Kategorie: Internes

Die Notizen in „Die Presse“

Aber das Internet ist nicht schuld daran, dass Zeitungen reihenweise ihre Literaturseiten „gesundschrumpfen“. Vielmehr hat es das Monopol der traditionellen Medien auf seriöse Literaturkritik gebrochen. Blogs wie die „Notizen“ des promovierten österreichischen Literaturwissenschaftlers Christian Köllerer (koellerer.net) zeigen: Es gibt genug Qualität, man muss sie nur suchen. Aus dem Artikel Kritik im Netz: „Laszive“ Bibel, „labernder“…
Weiterlesen

In Marokko unterwegs

Die nächsten gut zwei Wochen bin ich auf einer Marokko-Studienreise: Hier die Reiseroute. Ein paar Livefotos wird es in diesem Album geben. Ansonsten die übliche Reiseberichterstattung auf Twitter.

Interview in eigener Sache

Steglitz stellt „Dr. Christian Köllerers Notizen“ vor.

Kulturprogramm 2012 / 2013

Folgende Kulturveranstaltungen in Wien werde ich in der nächsten Saison auf jeden Fall besuchen, und anschließend mit einer Notiz bedenken. Hinzu kommen noch alle neuen Inszenierungen im Burgtheater, wo bisher nur die ersten beiden Termine feststehen. 15.09. Prinz von Homburg (Burgtheater) 30.09. Der Alpenkönig und der Menschenfeind (Burgtheater) 01.10. Klangforum Wien (Konzerthaus) 04.10. Akademietheater 09.10.…
Weiterlesen

Afrikanische und äthiopische Buchtipps gesucht

Im Dezember breche ich zu einer Expeditionsstudienreise nach Äthiopien auf. Zur Vorbereitung möchte ich noch eine Reihe an Büchern lesen. Falls also jemand Empfehlungen (Literatur, Sachbücher, Reiseberichte…) zu Afrika, bzw. spezieller, Äthiopien hat, bitte hier als Kommentar kund tun. Filmempfehlungen sind natürlich ebenfalls erwünscht.

In New York unterwegs

Ich bin nun eine knappe Woche in New York unterwegs und werde via Twitter berichten. Fotos sind in diesem Album zu finden.

Auswahl aus dem Archiv

Neu auf der rechten Seite ist die Rubrik Auswahl aus dem Archiv. Inzwischen sammelten sich ja weit über 2000 Notizen an, und nicht alle verdienen es, dauerhaft in dieser virtuellen Abstellkammer versauern zu müssen. Werde versuchen Dubletten zu den Meistgelesenen Notizen weiter unten zu vermeiden.

Was ist Flattr?

Da ich immer wieder einmal gefragt werde, was es denn mit dem Flattr-Button und -Links auf der Seite auf sich habe, hier eine kurze Erläuterung: Dank Flattr gibt es seit einiger Zeit die Möglichkeit, Kleinstbeträge als freiwilliges „Honorar“ zu zahlen. Man registriert sich bei Flattr, legt eine monatliche Summe fest (z.B. 2 oder 5 Euro)…
Weiterlesen

Die besten Klassiker

Nachdem hier oft nach den „besten Klassikern“ gesucht wird, hier der Link auf meine Lieblings-Klassiker. Wer das Thema systematischer angehen will, der sei auf die Kategorie Klassiker verwiesen, die auch noch mal nach Epochen unterteilt ist (siehe Leiste rechts). Viele Klassiker haben auch eigene Schlagwörter, beispielsweise Goethe, Shakespeare oder Thomas Mann. Wieso ich die Lektüre…
Weiterlesen

An die Smartphone-Nutzer

Wie vor einiger Zeit bereits angesprochen, habe ich nun versuchsweise das Plugin WPTouch installiert, das die Darstellung der Seite für Smartphones optimiert. Ersuche um Rückmeldungen, wenn das aus Ihrer Sicht keine Verbesserung darstellt.