Kategorie: Klassiker

Hölderlin Ausgabe

Bei 2001 gibt es die 12 Bände der Hölderlin Ausgabe von Dietrich E. Sattler mit knapp 3000 Seiten jetzt für 69 statt 144 Euro. Nur virtuell erhältlich.

Robert-Musil-Zitate (4)

Es ist ein Grundzug der Kultur, daß der Mensch dem außerhalb seines eigenen Kreises lebenden Menschen aufs tiefste mißtraut, also daß nicht nur ein Germane einen Juden, sondern auch ein Fußballspieler einen Klavierspieler für ein unbegreifliches und minderwertiges Wesen hält.

John Milton (1608-1674)

Anlässlich zweier neuer Biographien schrieb Frank Kermode für die New York Review of Books ein lesenswertes Portrait über den englischen Klassiker: Heroic Milton: Happy Birthday.

Robert-Musil-Zitate (3)

Jeder Dichtererfolg ist ein Zeichen, woraus man auf die Konstitution der Zeit schließen kann.

Robert-Musil-Zitate (2)

Nun ist es bekanntlich eine große Erleichterung, wenn man sich ärgert, seinen Zorn an jemand auszulassen, auch wenn er nichts dafür kann; aber weniger bekannt ist das von der Liebe. Trotzdem ist es auch da geradeso, und die Liebe muß oft an jemand ausgelassen werden, der nichts dafür kann, da sie sonst keine Gelegenheit findet.

Robert-Musil-Zitate (1)

Politische Mißstände … haben stets ihre Gründe in kulturellen. Politik in Österreich hat noch keinen menschlichen Zweck, sondern nur österreichische.

Calderon de la Barca: Das Leben ist ein Traum

Burgtheater 2.3. Regie: Karin Beier Basilius: Peter Simonischek Sigismund: Nicholas Ofczarek Sigismunds Aufseher Clotald: Martin Reinke Astolf: Johannes Krisch Estrella: Myriam Schröder Rosaura: Christiane von Poelnitz Viel schlechtes Theater sah ich schon, aber diese Inszenierung zu unterbieten dürfte schwierig sein. Unglückliche Regie in Kombination mit mangelndem Textverständnis ist eine Mischung, die nur in eine Theaterkatastrophe…
Weiterlesen

Belletristisches Fundstück

König Basilius (tritt rasch auf): Was geschah denn hier? Sigismund: Recht wenig: Einer bot mir frechen Hohn, Und ich warf ihn vom Balkon. Calderon de la Barca: Das Leben ist ein Traum

Büchner: Leonce und Lena

Thalia Theater Hamburg 9.2. Regie: Dimiter Gotscheff Bühne: Katrin Brack König Peter: Peter Jordan Prince Leonce: Ole Lagerpusch Prinzessin Lena: Katrin Wichmann Valerio: Andreas Döhler Die Gouvernante: Viktoria Trauttmannsdorff Die Beurteilung dieser Aufführung läßt sich auf die Frage zuspitzen: Wie halten Sie es mit dem Regietheater? Gelungenes Regietheater kann sehr spannend sein, allerdings bin ich…
Weiterlesen

Bibliomanes Fundstück

Eine auserlesene Büchersammlung ist der vortrefflichste Hausrat. Petrarca