwickelt, während der Hauptteil des Buches einzelne Gegenden der Stadt (nicht nur die „touristischen“) und deren Sehenswürdigkeit auf akademischem Niveau beschreibt. Moderne Architektur kommt dabei ebensowenig…
Weiterlesen

Bart Ehrman: Misquoting Jesus

Vorab sei erwähnt, dass ich dieses Buch als ungekürztes Hörbuch „las“. Ehrman ist mir als exzellenter Vortragender bei diversen Vorlesungen der Great Courses bekannt. Wer sich einmal darüber informieren möchte, auf welchen verschlungenen Wegen das Neue Testament als Text den Weg in unsere modernen Bibelausgaben fand, ist mit dieser vorzüglich lesbaren Einführung in die Geschichte…
Weiterlesen

Ganz unten

Wienmuseum 11.10. Deutlich deprimierender als die ironischen Liebesspiele in der Kunsthalle ist die noch bis Ende Oktober zu sehende Ausstellung über das Subproletariat europäischer Städte um 1900. Die Ausstellung beginnt mit den ersten literarischen und künstlerischen Auseinandersetzungen im 19. Jahrhundert zum Thema, etwa die in Slums spielenden Romane Dickens oder die Milieustudien Zolas samt ihren…
Weiterlesen

Victor Davis Hanson: A War Like No Other

„How the Athenians and Spartans Fought the Peloponnesian War“. Random House (Amazon Partnerlink) Mit Militärgeschichte im Speziellen habe ich mich bisher nie im Detail beschäftigt, und so war auch mein Interesse am antiken Griechenland und speziell an Thukydides ausschlaggebend, diese Studie von Hanson zu lesen. Nach der Lektüre steht fest: Die Beschäftigung mit Kriegsdetails kann…
Weiterlesen

Mumie von Hatshepsut gefunden?

Sollte sich diese Meldung bestätigen, wäre das nicht nur für die Freunde des Alten Ägyptens eine kleine Sensation.

Etrusker: Hatte Herodot doch Recht?

(Siehe auch meine Reihe über Herodots „Historien“: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.) Neue genetische Untersuchen liefern Indizen, dass die Etrusker wie von Herodot beschrieben aus Anatolien zugewandert sein könnten. (Die Presse)

“Konstantin und seine Zeit”

Die aktuelle Ausgabe 3/2007 der Antiken Welt widmet sich anläßlich der Ausstellung in Trier Konstantin dem Großen. Der einleitende Schwerpunktartikel ist erfreulicherweise online als PDF verfügbar* und räumt mit einigen populären Vorstellungen über den Kaiser auf, dem wir maßgeblich das christliche Schlamassel zu verdanken haben. * Addendum: Der Zabern Verlag hat das File aus diesem…
Weiterlesen

Jonathan Spence: Mao Zedong

Penguin Lives; Audiobook, unabridged (Amazon Partnerlink) Alles Leugnen wäre zwecklos: Das Chinathema lässt mich noch nicht los. Diese kleine Biographie gibt einen knappen, aber fundierten Überblick über das Leben eines der größten Massenmörder des 20. Jahrhunderts. Womit ich auch schon bei meinem Haupteinwand gegen das Buch wäre: Es ist mir etwas zu „neutral“, was Maos…
Weiterlesen

Thukydides über den Irak-Krieg

(Siehe auch meine Reihe über die „Geschichte des Peloponnesischen Kriegs“: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5.) During seven days that Eurymedon stayed with his sixty ships, the Corcyraeans were engaged in butchering those of their fellow citizens whom they regarded as their enemies: and although the crime imputed was that…
Weiterlesen