Kategorie: Geschichte

Josephus Flavius: Der Jüdische Krieg

Gelesen in der vergriffenen Ausgabe von Goldmann Klassiker; Geschichte des Judäischen Krieges (Reclam, Amazon Partnerlink) Bevor ich in sechs Wochen nach Israel aufbreche, wollte ich die wichtigste antike Quelle zur Region (neben der Bibel) nicht länger ungelesen im Bücherregal verstauben lassen. Josephus schildert auf knapp 600 Seiten die Geschichte Palästinas von ca. 180 vor bis…
Weiterlesen

Jared Diamond: Collapse

Untertitel: How Societies choose to fall or succeed (Viking Hardcover oder Penguin Paperback – Amazon Partnerlinks) Hunderte Menschen kamen im November in die Nationalbibliothek als Diamond dort sein Buch vorstellte (in einem fehlerfreien Deutsch übrigens). Viele scheinen jedoch nicht von ihrem plötzlich erwachten Interesse für Soziogeographie getrieben zu sein, sondern von fragwürdigeren Motiven. Das bemerkte…
Weiterlesen

Vorlesungen zum Hören

Im August entdeckte ich das Angebot der amerikanischen Great Courses (früher: Teaching Company). Angeboten werden dort Audiovorlesungen zu Themen des klassischen Bildungskanons in der Länge von sechs bis zweiundvierzig Stunden. Drei dieser „audio lectures“ hörte ich inzwischen als „Zeitfüller“ an und war angenehm vom Niveau des Gebotenen überrascht. Jeremy McInerney geht zwölf Stunden der „Ancient…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Athen (1)

Wer einen Eindruck von den Menschenmassen bekommen will, die sich letzten Samstag durch das Akropolis-Museum schoben, mag an den Times Square in Manhattan denken. Das gilt nicht nur für die schiere Zahl an homo sapiens pro Quadratmeter, sondern auch für die Art der Fortbewegung. Streben auf dem Times Square die Menschen weder nach links noch…
Weiterlesen

Geschichte des Zweifels

Gestern entdeckte ich die Existenz des folgendes Buches, das mir naturgemäß sehr interessant erscheint: Jennifer Michael Hecht, Doubt: A History. Auf knapp 600 Seiten versucht Hecht die geistesgeschichtliche Bedeutung des intellektuellen Zweifels zu eruieren. Wird gekauft.

John Griffiths Pedley: Griechische Kunst und Archäologie

Könemann (Amazon Partnerlink) Dieser inhalts- und abbildungsreiche Band beschäftigt sich mit der griechischen Kunst von ihren Anfängen in der Ägäis im dritten Jahrtausend v.u.Z. und schließt kurz vor der Zeitwende mit der hellenistischen Epoche. Pedleys Darstellung ist vergleichsweise umfangreich. Die Verwendung von kunsthistorischen Fachtermini wird nicht vermieden, allerdings werden diese dem Leser unter anderem durch…
Weiterlesen

“Lessings Bucherwerbungen”

Diesen spannenden Titel trägt das im Wallstein Verlag erschienene Buch. Untertitel: „Verzeichnis der in der Herzoglichen Bibliothek Wolfenbüttel angeschafften Bücher und Zeitschriften 1770 – 1781“. [Perlentaucher]

Bill Bryson: A Short History of Nearly Everything

15 CDs, Hörbuch bzw. Random House (Amazon Partnerlink) Bei dem Hörbuch handelt es sich um eine vollständige Lesung der ca. 600 Seiten des Buches: knapp 20 Stunden kann man sich in schönem britischen Englisch vorlesen lassen. Vom präpotenten (ironischen) Titel sollte man sich nicht abschrecken lassen. Bryson hat ein im besten Sinn populäres Sachbuch über…
Weiterlesen

Lessing: Schriften gegen Goeze

WBG Werkausgabe Band 8 Die öffentliche Auseinandersetzung des Aufklärers Lessings mit dem Hamburger Hauptpastor Johann Melchior Goeze (1717-1786) zählt zu den berühmtesten publizistischen Kontroversen des 18. Jahrhunderts. Wer nun dächte, diese Schriften seien „nur“ aus geistesgeschichtlichen Interesse lesenswert, täuschte sich. Lessings Religionskritik ist angesichts des zunehmenden Fundamentalismus (nicht nur des islamischen wohlgemerkt) aktueller als wünschenswert.…
Weiterlesen

Hans-Joachim Braun: Die 101 wichtigsten Erfindungen

C.H. Beck Wissen (Amazon Partnerlink) Ein informatives Buch für zwischendurch. Braun wählte die seiner Meinung nach wichtigstens 101 Erfindungen der Technikgeschichte aus und beschreibt sie kurz und prägnant. Praktisch auch die Literaturhinweise zu jedem Kapitel. Oft hätte man sich ausführlichere Abschnitte gewünscht. Die Auswahl der Einträge kann man bei solchen Büchern immer bekritteln. Allerdings hat…
Weiterlesen