Kategorie: Geschichte

Neuzugang: The New York Review Abroad

Regelmäßige Leser wissen, dass ich ein großer Freund der New York Review of Books bin. Warum? Das kann man in dieser Empfehlung nachlesen. Zum 50. Geburtstag dieses grandiosen intellektuellen Projekts ist nun eine Anthologie erschienen: The New York Review Abroad. Fifty Years of International Reportage. Möge die Zeitschrift viele Abonnenten und das Buch viele Käufer…
Weiterlesen

Adolf Hitler: Mein Kampf

An alle Nazis, die tatsächlich Google bedienen können: Geht euer Hirn suchen. Es war die wohl anstrengendste Lektüre meines Lebens, handelt es sich doch um eines der schlechtest geschriebenen Bücher deutscher Sprache. Mein Kampf ist allerdings ein Druckwerk, das ständig in vielen Kontexten erwähnt wird, aber außer von ein paar Historikern und ein paar alphabetisierten…
Weiterlesen

Alle MESCHUGGE? Jüdischer Witz und Humor

Jüdisches Museum Wien 29.4. 2013 Die Wiener Kulturgeschichte wäre ohne Juden eine ausgesprochen armselige gewesen. Die lange Liste der prominenten Namen ist bekannt. Weniger bekannt für Nicht-Wiener ist vermutlich, wie sehr das Judentum auch den Wiener Schmäh prägte. Einen exzellenten und hoch amüsanten Überblick über dieses Phänomen gibt die Ausstellung Alle MESCHUGGE? Jüdischer Witz und…
Weiterlesen

Tom Standage: History of the World in 6 Glasses

Wer sich für Getränke interessiert, wird an diesem Buch seine Freude haben. Standage hatte nämlich die originelle Idee, eine Weltgeschichte aus der Perspektive der jeweils wichtigsten Flüssigkeiten zu schreiben. Auftakt macht das Bier, das in Mesopotamien und Ägypten eine herausragende Rolle spielte und sogar als Währung Verwendung fand. Standage beschreibt jeweils die Entstehung und Verwendung…
Weiterlesen

Exzellente Einführung in die englische Geschichte

Regelmäßige Notizenleser kennen meine Wertschätzung für das Angebot der Great Courses. In den letzten Monaten hörte ich einerseits Jennifer Paxtons Vorlesung über das England des Mittelalters und sah mir die 48 Teile des großen Englandkurses von Rupert Buchholz an. Beide sind didaktische Referenz, was spannende Geschichtsvermittlung angeht, ohne sachlich Kompromisse einzugehen. Jennifer Paxton: Story of…
Weiterlesen

Empfehlungen: Great Courses – die besten Kurse

Letztes Update am 20.11. 2016 Die Great Courses habe ich hier schon einmal im Allgemeinen empfohlen. An dieser Stelle will ich nun konkreter werden und einige der Kurse auflisten, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Ich habe die meisten als Audioversionen gehört, mit Ausnahmen wie Kunstgeschichte und ein paar anderen. Seit kurzem gibt es die Kurse…
Weiterlesen

Gillo Pontecorvo: La Battaglia di Algeri (1966)

Was mich beim Ansehen am meisten faszinierte war weniger die ästhetisch und handwerklich hervorragende Umsetzung des Films oder die intelligenten Anleihen an den Expressionismus, sondern die unglaubliche Aktualität des Films. Die Geschichte erzählt den Aufstand in Algier gegen die französische Besatzungsmacht. Obwohl die Brutalitäten der Franzosen ausführlich gezeigt werden, inklusive einiger unter George W. Bush…
Weiterlesen

Armenien

Eine Reise im Mai 2012 Armenien zählt zu jenen Ländern über die ich von Reisenden fast ausschließlich Positives zu hören bekam. Womit selbstverständlich nicht gemeint war, dass es dort keine sozialen und wirtschaftlichen Probleme gäbe – das Gegenteil ist richtig. Armenienreisende preisen Land & Leute aus kulturellen Gründen. Wer dieser Tage nach Jerewan fliegt, der…
Weiterlesen

Simon Sebag Montefiore: Jerusalem. The Biography

Spätestens seit meiner Israel-Reise fasziniert mich Jerusalem. Keine Stadt der Welt eignet sich besser als Studienobjekt in Sachen Religionssoziologie. Als die New York Times Montefiores monumentale Geschichte der Stadt zu den besten Sachbüchern des letzten Jahres zählte, landete sie sofort auf meinem Lesetisch. Seit Anfang des Jahres las ich immer wieder Abschnitte daraus. Ich schicke…
Weiterlesen

Wo Jesus Meerschweinchen verspeist

Eine Reise durch Peru und Bolivien [Oktober/November 2011] Als Francisco Pizarro Lima als Hauptstadt Perus gründete, suchte er sich am Pazifik ausgerechnet einen Platz aus, der neun Monate pro Jahr von einer trüben Dunstglocke eingenebelt wird. Lima ist die erste Station meiner Peru-Erkundung und eine prototypische Stadt Lateinamerikas. Die meisten der siebeneinhalb Millionen Einwohner leben…
Weiterlesen