Von der Agora in Athen…
… sind neue Ausgrabungen zu vermelden: Yahoo via Archive.org oder dieser Archäologen-Bericht vom August 2004. [Die Links dieses Eintrags wurden im November 2009 aktualisiert.]
… sind neue Ausgrabungen zu vermelden: Yahoo via Archive.org oder dieser Archäologen-Bericht vom August 2004. [Die Links dieses Eintrags wurden im November 2009 aktualisiert.]
Wer mit vorsokratischer Vorfreude die antiken Stätten Milets besichtigen will, wird enttäuscht. Der Geburtsort des abendländischen säkularen Denkens (Thales, Anaximander, Anaximenes, Hippodamus!) wurde bisher nicht ausgegraben. Das römische Milet dagegen wurde frei gelegt, darunter ein spektakuläres Theater. In Didyma kann man die Überreste des bedeutendsten Orakels Kleinasiens besichtigen, welche die größte (und größenwahnsinnigste) griechische Tempelanlage…
Weiterlesen
Während die meisten antiken Städten in der Regel überbaut und deshalb nur verstreut zu besichtigen sind, eine Tempel-Ruine hier, ein ausgegrabenes Bad da, betritt man in Ephesus buchstäblich eine Stadt. Man flaniert durch das Stadtzentrum, links das Theater, rechts die von österreichischen Archäologen herausragend restaurierte Celsus Bibliothek, danach die Villen der Honoratioren am Hang, die…
Weiterlesen
Phaidon Art & Ideas (Amazon Partnerlink) Etwa die Hälfte dieses Buches las ich als Vor- und Nachbereitung meiner Türkei-Reise. Erschienen in der ausgezeichneten Reihe „Art & Ideas“ teilt es deren Vorzüge: Beschreibung des historischen und geistesgeschichtlichen Kontextes, hervorragende Abbildungen, jargonfreier Stil. Kurz: eine Freude für den kunsthistorisch Interessierten. Angesichts der geographischen und stilistischen Vielfalt der…
Weiterlesen
Zsolnay Verlag bzw. dtv (Amazon Partnerlink) Das schmale Buch trägt keine Gattungsbezeichnung. Es bietet sich an: Reiseliteratur bzw. präziser: Reisereportage. Mit fließenden Übergängen zur soziologischen (oder doch: anthropologischen?) Feldstudie versteht sich sowie dem historisch-politischen Essay. Eines läßt sich jedenfalls feststellen: Der Text ist glänzend geschrieben. Laut der Buchhändlerin meines Vertrauens verkauft sich das Buch gut,…
Weiterlesen
2.5. Nur ein paar Kilometer von Rust entfernt, ist einer der ältesten Steinbrüche Europas zu besichtigen. Das Gelände ist imposant, nicht zuletzt die Freilicht-Bühne, auf der regelmäßig Opern zu sehen sind, die aber auch zu Passionsspielen missbraucht wird: „Die Kreuzigung findet links auf dem Hügel statt“ wird man von einer Schautafel unterrichtet… Nicht nur die…
Weiterlesen
Hoch über der Küste und mit einem abwechslungsreichen Blick auf das dunkelblaue Meer und die Insel Lesbos liegen die Ruinen der griechischen Stadt Assos. Ein kleines Bergdorf trägt diesen Namen immer noch. Die Stadt wurde ca. im 8. Jahrhundert von Lesbos aus besiedelt und entwickelte sich binnen der nächsten 400 Jahre zum intellektuellen Zentrum der…
Weiterlesen
Archäologischer Park St. Magdalensberg 24.4. Das Kärnter Freilichtmuseum liegt etwa 25km von Klagenfurt entfernt und lohnt durchaus einen Besuch. Zu sehen sind die Überreste einer Bergarbeitersiedlung. Zur Zeit der Römer und Kelten wurde dort erstklassiges Erz abgebaut und weiterverarbeitet. Freigelegt wurden die Grundrisse einiger Häuser und Werkstätten, des Tempels und des „Vergnügungsgebäudes“ (Bad & Küche).…
Weiterlesen
Besucht am 24.4. Homepage Unweit von St. Magdalensberg liegt auf einem hochaufragenden Hügel die Burg Hochosterwitz. Das Gebäude ist gut erhalten. Im Burgmuseum liegt der Schwerpunkt auf Waffenkunde. Vor allem die Entwicklung des Gewehrs und der kleinen Artillerie wird ausführlich geschildert. Die Burg verfügt über sehr beeindruckende defensive Anlagen. Vierzehn Tore trennten potenzielle Angreifer von…
Weiterlesen
Reclam UB Update November 2009: Dieses Buch ist mittlerweile vergriffen. Im Oktober 2009 erschien Cooks Der Koran. Eine kleine Einführung (ebenfalls Reclam). Ein neues Beispiel für das ausgezeichnete kleine Sachbuchprogramm des Reclam Verlags. Auf knapp 200 Seiten fasst Michael Cook viel Wissenswertes über den Koran und dessen Kontext zusammen. Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Trotzdem geht…
Weiterlesen
Letzte Kommentare