Kategorie: Geschichte

Jacques Gernet: Die chinesische Welt

Insel Verlag (Amazon Partnerlink) Diese Buch begleitete mich mit Pausen die letzten drei Monate. Gernet bewältigt mit diesem Sachbuch eine scheinbar unmögliche Aufgabe: Die Geschichte Chinas in einem Buch abzuhandeln. Zugegebenermaßen ist es ein langes Buch mit mehr als 700 engbedruckten Seiten. Wer jedoch die Vielfalt und den Stoffreichtum der chinesischen Geschichte kennt, wird diese…
Weiterlesen

Marco Polo: Von Venedig nach China. Die größte Reise des 13. Jahrhunderts

Dieser Klassiker der Reiseliteratur steht schon lange in einem meiner Bücherregale. Der Anstoß, ihn jetzt zu lesen, war die für dieses Jahr geplante Chinareise. Von vielen berühmten Büchern, die man noch nicht las, hat man oft eine seltsam genaue Vorstellung. Meine Erwartungshaltung war, einen möglichst präzisen Eindruck vom mittelalterlichen China zu bekommen. Das trifft den…
Weiterlesen

Otto Emersleben: Marco Polo

rororo monographie (Amazon Partnerlink) Diese kleine Monographie ist eine ausgezeichnete Begleitlektüre zu Marco Polos Reisebericht. Nützlich illustriert (Karten!) erhält man einen konzisen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. Auch die verwickelte philologische Situation wird beleuchtet, gibt es doch eine Menge von höchst divergiernden Textfassungen. Emersleben geht dabei überwiegend „chronologisch“ vor, in dem er der…
Weiterlesen

Paläolithische Kunst und Kreuzzüge

Einen guten Überblick über die Debatte rund um die Höhlenmalerei gibt William H. McNeill in diesem Artikel* in der New York Review of Books 16/2006. Nicht allgemein zugänglich ist dagegen die Rezension, welche ein neues Standardwerk zum Thema Kreuzüge vorstellt, auf das an dieser Stelle aber hingewiesen sei: Christopher Tyerman: God’s War: A New History…
Weiterlesen

“Abenteuer Archäologie”

Diese gelungene Tochterzeitschrift von „Spektrum der Wissenschaft“, die ich seit der ersten Ausgabe lese, erhöht aufgrund des großen Erfolgs die Erscheinungsfrequenz: Ab sofort gibt es sechs statt vier Hefte pro Jahr. * Anmerkung 6/2009: „Abenteuer Archäologie“ wurde 2007 eingestellt. Siehe Wikipedia für eine kurze Zusammenfassung der Publikationsgeschichte dieser Zeitschrift.

Wilfried Seipel (Hrsg.): Meisterwerke der Antikensammlung

Kunsthistorisches Museum Band 4 der Reihe „Kurzführer“, die so kurz nicht sind, beschäftigt sich mit der vor einem Jahr neu eröffneten Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Diese Kollektion kann sich durchaus sehen lassen, auch wenn sie weit vom Umfang der großen Museen in Berlin, Paris oder London entfernt ist. Einhundertvierzehn ausgewählte Kunstwerke werden darin…
Weiterlesen

Udo Sauter: Die 101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte

C.H. Beck Wissen (Amazon Partnerlink) Natürlich haftet derartigen Büchern etwas Unsinniges an und man könnte lange über die Auswahl streiten. Ich lese derartige Kleinigkeiten aber immer ganz gerne. Man frischt sein historisches Kurzzeitgedächtnis auf und ist passabel unterhalten. Für diesen Zweck ist es geeignet, nicht vorhandenes Geschichtswissen kann man sich damit nicht aneignen.

Bernard Lewis: Stern, Kreuz und Halbmond

Untertitel: „2000 Jahre Geschichte des Nahen Ostens“ Piper (Amazon Partnerlink) Lewis gilt als Kenner des Nahen Ostens, weshalb ich mich bei meiner Buchauswahl für ihn entschied. Auf gut 500 Seiten eine Geschichte dieses ereignisreichen geographischen Raums zu verfassen, ist ein mutiges Unterfangen. Eine rein chronologische Abhandlung vorzulegen, wäre die naheliegende Vorgehensweise gewesen. Lewis entschied sich…
Weiterlesen

Altes Testament: Bücher Samuel

Bibelgesellschaft; modifizierte Lutherübersetzung Traditionell nahm man an, die Bücher Samuel wurden von Samuel selbst geschrieben. Diese Verwechslung von genitivus objectivus und subjectivus konnte man bereits beim Pentateuch beobachten „Bücher Mose“ kann selbstverständlich ebenso „Bücher über Mose“ als „Bücher von Mose“ bedeuten. In Zeiten vor der Bibelkritik wurde letzte Bedeutung als Selbstvertständlichkeit angesehen. Die philologische Lage…
Weiterlesen

Bernard Wasserstein: Jerusalem. Der Kampf um die heilige Stadt

C.H. Beck (Amazon Partnerlink) Die große Rolle ist bekannt, die Jerusalem in der internationalen Politik der letzten 150 Jahre spielte. Eine „Diplomatiegeschichte“ darüber zu schreiben, ist also nahe liegend. Wasserstein stellt sich dieser Aufgabe und gibt einen ausführlichen Überblick über die Jerusalemfrage. Der Schwerpunkt liegt auf dem 20. Jahrhundert, aber auch das 19. kommt nicht…
Weiterlesen